Kleinstwagen-Studie

Toyota stellt Studie Aygo X Prologue vor

Toyota Aygo X (03/2022 - )
Mit dem Aygo X Prologue zeigt Toyota, wie man sich die Zukunft des Kleinstwagens vorstellt. Bild: Toyota
Mit dem Aygo X Prologue zeigt Toyota, wie man sich die Zukunft des Kleinstwagens vorstellt. Bild: Toyota

Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen und trägt daher viele Züge eines Crossovers der größeren Klassen.

Das markante Gesicht der Konzeptstudie prägen flügelförmige LED-Scheinwerfer, deren Lichtband sich unterhalb der Motorhaube und des dortigen Markenlogos vereint. Der große, darunter liegende Hexagonal-Kühlergrill wird von futuristisch anmutenden Nebelscheinwerfern und einem Unterfahrschutz eingerahmt.

In der Seitenansicht fällt das keilförmige Profil des Aygo X Prologue ins Auge: In Verbindung mit dem zum Heck hin leicht abfallenden Dach, das über eine integrierte Reling verfügt, verleiht es dem Cityflitzer bereits im Stand eine gehörige Portion Dynamik. Kräftige Farben wie „Sparkling Chilli Red“, die dank der in den Lack gestreuten blauen Metallic-Flocken im Licht schillern, untermauern den sportlichen Eindruck nochmals. Einen auffälligen Kontrast zur übrigen Karosserie bilden die in Schwarz gehaltenen Radkästen, A- und C-Säulen sowie die schwarze Heckschürze.

Die sechseckigen Rückleuchten am Heck sind zudem eine subtile Hommage an die grundlegende DNA des Aygo. Wie vorne findet sich auch hinten ein silbergrauer Unterfahrschutz, der hier Form und Funktion verbindet: Neben einer sportlich-robusten Optik ist auch ein Fahrradträger integriert, mit dem sich Drahtesel und E-Bike gleichermaßen transportieren lassen. Wird das kleine Crossover-Modell abgestellt, geht das Abenteuer auf zwei Rädern weiter.

Entwickelt im europäischen Toyota Designzentrum ED2 in Nizza und den Homeoffices dieser Welt, wartet die Neuauflage mit einem in diesem Segment ungewohnt selbstbewussten Design auf, das gleichermaßen dynamisch und robustwirkt. „Mit dem Aygo X Prologue beweisen wir, dass auch ein kleines Auto über eine große und mutige Persönlichkeit verfügen kann“, erklärt der stellvertretende Chefdesigner Ken Billes.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Suzuki Baleno Modelljahr 2016 - Bild 11
Suzuki Baleno Modelljahr 2016 - Bild 11
Honda Civic 10. Generation - Type R - Bild 1
Honda Civic 10. Generation - Type R - Bild 1
Neuer VW Passat 9 Variant (2023) - getarnt. - Mehr als 50 Jahre reicht die Historie des VW Passat nun mittlerweile zurück. Mehr als 30 Millionen Fahrzeuge sind verkauft worden.
Neuer VW Passat 9 Variant (2023) - getarnt. - Mehr als 50 Jahre reicht die Historie des VW Passat nun mittlerweile zurück. Mehr als 30 Millionen Fahrzeuge sind verkauft worden.
Skoda Octavia Limousine Facelift 2024 - Heckansicht
Skoda Octavia Limousine Facelift 2024 - Heckansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025