Ticker-News
19.11.2025 - Und wieder verlässt uns erstmal ein Vertreter der Mittelklasse: Die Produktion von Peugeot 508 und
Peugeot 508 SW wurden in diesem Herbst eingestellt.
Derzeit gibt es auch keinen direkten Nachfolger.
Lediglich der Peugeot 5008, was man ja quasi als SUV Mittelklasse bezeichnen kann, bleibt natürlich weiterhin im Programm.
19.11.2025 - Die Listenpreise des Peugeot 5008 sind im Herbst 2025 leicht gesenkt worden. Die Preissenkung betrifft alle angebotenen Motorvarianten.
19.11.2025 - Für den GLE SUV gab es im Gegensatz zum GLE Coupe im November eine Erhöhung des Preises. Zumindest die kleineren Motoren sind davon betroffen. Die großen Motoren inklusive des gesamten AMG Portfolios sind weiterhin zum alten Preis verfügbar.
19.11.2025 - Nachdem Mercedes die EQ-Serie quasi beerdigt hat, ist der GLC das erste Modell, das nun eingereiht als Elektrofahrzeug auf den Markt kommt.
Den elektrischen Anfang macht dabei jetzt der GLC 400 4MATIC EQ mit 360 kW Peakleistung und 94 kWh Batterieinhalt. Das Vergnügen ist natürlich nicht billig. Mehr in unseren Daten.
Die namentliche Verwirrung perfekt macht derzeit noch die Tatsache, dass der
Verbrenner-GLC weiterhin als SUV und
Coupe gebaut wird. Das hat von Aussehen als auch der Technik allerdings nicht viel mit dem elektrischen GLC gemein.
19.11.2025 - Auch der Mercedes GLB ist derzeit nicht bestellbar und warten
auf seinen 2026 erscheinenden Nachfolger, der wieder den Namen GLB tragen soll. Derzeit sind noch 93 fertige Neufahrzeuge in der Mercedes Fahrzeugbörse gelistet - der Bestand wird aber wahrscheinlich schnell abnehmen bei dem Fahrzeug.
Die Nachfolgegeneration wird sowohl elektrisch als auch mit Verbrenner erscheinen.
19.11.2025 - Für alle Modelle der C-Klasse von Mercedes-Benz hat es im November eine Preiserhöhung gegeben. Diese ist allerdings mit etwa 0,5 Prozent relativ klein ausgefallen.
Die Anpassungen gelten sowohl für das T-Modell, als auch für
die C-Klasse Limousine und
auch den All-Terrain.
Die Plug-in-Hybride werden hierbei übrigens nicht angepasst. Sie bleiben derzeit noch preisstabil.
18.11.2025 - Nach dem CLA Coupe, das man seit Mai mittlerweile in der neuen Generation bekommen kann (zumindest elektrisch), ist nun auch die Bestellannahme des alten CLA eingestellt. Es sind allerdings noch eine Menge Lagerfahrzeuge vorhanden, so dass man einen neuen CLA Shooting Brake immer noch erhalten kann.
Die neue Generation des
CLA Shooting Brake (2026) wirft aber ihre Schatten voraus und deren Produktion wird möglicherweise auch noch in diesem gestartet.
Die Benziner des CLA-Coupes sind seit kurzem gelistet.
18.11.2025 - Nachdem bereits seit Mai 2025 die elektrischen Varianten des neuen CLA verfügbar sind, gibt es jetzt auch die ersten Benzinmodelle. Damit ist auch die alte Baureihe komplett aus dem Programm und nicht mehr bestellbar.
Zusätzlich gibt es einen neuen Einstieg bei den batterieelektrischen CLAs. Mit dem CLA 200 EQ und 165 kW steht ein Fahrzeug zur Verfügung, das nur unwesentlich teurer ist als der vergleichbare Benziner. Die Batterie ist allerdings mit 58 kWh auch deutlich kleiner als bei den anderen Modellen.
Aktuelles
Basiert auf dem brasilianischen Nivus
Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich auf dem in Brasilien gefertigten VW Nivus ...
mehr ...
Nach etwa 12 Jahren
So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als PKW als auch als Kleintransporter gebaut und das ...
mehr ...Kleinstwagen-Studie
Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen und trägt daher viele Züge eines Crossovers der ...
mehr ...Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.
Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.
Während man bei VW nun genau diesen Weg mit ...
mehr ...
E-Mokka
Das nächste Modell, das von einem konventionellen Antrieb auf ein reines Elektroauto umgebaut wird, kommt von Opel und ist der Mokka. Die Mokka-Klasse ist im Opel Sortiment ja eigentlich beinahe zuviel. Mit Crossland und Grandland ist man bei den klassischen ...
mehr ...Kurz notiert
Der Nachfolger des ehemaligen Passat CC geht in seine zweite Lebenshälfte. Im Bereich der klassischen Limousinen oder Coupes ist der Arteon derzeit das Luxuriöseste, das VW den Kunden anbietet.
Im Sommer 2020 gibt es für den im Jahr 2017 vorgestellten ...
mehr ...Jetzt geht es elektrisch los.
Ab dem 20. Juli ist der VW ID.3 im Handel bestellbar. Der erste vollelektrische Volkswagen soll die elektrische Nachfolge des Golf antreten. Obwohl sich Golf unserer Meinung nach deutlich besser anhört als ID.3. Sag doch einfach: Wir fahren ID.3? Ne. ...
mehr ...
159 PS in 2019
Alle reden über die Umwelt aber keiner geht hin. So würde ich das mal bezeichnen. Seit Jahrzehnten steigt die Leistung der neu zugelassenen Fahrzeuge immer weiter. Bis zum derzeitigen Höchststand von 159 PS im Jahr 2019.
Und es geht weiter: Die ...
mehr ...Auch im nächsten Jahr
Es stand zu befürchten. Jetzt ist es gewiss. Auch im Jahr 2021 wird es keine Automobilausstellung in Genf geben. Das teilte die ausrichtende Stiftung Salon International de L´automobile heute mit.
Aufgrund der finanziellen Auswirkungen, die sich ...
mehr ...Kein Fehler im eCall mehr
Mitte Mai hatte VW aufgrund von Problemen beim eCall Notruf Assistenten die Auslieferung des neuen Golf 8 gestoppt. Zusätzlich zur Coronakrise natürlich ein schwerer Schlag für VW.
Offenbar hatte man bei den Wolfsburgern keine Lust auf weitere ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...