Ticker-News
16.04.2025 - Ein paar Wochen nach dem
Audi A6 Avant stellt Audi nun auch die Limousine vor. Das Motorenprogramm ist identisch zum Avant. Die Preise liegen 2.500 Euro unterhalb des A6 Avants.
Vom Design her ist das Heck der Limousine ähnlich wie auch beim Avant deutlich runder, als man das in der jüngsten Vergangenheit bei Audi hatte. Die Dachlinie wirkt beinahe Coupehaft. Die vollständigen Daten gibt es in den nächsten Tagen bei uns im Infoteil.
16.04.2025 - Es ist schon über zwei Jahre her, seit die letzte Generation des Nissan Micra in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Vorgänger-Generation fanden wir aber ohnehin etwas bieder - der Micra-Effekt fehlte irgendwie.
Dieser soll nun wiederkommen - allerdings rein elektrisch und das zu Preisen wahrscheinlich oberhalb der 25.000 Euro. Da bleibt natürlich abzuwarten, was vom Micra-Charme übrig bleibt.
15.04.2025 - Seit Ende März ist der Swift teurer. Bis zu 3,5 Prozent schlägt Suzuki auf den Kleinwagen auf. Das Grundmodell kostet nun genau 20.000 Euro.
11.04.2025 - Offensichtlich hat sich die Liefersituation bei den Hybriden im VW-Konzern deutlich entspannt. In jedem Fall kann man den Seat Leon Kombi und
Leon Hatchback mit Plug-In-Hybrid nun knapp 3.000 Euro günstiger haben als bisher. In der Version des 5-Türers liegt der Hybrid damit unterhalb der 40.000 Euro Grenze.
11.04.2025 - Beim Kia Picanto wird zum Ende der Laufzeit noch einmal ausgedünnt: Die bislang stärkere Motorisierung, der 79 PS Motor mit 1,2 Liter Hubraum wird eingestellt. Damit ist der Picanto lediglich noch mit schmalen 63 PS verfügbar. Dies aber nun sowohl mit vier als auch mit fünf Sitzen, was bis zum Jahresende 2024 ausschließlich der größeren Variante vorbehalten war.
11.04.2025 - Beim Kia Sorento wird das Modellprogramm leicht zusammengestrichen. Bislang gab es sowohl die Benzinmotorisierung als auch den Diesel mit Front- und Allradantrieb. Damit ist jetzt Schluss, denn beim CRDi-Motor mit 194 PS wird dieser nun gestrichen.
Wem also der Frontantrieb beim Sorento reicht, der muss nun zum Benziner greifen. Das ist dann gleichzeitig auch die günstigste Variante beim Sorento.
11.04.2025 - Bereits im Januar hat Cupra die Preise für den Formentor je nach Motorisierung um bis zu 2,5 Prozent erhöht. Leider aktualisiert man scheinbar bei Cupra die Preislisten nicht sonderlich häufig, so dass dies jetzt erst bei uns aufgefallen ist.
Die Plug-In Hybride werden in etwa um die Hälfte angepasst und kommen somit leider nicht ganz um die Preiserhöhung herum.
10.04.2025 - Wie der Ford Explorer wird auch das abgeleitete SUV-Coupe Ford Capri günstiger. Und zwar um 2.550 Euro, was in etwa 5,5 Prozent enspricht.
Die Ausstattung bleibt nicht ganz gleich, ein bisschen wird gespart. So fehlt zum Beispiel die Diebstahl-Warnanlage in der günstigsten Ausstattung.
Die bisherige Ausstattung Capri ist dafür gesplittet worden in Style und Select, wobei Style nur für die kleinste Motorisierung mit 170 PS Peak-Performance verfügbar ist. Die restlichen Motorisierungen werden auch maximal 500 Euro günstiger oder bleiben preislich gleich.
Aktuelles
Verbrenner für die nächsten zehn Jahre
Verbrenner sind auch derzeit noch immer eine Schlüsseltechnologie. Zumindest einmal für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre. Da nutzen auch Verbrennerverbote in der EU reichlich wenig, denn die Welt sieht hier einiges etwas anders als wir in Europa.
Und ...
mehr ...
Nach knapp zwei Jahren wieder da:
Etwa zwei Jahre gab es nun keinen RS3. Jetzt kommt er aber wieder. Und zwar erstaunlicherweise genau so wie vorher. Gleiche Leistung - gleiches Drehmoment. Damit sind natürlich auch die Fahrleistungen ähnlich sowie auch der Verbrauch. Durch Euro 6e ...
mehr ...Das mal mega. Oder nich?
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...Sportlicher war noch kein VW ID:
30 kW mehr als der bisherige Spitzenreiter im ID.3 bringt der GTX mit dem Zusatz Performance auf die Straße. Damit hat der elektrische Kompaktsportwagen die stärkste Volkswagen E-Maschine an Bord. Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung souverän via ...
mehr ...
Zwischen Nürnberg und Mannheim
Mit dem E-Auto schnell über weite Strecken? Dafür brauchts eine gute Ladeinfrastruktur. Und dafür gibt es jetzt einen weiteren Schnellladepark von EnBW auf der Autobahn A6 an der Ausfahrt Öhringen. Solardach für den Park ist selbstverständlich inklusive. ...
mehr ...Als Sportback und Avant
Audi hat heute die neue A6 e-tron Familie präsentiert. So könnte mittelfristig der derzeitige Audi A6 mit Verbrennermotoren, der bereits seit sechs Jahren auf dem Markt ist, beerbt werden.
In der oberen Mittelklasse ist das ein durchaus vorstellbares ...
mehr ...Unfälle vermeiden
Die Sicherheit auf der Straße ist ein zentrales Anliegen für alle Verkehrsteilnehmer. Unfälle können schwerwiegende Folgen haben, weshalb präventive Maßnahmen unerlässlich sind. Sowohl Motorrad- als auch Autofahrer tragen eine große Verantwortung, ...
mehr ...
Für alle Neuzulassungen Ab 1. September 2024
Tatsächlich ist es jetzt schon einen Moment her, dass die bislang letzte neue Schadstoffnorm für alle Neuzulassungen verpflichtend eingeführt wurde. Und zwar war das am 1. Januar 2021 und es war die Schadstoffnorm Euro 6d-ISC-FCM oder mit dem Kürzel ...
mehr ...Ab 7. Juli 2024
Manchmal fragt man sich schon, was wir noch alles regeln wollen. Sicherlich - Systeme wir der Sicherheitsgurt oder der Airbag haben viel bewirkt. Aber sie sind auch noch einigermaßen einfach.
Am 7. Juli 2024 gibt es auf jeden Fall die Pflicht für ...
mehr ...Ganz einfach
Die Auswahl einer Autoversicherung kann eine stressige Aufgabe sein, aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Optionen auf dem Markt. Die Vielfalt der Deckungen, Preise und Bedingungen kann dazu führen, dass man sich verloren fühlt. Deshalb sind Versicherungsvergleichsportale ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...