E-Mokka

Neuer Opel Mokka fährt elektrisch mit 136 PS

Opel Mokka B (10/2020 - )
Opel bringt den neuen Mokka zunächst als Mokka-e mit 136 PS. Klassische Motoren werden aber wohl folgen. Bild: Opel
Opel bringt den neuen Mokka zunächst als Mokka-e mit 136 PS. Klassische Motoren werden aber wohl folgen. Bild: Opel

Das nächste Modell, das von einem konventionellen Antrieb auf ein reines Elektroauto umgebaut wird, kommt von Opel und ist der Mokka. Die Mokka-Klasse ist im Opel Sortiment ja eigentlich beinahe zuviel. Mit Crossland und Grandland ist man bei den klassischen SUVs und Crossovers ja gar nicht so schlecht aufgestellt.

Also macht es Sinn, beim Mokka Nägel mit Köpfen zu machen und ihn zunächst nur mit Elektroantrieb zu bauen.

Mit 100 kW und 136 PS kommt der Mokka überdies noch mit erstaunlich wenig Leistung an, wenn man mal zur Konkurrenz rüberschielt. 260 Nm Drehmoment sollten im Elektrobereich für zügiges Fortkommen ohnehin reichen. Hier sollten wir auch nicht immer nach Modellen jenseits der 200 PS verlangen.

Im Normalmodus soll die 50 kWh Batterie bis zu 322 Kilometer Reichweite nach WLTP-Messung ermöglichen. Im Eco Modus soll sich dieser Wert nach Herstellerangaben noch einmal deutlich verbessern. Mit maximal 100 kW Ladestrom gibt Opel an, die Batterie in 30 Minuten zu etwa 80% wieder aufzuladen. 100% sind bei Schnellladung nicht zu machen, da wird die Ladeleistung bei den letzten 20% zu stark gedrosselt.

8 Jahre Garantie gobt Opel auf die Batterie - ob diese an eine Laufleistung gekoppelt ist, haben wir nicht in Erfahrung bringen können.

Der neue Opel Mokka-e wird ab Spätsommer 2020 zu bestellen sein und ab Anfang 2021 bei den Händlern sehen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Tiida
Nissan Tiida
Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC
Mercedes A-Klasse Limousine - Bild 23
Mercedes A-Klasse Limousine - Bild 23
Jaguar F-Type Coupe - Bild 6
Jaguar F-Type Coupe - Bild 6
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025