Newsticker
03.02.2025 - Seit 2022 ist der BMW iX nunmehr auf dem Markt. Es derzeit ist die einzige ausschließlich vollelektrische Baureihe bei BMW. Mit dem Facelift wird das Fahrzeug natürlich zum einen außen nachgeschärft, zum anderen erhält es aber auch direkt einen kompletten Satz neuer Antriebe, drei an der Zahl.
Diese werden alle leicht verändert, mehr Batterie und Leistung. Beim Preis gibt es keine einheitliche Richtung: Während das Einstiegsmodell etwa 6.000 Euro teurer wird, fallen die beiden anderen Modelle teils recht ordentlich im Preis. Von der Verbrauchsseite her tut sich auf dem Papier erst einmal nahezu nichts.
30.01.2025 - Beim Austral von Renault gibt es den Full Hybrid nun auch in der Einstiegsausstattung Evolution. Das bringt einen Preisunterschied von immerhin 2.000 Euro gegenüber der nächsthöheren Techno Ausstattung.
29.01.2025 - Um eine Preiserhöhung kommen auch
der Citroen C5 X (Dez. 2024) bzw. der C5 Aircross (Januar 2025) nicht herum. 500 Euro geht es nach oben, egal, welches Modell. Ansonsten bleibt das Motorenprogramm unverändert.
29.01.2025 - Um maximal 1,7 % erhöhte Citroen die Preise beim C4 die Preise noch zum Jahresende 2024. Ansonsten bleibt das Produktprogram C4 beim alten.
Beim
Citroen C4X kommt allerdings ein eigentlich totgeglaubter Automatik-Puretech wieder. Allerdings mit deutlich höherem Preis als vorher. Auch der Hybrid wird moderat im Preis erhöht.
29.01.2025 - Auch beim C3 Aircross gibt es direkt Anfang des Jahres 2025 eine leichte Preiserhöhung von 300 Euro bzw. beim kleinsten Modell etwa 1,6 %.
Das Elektrofahrzeug ist von der Preiserhöhung ausgenommen. Damit rückt das Automatikgetriebe bis auf etwa 1.500 Euro Preisdifferenz an den Elektro C3 Aircross heran, wenn man die andere Ausstattung unberücksichtigt lässt. Eventuell ist das aber für den ein oder anderen eine Überlegung wert.
29.01.2025 - Für den Citroen C3 gibt es noch einen neuen Hybridmotor mit der bekannten Leistung von 101 PS. Zusätzlich integriert ist aber ein etwa 21 PS starker Elektromotor, der aus einer knapp 1 kW fassenden Batterie gespeist wird. Das ganze Paket wird in Kombination mit der 6-Gang Doppelkupplung geliefert.
Bei der Einstiegsmotorisierung gibt es eine Preiserhöhung von 250 Euro, so dass diese nun auch endgültig über 15.000 Euro liegt.
27.01.2025 - Nicht mehr im Angebot von Audi ist der A6 allroad quattro. Weder Preisliste noch Konfigurator weisen die Modelle noch aus. Die aktuelle Bauform C8 wird seit 2018 gebaut und neigt sich somit ganz klar dem Ende zu. Damit wird auch die Baureihenbezeichnung für Verbrenner der Vergangenheit angehören. Ein entsprechender Nachfolger wird höchstens unter der Bezeichnung A7 aufgelegt werden.
Bislang aber bleiben sowohl die
A6 Limousine als auch
der A6 Avant noch im Angebot.
27.01.2025 - Nachdem wir im November noch gehofft hatten, dass es eine kurzfristige Unterbrechung für die 35er Einstiegsmotorisierung von Audi Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron werden würde, scheint es doch ein bisschen längerfristig zu sein. Deshalb listen wir das erst im Juli 2024 wieder eingeführte Fahrzeug nun auch wieder aus. In der Preisliste Ende Januar ist es nämlich noch nicht wieder enthalten.
Schade - es war dann ja doch ein einigermaßen günstiger Einstieg.
24.01.2025 - Beim Yaris Cross benennt Toyota die Ausstattung Team Deutschland nun schlicht in Teamplayer um. Zusätzlich wird der Preis bei der Allradversion des Yaris in dieser Ausstattung um 400 Euro erhöht. Die Preise für die beiden Fronttriebler ändern sich hingegen nicht.
24.01.2025 - Im Januar hat Toyota die Preise für den Aygo X um etwa 3 % erhöht. Der Einstieg für den kleinsten Toyota liegt nun bei 18.090 Euro.
23.01.2025 - Suzuki bringt den Vitara jetzt als Elektrofahrzeug. Zehn Jahre hat die letzte Generation tapfer durchgehalten, doch 2025 ist nun Schluss für das kompakte SUV. Ersetzt wird es durch den e Vitara, der entweder 128 kWpeak als Fronttriebler oder aber 135 kWpeak als Allradfahrzeug leisten soll.
Nein - keine Panik, der Motor hinten leistet natürlich mehr als die nominalen 8 kW, soviel Allradkompetenz sollte man dem AWD-Spezialisten Suzuki schon zutrauen. 48 kW werkeln an der Hinterachse. Die Beschränkung kommt durch die verwendete Leistungssteuerung.
23.01.2025 - Am gestrigen Mittwoch wurde im tschechischen Stammwerk Mlada Boleslav die Serienproduktion des Skoda Elroq aufgenommen. Über 20.000 Bestellungen sind bereits schon eingegangen und werden nun sukzessive abgearbeitet. Bis zu 600 Elroq können im Stammwerk nach derzeitigen Planungen pro Tag gebaut werden.
23.01.2025 - Für den Opel Corsa gibt es direkt zum Jahresanfang 2025 ein neues Sondermodell, das auf den Namen „Yes“ hört. Spannend daran sind vor allem auch die drei Farben Eukalyptus Grün, Kobalt Blau und Kiss Rot. Es wird also bunt bei den Rüsselsheimern. Die Preise beginnen bei 24.130 Euro bei den Benzinern, für den elektrischen Antrieb im
Opel Corsa Electric muss man 30.985 Euro hinlegen.
22.01.2025 - Im letzten Jahr noch war die Option mit 5 Sitzplätzen für den 1.0 Liter Motor mit Schaltgetriebe nicht verfügbar. Das ändert sich nun, indem die Ausstattungslinie Spirit auch in das kleine Modell mit Schaltgetriebe einzieht. Das hat dann einen moderaten Preisvorteil. Auch die Automatikversion kann man nun als vier- oder fünfplätzige Konfiguration kaufen (vorher ausschließlich 5 Sitzplätze). Einen Preisvorteil für die „kleinere“ Ausstattung gibt es dabei allerdings nicht.
Insgesamt hat Kia zum Jahresstart auch auf den Picanto 300 Euro pro Fahrzeug aufgeschlagen, beim kleinsten Modell sind das etwa 1,8 Prozent.
22.01.2025 - Wenn eine Ultimate Edition in der Kia Preisliste auftaucht, dann wird es ernst. Die letzten Wochen und Monate liegen nun vor der aktuellen Generation des Kia Ceed und
des Kombis Ceed Sportswagon.
Für die restlichen Ceeds hat Kia in jedem Fall preislich noch einmal ordentlich zugelangt: Für den kleinsten Motor heißt es 5,5 % Aufpreis gegenüber unserer letzten Preisüberprüfung.
Zusätzlich entfällt die Farbe Infrarot bei der Auswahl der Metallic-Töne, sodass der Ceed jetzt noch in 8 Farbvarianten erhältlich ist. Für die Ultimate Edition sind es gar nur vier Farben.
20.01.2025 - Suzuki senkt zum Jahresstart die Preise für den S-Cross um bis zu 2,1 %. Der Einstieg zum kompakten Crossover SUV liegt damit nur noch ganz knapp über den 30.000 Euro. Für unter 33.000 Euro bereits an eine Allradgetriebene Version. Mit der aktuellen Preissenkung ist der S-Cross einen Seitenblick vor der Kaufentscheidung noch einmal mehr wert.
20.01.2025 - Die dritte Generation des Suzuki Ignis wird zugleich auch erst einmal die letzte sein. Zeitgleich mit
dem Suzuki Jimny wird auch der Ignis direkt zum Jahresanfang 2025 vom europäischen Markt verschwinden. Fans kleiner Allradfahrzeuge müssen sich nun woanders umschauen.
20.01.2025 - 26 Jahre lang war der Suzuki Jimny ein ganz besonderes Liebhaberfahrzeug. Vor allem die erste Generation war unter anderem bei Jägern und Forstbetrieben ein gerne genommenes Automobil. Preiswert, klein, wendig aber eben trotzdem ein Offroader.
Die Generation des Fahrzeugs konnte diesen Anspruch eher nicht fortsetzen und ist leider auch in eine Zeit gekommen, in der zum einen die Preise, zum anderen der Schadstoffausstoß und etwaige Strafzahlungen in der EU einen Strich durch die Rechnung machen. Euro 6e hat die „Kiste“ im letzten Jahr übrigens nicht mehr bekommen.
Also sagen wir noch einmal und bei uns im Sauerland definitiv mit etwas Wehmut: Tschüss Suzuki Jimny.
17.01.2025 - Preislich bleibt erfreulicherweise beim neuen Skoda Enyaq alles beim Alten. Also für die 85er Modelle zumindest. Die kosten unverändert 48.900 Euro für den Hecktriebler und 51.150 für die Allradvariante.
Preislist besser deutlich darunter liegt das Modell Enyaq 60, das eine Kombination aus dem alten 80er (Leistung) und dem 60er (Batteriekapazität) ist. Dieser liegt mit 44.400 Euro marginal oberhaln des Preises für das alte Modell, das es allerdings seit Oktober 2023 bereits nicht mehr gibt.
Die Preise für das
Enyaq II Coupe liegen allesamt etwa 2.500 Euro höher.
16.01.2025 - Anfang des Jahres gibts beim Skoda Karoq direkt neue Preise. Das freut die Kunden allerdings nur recht bedingt, denn es gibt modellübergreifend um 800 Euro nach oben. Beim kleinsten Modell, dem TSI mit 115 PS entspricht das immerhin 2,4 %. Einzige Ausnahme: Der nur in der Sportline verfügbare 190 PS Allrad TSI ist von einer Preiserhöhung verschont worden.
14.01.2025 - Ich bin dann mal weg: Das gilt so auch Anfang 2025 für den Kia Niro EV, der in zweiter Generation seit etwa Juli 2022 auf dem deutschen Markt verfügbar war. Die Produktion wurde eingestellt und einen quasi Nachfolger gibt es
mit dem KIA EV3 ja auch bereits. Der ist dann übrigens auch noch etwa 10.000 Euro günstiger. Als Hybrid und Plug-in ist der Niro derzeit noch weiterhin erhältlich.
14.01.2025 - Der Kia EV6 wird um einiges günstiger, wenn man mit der neuen Einstiegsausstattung Air zufrieden ist. Da fällt natürlich allerlei Schnick & Schnack raus, allerdings wird das durch einen ordentlichen Preisnachlass von 7.500 Euro auf den bisherigen Preis schon recht schmackhaft gemacht. Die ehemalige Ausstattung EV9 heißt nun „Earth“ und liegt nun in der Mitte zwischen Air und der GT-line beim Allrad-EV9. Zusätzlich gibt es einen neuen Motor mit 160 kW und einer etwas kleineren Batterie. Damit kann man noch einmal zusätzlich 3.000 Euro sparen, sodass der EV9 nun nur noch knapp über 60.000 Euro kosten muss.
08.01.2025 - Direkt zum Jahresanfang 2025 hält Skoda uns den neuen Enyaq unter die Nase. Preise haben sie noch nicht rausgelassen, dafür aber erste Fotos und auch technische Daten. Bei letzteren hegen wir allerdings hier und da Zweifel, weil die Daten nicht immer plausibel sind. Aufgenommen haben wir das Werk trotzdem erstmal. Wie beim Vorgänger auch, gibt es sowohl die SUV-Version als auch ein
schickes Enyaq Coupe. Apropos nice: Das Aussehen ist den Tschechen wirklich gelungen. Könnte vom Design her beinahe als Cupra durchgehen, die wir derzeit als ein bisschen als Design-Benchmark sehen.
05.01.2025 - Beim Passagier-Combo gibt es neben dem Elektroantrieb seit Mitte Dezember nun auch wieder Dieselmotoren. Diese leisten entweder 102 PS oder 130 PS. Den stärkeren Motor kann man zusätzlich zur Version mit manuellem Getriebe auch als Automatikversion erwerben. Gegenüber der Elektroversion kann man mit dem Diesel immerhin 10.000 Euro einsparen. Die Verbrennerfahrzeuge gibt es auch in der XL-Version, nicht aber als Siebensitzer.
05.01.2025 - Auch beim Opel Corsa wird am Produktprogramm gedreht. Hier entfällt nicht die 100 PS Einstiegsmotorisierung, sondern der 130 PS Turbomotor mit Automatikgetriebe. Naja - 100 PS im Corsa sind ja auch schon gar nicht so schlecht. Wer weiterhin in der 130 PS - Klasse unterwegs sein will, der muss nun zum
Corsa Mild Hybrid mit 136 PS greifen.