Fahren mit Aufsichtsperson

Bundesrat novelliert autonomes Fahren Level 4

Sowohl auf der IAA 2017 als auch 2019 (hier im Bild) wurden bereits autonome Shuttles vorgestellt. Bild: angurten.de
Sowohl auf der IAA 2017 als auch 2019 (hier im Bild) wurden bereits autonome Shuttles vorgestellt. Bild: angurten.de

Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.

Genehmigt aber hat der Bundesrat in der Sitzung am 20. Mai 2022 dem autonomen Fahren Level 4. Das hört sich jetzt so nach der B-Lösung an, ist aber in Wirklichkeit ein riesiger Schritt nach vorne und bringt die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland mit einem soliden rechtlichen Rahmen ganz nach vorne.

Wir skizzieren das jetzt mal etwas ins Unreine: Grundsätzlich möglich sind nun viele Anwendungen ohne direkten Fahreingriff, bei denen es lediglich noch „Aufsichtspersonen“ gibt, die allerdings noch im Besitz einer für das Fahrzeug grundsätzlich gültigen Fahrerlaubnis sein müssen.

Und für zum Beispiel den Stadtverkehr müssen „Betriebsbereiche“ definiert werden und die Unternehmen, die hier autonome Dienste anbieten möchten, müssen sich diese genehmigen lassen und für die Lizenzen auch zahlen.

Aber: Der vorliegende Beschluss weist die klare Richtung, definiert den Rahmen und wird zu Erfahrungen im Masseneinsatz führen - so viel ist jetzt schon klar. Mit autonomen Shuttles, Kleinbuslinien, Stärkung des ÖPNV, Stärkung des ländlichen Bereichs usw. ... usw ...

Man könnte hier nahezu endlos weiter aufzählen, denn in der Tat stehen wir beim autonomen Fahren vor einer technologischen Revolution, die das Thema Mobilität in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich auf den Kopf stellt. Mit dieser Technologie können wir Verkehr komplett neu denken. Und sie wird uns in vielen Fragen des Alterns, der Barrierefreiheit und auch des Klimaschutzes sicherlich einen riesigen Schritt nach vorne bringen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carens 2014 - Innenraum
Kia Carens 2014 - Innenraum
BMW X5 (G05) - Bild 23
BMW X5 (G05) - Bild 23
Der neue BMW 3er Touring (G21) - Bild 8
Der neue BMW 3er Touring (G21) - Bild 8
ID.7 GTX - Innenraum
ID.7 GTX - Innenraum
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025