Ticker-News
16.04.2025 - Ein paar Wochen nach dem
Audi A6 Avant stellt Audi nun auch die Limousine vor. Das Motorenprogramm ist identisch zum Avant. Die Preise liegen 2.500 Euro unterhalb des A6 Avants.
Vom Design her ist das Heck der Limousine ähnlich wie auch beim Avant deutlich runder, als man das in der jüngsten Vergangenheit bei Audi hatte. Die Dachlinie wirkt beinahe Coupehaft. Die vollständigen Daten gibt es in den nächsten Tagen bei uns im Infoteil.
16.04.2025 - Es ist schon über zwei Jahre her, seit die letzte Generation des Nissan Micra in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Vorgänger-Generation fanden wir aber ohnehin etwas bieder - der Micra-Effekt fehlte irgendwie.
Dieser soll nun wiederkommen - allerdings rein elektrisch und das zu Preisen wahrscheinlich oberhalb der 25.000 Euro. Da bleibt natürlich abzuwarten, was vom Micra-Charme übrig bleibt.
15.04.2025 - Seit Ende März ist der Swift teurer. Bis zu 3,5 Prozent schlägt Suzuki auf den Kleinwagen auf. Das Grundmodell kostet nun genau 20.000 Euro.
11.04.2025 - Offensichtlich hat sich die Liefersituation bei den Hybriden im VW-Konzern deutlich entspannt. In jedem Fall kann man den Seat Leon Kombi und
Leon Hatchback mit Plug-In-Hybrid nun knapp 3.000 Euro günstiger haben als bisher. In der Version des 5-Türers liegt der Hybrid damit unterhalb der 40.000 Euro Grenze.
11.04.2025 - Beim Kia Picanto wird zum Ende der Laufzeit noch einmal ausgedünnt: Die bislang stärkere Motorisierung, der 79 PS Motor mit 1,2 Liter Hubraum wird eingestellt. Damit ist der Picanto lediglich noch mit schmalen 63 PS verfügbar. Dies aber nun sowohl mit vier als auch mit fünf Sitzen, was bis zum Jahresende 2024 ausschließlich der größeren Variante vorbehalten war.
11.04.2025 - Beim Kia Sorento wird das Modellprogramm leicht zusammengestrichen. Bislang gab es sowohl die Benzinmotorisierung als auch den Diesel mit Front- und Allradantrieb. Damit ist jetzt Schluss, denn beim CRDi-Motor mit 194 PS wird dieser nun gestrichen.
Wem also der Frontantrieb beim Sorento reicht, der muss nun zum Benziner greifen. Das ist dann gleichzeitig auch die günstigste Variante beim Sorento.
11.04.2025 - Bereits im Januar hat Cupra die Preise für den Formentor je nach Motorisierung um bis zu 2,5 Prozent erhöht. Leider aktualisiert man scheinbar bei Cupra die Preislisten nicht sonderlich häufig, so dass dies jetzt erst bei uns aufgefallen ist.
Die Plug-In Hybride werden in etwa um die Hälfte angepasst und kommen somit leider nicht ganz um die Preiserhöhung herum.
10.04.2025 - Wie der Ford Explorer wird auch das abgeleitete SUV-Coupe Ford Capri günstiger. Und zwar um 2.550 Euro, was in etwa 5,5 Prozent enspricht.
Die Ausstattung bleibt nicht ganz gleich, ein bisschen wird gespart. So fehlt zum Beispiel die Diebstahl-Warnanlage in der günstigsten Ausstattung.
Die bisherige Ausstattung Capri ist dafür gesplittet worden in Style und Select, wobei Style nur für die kleinste Motorisierung mit 170 PS Peak-Performance verfügbar ist. Die restlichen Motorisierungen werden auch maximal 500 Euro günstiger oder bleiben preislich gleich.
Aktuelles
Premiere noch im September
Etwa zweieinhalb Jahre werden wir gewartet haben müssen bis der neue Mitsubishi ASX im Laden steht. Und das war lange Zeit nicht annähernd sicher. Eine Eigenentwicklung für den europäischen Markt war für Mitsubishi in jedem Fall ausgeschlossen.
Deshalb ...
mehr ...
Innenräume ohne Leder
Nachhaltigkeit ist ja schon lange in aller Munde. Und das zu Recht. Wenn wir den Blick auf Klima und Wälder richten, dann ist es nicht nur richtig, sondern auch bitter nötig.
Für BMW stehen neben nachhaltigeren Antrieben auch die Innenräume im ...
mehr ...Fahren mit Aufsichtsperson
Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.
Genehmigt aber hat der Bundesrat in der Sitzung am 20. Mai 2022 dem autonomen ...
mehr ...Machbar, sagt der Automobilverband
Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.
So sind Nachrichten über das Ende des Verbrennungsmotors ...
mehr ...
Basiert auf dem brasilianischen Nivus
Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich auf dem in Brasilien gefertigten VW Nivus ...
mehr ...Nach etwa 12 Jahren
So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als PKW als auch als Kleintransporter gebaut und das ...
mehr ...Kleinstwagen-Studie
Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen und trägt daher viele Züge eines Crossovers der ...
mehr ...
Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.
Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.
Während man bei VW nun genau diesen Weg mit ...
mehr ...E-Mokka
Das nächste Modell, das von einem konventionellen Antrieb auf ein reines Elektroauto umgebaut wird, kommt von Opel und ist der Mokka. Die Mokka-Klasse ist im Opel Sortiment ja eigentlich beinahe zuviel. Mit Crossland und Grandland ist man bei den klassischen ...
mehr ...Kurz notiert
Der Nachfolger des ehemaligen Passat CC geht in seine zweite Lebenshälfte. Im Bereich der klassischen Limousinen oder Coupes ist der Arteon derzeit das Luxuriöseste, das VW den Kunden anbietet.
Im Sommer 2020 gibt es für den im Jahr 2017 vorgestellten ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...