Ticker-News
03.02.2025 - Seit 2022 ist der BMW iX nunmehr auf dem Markt. Es derzeit ist die einzige ausschließlich vollelektrische Baureihe bei BMW. Mit dem Facelift wird das Fahrzeug natürlich zum einen außen nachgeschärft, zum anderen erhält es aber auch direkt einen kompletten Satz neuer Antriebe, drei an der Zahl.
Diese werden alle leicht verändert, mehr Batterie und Leistung. Beim Preis gibt es keine einheitliche Richtung: Während das Einstiegsmodell etwa 6.000 Euro teurer wird, fallen die beiden anderen Modelle teils recht ordentlich im Preis. Von der Verbrauchsseite her tut sich auf dem Papier erst einmal nahezu nichts.
30.01.2025 - Beim Austral von Renault gibt es den Full Hybrid nun auch in der Einstiegsausstattung Evolution. Das bringt einen Preisunterschied von immerhin 2.000 Euro gegenüber der nächsthöheren Techno Ausstattung.
29.01.2025 - Um eine Preiserhöhung kommen auch
der Citroen C5 X (Dez. 2024) bzw. der C5 Aircross (Januar 2025) nicht herum. 500 Euro geht es nach oben, egal, welches Modell. Ansonsten bleibt das Motorenprogramm unverändert.
29.01.2025 - Um maximal 1,7 % erhöhte Citroen die Preise beim C4 die Preise noch zum Jahresende 2024. Ansonsten bleibt das Produktprogram C4 beim alten.
Beim
Citroen C4X kommt allerdings ein eigentlich totgeglaubter Automatik-Puretech wieder. Allerdings mit deutlich höherem Preis als vorher. Auch der Hybrid wird moderat im Preis erhöht.
29.01.2025 - Auch beim C3 Aircross gibt es direkt Anfang des Jahres 2025 eine leichte Preiserhöhung von 300 Euro bzw. beim kleinsten Modell etwa 1,6 %.
Das Elektrofahrzeug ist von der Preiserhöhung ausgenommen. Damit rückt das Automatikgetriebe bis auf etwa 1.500 Euro Preisdifferenz an den Elektro C3 Aircross heran, wenn man die andere Ausstattung unberücksichtigt lässt. Eventuell ist das aber für den ein oder anderen eine Überlegung wert.
29.01.2025 - Für den Citroen C3 gibt es noch einen neuen Hybridmotor mit der bekannten Leistung von 101 PS. Zusätzlich integriert ist aber ein etwa 21 PS starker Elektromotor, der aus einer knapp 1 kW fassenden Batterie gespeist wird. Das ganze Paket wird in Kombination mit der 6-Gang Doppelkupplung geliefert.
Bei der Einstiegsmotorisierung gibt es eine Preiserhöhung von 250 Euro, so dass diese nun auch endgültig über 15.000 Euro liegt.
27.01.2025 - Nicht mehr im Angebot von Audi ist der A6 allroad quattro. Weder Preisliste noch Konfigurator weisen die Modelle noch aus. Die aktuelle Bauform C8 wird seit 2018 gebaut und neigt sich somit ganz klar dem Ende zu. Damit wird auch die Baureihenbezeichnung für Verbrenner der Vergangenheit angehören. Ein entsprechender Nachfolger wird höchstens unter der Bezeichnung A7 aufgelegt werden.
Bislang aber bleiben sowohl die
A6 Limousine als auch
der A6 Avant noch im Angebot.
27.01.2025 - Nachdem wir im November noch gehofft hatten, dass es eine kurzfristige Unterbrechung für die 35er Einstiegsmotorisierung von Audi Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron werden würde, scheint es doch ein bisschen längerfristig zu sein. Deshalb listen wir das erst im Juli 2024 wieder eingeführte Fahrzeug nun auch wieder aus. In der Preisliste Ende Januar ist es nämlich noch nicht wieder enthalten.
Schade - es war dann ja doch ein einigermaßen günstiger Einstieg.
Aktuelles
Mit Euro 6e
Direkt mit der neuen Schadstoffnorm Euro 6e, die seit September für neue Typgenehmigungen gilt, laufen seit Oktober wieder die großen TDI Motoren 45 TDI und 50 TDI in Audi A6 und A7 vom Band.
Im April 2023 waren diese im Zuge von Modellüberarbeitungen ...
mehr ...
Effizienter und mehr Infotainment
Es läuft nicht alles glatt im Hause Volkswagen. Aufträge brechen teils weg und man versucht bei den Elektrofahrzeugen Fuß zu fassen. Das alles gelingt derzeit nicht immer reibungslos. Es ist sicherlich nicht die erste Krise, die VW bewältigen muss ...
mehr ...Umbenennung
Für alle, die sich wundern: Die bisherige Ausstattung Active Pack bei Peugeot 308 und 308 sw wird rein namentlich geändert in Active. Der Zusatz Pack fällt also weg. Ansonsten ändert sich nichts und auch die Preise beim Peugeot 308 bleiben gleich.
Grundsätzlich ...
mehr ...Eng verwand mit dem VW Tiguan
Die letzte Verbrennergeneration des Kodiaq hat nun auch von Skoda das Licht der Welt erblickt. Wobei das allerdings nicht genau stimmt, denn im Gegensatz zur Konzernmutter VW hat Skoda bereits bei der Präsentation des Fahrzeugs zeitgleich den Kodiaq ...
mehr ...
Was ist eingentlich am Golf verkehrt?
Auf der IAA mobility Anfang September diesen Jahres hat VW eine Studie namens ID.GTI Concept vorgestellt. Und an dieser Stelle fragen wir uns wieder einmal mehr denn je: Was ist eigentlich verkehrt am guten alten Golf?
Golf. Das war mal ein Name. Eine ...
mehr ...Schnelleres Laden, weniger Verbrauch
Bei Verbrennern kennen wir ja den Kampf um den Verbrauch seit langem. Nun wirbt Audi mit einem gesenkten Verbrauch bei dem Brainlift des Audi Q4. Brainlift? Das ist so das Wort, was uns eingefallen ist, wenn eben das Face eigentlich nicht verändert wird, ...
mehr ...Letzte Generation?
Fotos im getarnten Zustand hatten wir vom neuen VW Tiguan ja schon etwas länger. Und das Äußere der neuen Generation birgt jetzt auch, wenn wir mal ehrlich sein wollen, keine gigantischen Überraschungen. Experimente sind bei dem volumenstärksten ...
mehr ...
Noch im Jahr 2023
Mit einem bisherigen Einstiegspreis von 55.000 Euro liegt der iX1 als xDrive30 sicherlich ein ganze Stück über dem, was so mancher für ein E-Auto auszugeben bereit ist. Aber in der Nomenklatur ist bei einem xDrive30 ja auch noch eine Menge Luft nach ...
mehr ...Logischerweise verdammt nah am Tiguan
Nachdem Skoda vor einigen Wochen den neuen Kodiaq II von außen noch getarnt gezeigt hat, gibt es nun auch zumnindest ein offizielles Foto vom Innenraum. Logischerweise liegt dieser ziemlich nah am ebenso neuen VW Tiguan.
Mit im Kodiaq dabei ist in ...
mehr ...Als Kombi und als Limousine
Scheibchenweise gibt es bei Skoda immer mal wieder Details zur neuen Generation des Skoda Superb. Diesen wird es ja auch weiterhin und im Gegensatz zum VW Passat als Limousine geben.
Grundsätzlich ist auch das Innendesign - zumindest was die Technik ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...