Nach etwa 12 Jahren

Neuer Renault Kangoo Rapid ab Juni 2021 bestellbar

Renault Kangoo 2021 (06/2021 - )
Der neue Renault Kangoo Rapid ist ab Juni 2021 bestellbar. Bild: Renault
Der neue Renault Kangoo Rapid ist ab Juni 2021 bestellbar. Bild: Renault

So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.

Der Kangoo wird ja seither sowohl als PKW als auch als Kleintransporter gebaut und das soll auch so bleiben. Zunächst stellt Renault hier aber die Transporter-Variante unter dem Namen Kangoo Rapid vor.

Als Motorisierungen für den Kangoo Rapid stehen zum Marktstart drei Turbodiesel- und zwei Turbobenzinaggregate zur Wahl. Die Selbstzünder Blue dCi 75 mit 55 kW/75 PS, Blue dCi 95 mit 70 kW/95 PS und Blue dCi 115 mit 85 kW/115 PS stammen aus der bewährten 1.5 dCi Motorenfamilie, die Benzinmotoren TCe 100 FAP mit 75 kW/102 PS und TCe 130 FAP mit 96 kW/130 PS aus der modernen 1,3-Liter-Motorenbaureihe. Die Vierzylinder ermöglichen zeitgemäß moderate Verbrauchs- und Emissionswerte ab 4,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer für den Blue dCi 75 (125 g CO2/km) und 6,2 Liter Super für den TCe 100 FAP (142 g CO2/km). Sämtliche Motorisierungen übertragen ihre Kraft über ein 6-Gang-Schaltgetriebe an die Vorderräder. Künftig wird auch das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC verfügbar sein.

Zusätzlich bietet Renault für den Kangoo Rapid die verbrauchsoptimierte Varianten Blue dCi 95 ECO-Leader und TCe 130 FAP ECO-Leader an, deren Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h abgeregelt ist. Auf diese Weise sinkt der CO2-Ausstoß auf 128 beziehungsweise 144 Gramm pro Kilometer.

Ab 2022 soll es dann auch eine komplett elektrische Version mit 75 kW / 102 PS geben, die mit einer 44 kWh Batterie ausgestattet ist. Ein ECO-Modus beschränkt den Motor nach Wunsch auf 55 kW (75 PS) Leistung für Reichweitenoptimierung. Im Normalmodus sollen knapp 270 km problemlos möglich sein. Bis zu 75 kW Ladeleistung spezifiert Renault dabei für das Betanken.

Modernes Infotainment
Auch in puncto On-Board-Infotainment und Konnektivität erfüllt der Kangoo Rapid höchste Ansprüche. Die Basis bildet das DAB+ kompatible Standard-Radio mit der R&GO App, die das Smartphone mit dem Autoradio verbindet und es ermöglicht, das Smartphone mit einem ähnlichen Bedienkomfort wie ein integriertes Multimediasystem mit Navigationsfunktion zu nutzen. Alternativ dazu bietet Renault das Online-Multimediasystem EASY LINK mit 8-Zoll (20,3-Zentimeter)-Touchscreen, Updates „over the air” sowie Smartphone-Integration über Android Auto und Apple CarPlay an. Das EASY LINK ist in einer Version mit und ohne integriertes Navigationssystem verfügbar, falls die Nutzer die gewohnte Navigationssoftware ihres Smartphones bevorzugen. Zusätzlich lässt sich ab Mitte 2021 für den Kangoo Rapid eine Ablage zum induktiven Laden des Smartphones bestellen.

Zu den Preisen gibt es derzeit noch keine Angabe. Sie werden sich aber sicherlich oberhalb des jetzigen Kangoo bewegen. Zumal ja auch unterhalb des Kangoo Rapid noch der Renault Express angesiedelt wird, der die Billig-Schiene des Dacia Dokker ablöst.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf II - Innenraum
VW Golf II - Innenraum
Mercedes B-Klasse 2019 - Bild 27
Mercedes B-Klasse 2019 - Bild 27
BMW 7er Limousine Facelift 2019 - Bild 18
BMW 7er Limousine Facelift 2019 - Bild 18
Honda e-Prototype - Bild 8
Honda e-Prototype - Bild 8
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025