Ticker-News
03.02.2025 - Seit 2022 ist der BMW iX nunmehr auf dem Markt. Es derzeit ist die einzige ausschließlich vollelektrische Baureihe bei BMW. Mit dem Facelift wird das Fahrzeug natürlich zum einen außen nachgeschärft, zum anderen erhält es aber auch direkt einen kompletten Satz neuer Antriebe, drei an der Zahl.
Diese werden alle leicht verändert, mehr Batterie und Leistung. Beim Preis gibt es keine einheitliche Richtung: Während das Einstiegsmodell etwa 6.000 Euro teurer wird, fallen die beiden anderen Modelle teils recht ordentlich im Preis. Von der Verbrauchsseite her tut sich auf dem Papier erst einmal nahezu nichts.
30.01.2025 - Beim Austral von Renault gibt es den Full Hybrid nun auch in der Einstiegsausstattung Evolution. Das bringt einen Preisunterschied von immerhin 2.000 Euro gegenüber der nächsthöheren Techno Ausstattung.
29.01.2025 - Um eine Preiserhöhung kommen auch
der Citroen C5 X (Dez. 2024) bzw. der C5 Aircross (Januar 2025) nicht herum. 500 Euro geht es nach oben, egal, welches Modell. Ansonsten bleibt das Motorenprogramm unverändert.
29.01.2025 - Um maximal 1,7 % erhöhte Citroen die Preise beim C4 die Preise noch zum Jahresende 2024. Ansonsten bleibt das Produktprogram C4 beim alten.
Beim
Citroen C4X kommt allerdings ein eigentlich totgeglaubter Automatik-Puretech wieder. Allerdings mit deutlich höherem Preis als vorher. Auch der Hybrid wird moderat im Preis erhöht.
29.01.2025 - Auch beim C3 Aircross gibt es direkt Anfang des Jahres 2025 eine leichte Preiserhöhung von 300 Euro bzw. beim kleinsten Modell etwa 1,6 %.
Das Elektrofahrzeug ist von der Preiserhöhung ausgenommen. Damit rückt das Automatikgetriebe bis auf etwa 1.500 Euro Preisdifferenz an den Elektro C3 Aircross heran, wenn man die andere Ausstattung unberücksichtigt lässt. Eventuell ist das aber für den ein oder anderen eine Überlegung wert.
29.01.2025 - Für den Citroen C3 gibt es noch einen neuen Hybridmotor mit der bekannten Leistung von 101 PS. Zusätzlich integriert ist aber ein etwa 21 PS starker Elektromotor, der aus einer knapp 1 kW fassenden Batterie gespeist wird. Das ganze Paket wird in Kombination mit der 6-Gang Doppelkupplung geliefert.
Bei der Einstiegsmotorisierung gibt es eine Preiserhöhung von 250 Euro, so dass diese nun auch endgültig über 15.000 Euro liegt.
27.01.2025 - Nicht mehr im Angebot von Audi ist der A6 allroad quattro. Weder Preisliste noch Konfigurator weisen die Modelle noch aus. Die aktuelle Bauform C8 wird seit 2018 gebaut und neigt sich somit ganz klar dem Ende zu. Damit wird auch die Baureihenbezeichnung für Verbrenner der Vergangenheit angehören. Ein entsprechender Nachfolger wird höchstens unter der Bezeichnung A7 aufgelegt werden.
Bislang aber bleiben sowohl die
A6 Limousine als auch
der A6 Avant noch im Angebot.
27.01.2025 - Nachdem wir im November noch gehofft hatten, dass es eine kurzfristige Unterbrechung für die 35er Einstiegsmotorisierung von Audi Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron werden würde, scheint es doch ein bisschen längerfristig zu sein. Deshalb listen wir das erst im Juli 2024 wieder eingeführte Fahrzeug nun auch wieder aus. In der Preisliste Ende Januar ist es nämlich noch nicht wieder enthalten.
Schade - es war dann ja doch ein einigermaßen günstiger Einstieg.
Aktuelles
Gewusst wie
Ohne Kfz-Haftpflichtversicherung darf kein Kraftfahrzeug auf deutschen Straßen bewegt werden. Der Versicherungsschutz ist aus gutem Grund Pflicht. Er schützt Versicherte vor den nicht zu unterschätzenden Kosten bei Unfällen im Straßenverkehr. Eine ...
mehr ...
Kein Fehler im eCall mehr
Mitte Mai hatte VW aufgrund von Problemen beim eCall Notruf Assistenten die Auslieferung des neuen Golf 8 gestoppt. Zusätzlich zur Coronakrise natürlich ein schwerer Schlag für VW.
Offenbar hatte man bei den Wolfsburgern keine Lust auf weitere ...
mehr ...Gegen Vorjahresmonat
Von Erholung der Zulassungszahlen in Deutschland können wir angesichts der vom Kraftfahrtbundesamt berichteten Daten definitiv noch nicht sprechen. Das Minus gegenüber dem Vorjahresmonat fällt zwar nicht mehr ganz so dramatisch aus wie noch im März, ...
mehr ...Klare Kante
Deutlich kantiger präsentiert sich das Facelift der BMW 5er Reihe, das in Kürze auf den Markt kommt. Besonders an der Front wird dies deutlich. Die typische Niere ist deutlich breiter und insgesamt wirkt die Motorhaube wesentlich flacher.
Im Heckbereich ...
mehr ...
Sattes Minus
Es war ja nicht anders zu erwarten. Dennoch - wenn man solche Zahlen sieht, dann kann einem schon schwindelig werden. Nur noch knapp 40% der sonst üblichen Menge an Fahrzeugen wurde im April neu erworben und der ersten Zulassung zugeführt.
Am schlimmsten ...
mehr ...Führerschein zu schnell weg...
Gerade erst ist die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten, da deuten sich schon wieder Änderungen an. Stein des Anstoßes ist der schnelle Verlust des Führerscheins bereits ab einer Geschwindigkeitsübertretung von 21 km/h innerorts. ...
mehr ...Medienberichte
Medienberichten zufolge, die sich auf Insiderinformationen stützen, plant Nissan möglicherweise die Abkehr vom Europageschäft - und zwar in nicht so ferner Zukunft. Bereits die Renault-Nissan Allianz und das Zusammenarbeiten mit Mitsubishi ist ja nicht ...
mehr ...
Ab 28. April 2020
Neben der Fahrradzone ist auch das Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen neu. Bislang gab es lediglich ein Verbot zum Überholen mehrspuriger Kraftfahrzeuge, nicht aber einspuriger Fahrzeuge.
Bei diesem neuen Schild dürfen mehrspurige Fahrzeuge, ...
mehr ...Seit 28. April 2020
Nicht nur neue Bußgelder, sondern auch neue Verkehrszeichen hat die Novelle der Straßenverkehrsordnung im April 2020 mit sich gebracht.
Zum großen Teil geht es dabei um Fahrradsicherheit und die Besserstellung umweltfreundlicher Alternativen.
So ...
mehr ...Ab 2021 keine vier Ringe
Die ohnehin schon seit langem kriselnde Rennserie der DTM steht durch diese Meldung möglicherweise vor dem kompletten Aus. Den Ausstieg zum Jahr 2021 gaben die Ingolstädter gestern in einer Pressemitteilung bekannt.
Das ist dann nach dem Ausstieg ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...