Ticker-News
13.11.2025 - 0,7% gehört zu den kleineren Erhöhungen, vor allem, wenn man so die letzten Jahre mal revue passieren lässt. Ansonsten ändert sich beim Qashqai derzeit nichts.
13.11.2025 - Kurz notieren wollen wir noch, dass in der November-Preisliste der 280 PS starke Allrad-Benziner im Alfa Romeo Stelvio gestrichen worden ist. Somit ist für den Stelvio ausschließlich noch der 210 PS starke Dieselmotor verfügbar.
Gleiches gilt darüber hinaus auch
für die eng verwandte Giulia.
13.11.2025 - Der Ibrida Q4 beim Alfa Junior wird deutlich günstiger. Insgesamt 3.000 Euro kann man mittlerweile sparen. Grund hierfür ist die einfachere Ausstattung Spring statt früher Q4. Letztere ist nämlich in der aktuellen Preisliste nicht mehr vorhanden.
11.11.2025 - Wer weniger verschiedene Bauteile haben will, der macht es so wie Lexus aktuell beim RZ. Die bislang verbauten Motoren werden ausgetauscht und beim Allrad setzt man vorne wie hinten den gleichen Motor ein.
Im RZ ist das ein 167 kW (227 PS) starker Permanentmagnet-Synchronmotor, der im Fronttriebler einmal und in den Allradmodellen zweimal zum Einsatz kommt. Es gibt zwei Allradvarianten, die sich nur durch die Spitzenlast von 280 kW bzw. 300 kW unterscheiden.
Die Preise werden beim Umbau der Antriebe leicht erhöht.
11.11.2025 - Obwohl die Preise im Allgemeinen mittlerweile nicht mehr so stabil sind wie noch vor 10 Jahren, ist eine Preissteigerung wie in diesem Fall doch sehr selten. Auf einen Schlag haut Lexus auf den LBX mit Allradantrieb satte 15 Prozent drauf. Ja - es ist auch eine andere Ausstattung und in so fern natürlich auch verzerrt, aber ein Einstieg darunter ist nun eben auch nicht mehr möglich. Zwischen dem günstigsten Fronttriebler und dem Allradmodell liegen mittlerweile dann mehr als 13.000 Euro.
11.11.2025 - Die erst vor etwas mehr als einem Jahr eingeführten Motoren im neuen Dacia Duster wurden im Oktober komplett über den Haufen geworfen, um das mal so salopp auszudrücken. Der Einliter Dreizylinder entfällt komplett, alle Motoren erfahren eine dezente bis mittlere Leistungssteigerung und darüber hinaus verbrauchen sie weniger.
Die Preise bleiben im Wesentlichen auf dem alten Niveau. Details wie immer in unserem Datenteil.
10.11.2025 - Wie in vielen anderen Modellen im Stellantis-Konzern verschwindet auch bei Citroen derzeit das 8-Gang Automatikgetriebe. Im Oktober trifft es das Automatikgetriebe im Citroen C4.
Den meisten Käufern wird das relativ egal sein, denn es gibt deutlich spritsparendere Alternativen mit den beiden Mild Hybrid Motoren. Etwa ein Liter auf 100 km lässt sich damit sparen.
10.11.2025 - Warum bitte nicht? Citroen verpasst dem C3 nun auch eine kleine Batterie mit „nur“ 30 kWh Nutzinhalt. Damit kommt der C3 maximal ein wenig über 200 km. Nicht spektakulär? Doch. Denn damit sinkt der Preis von 23.900 Euro auf 19.900 Euro.
Für Kleinwagen halten wir definitiv den Preis für den wichtigsten Faktor. Und die 20.000 Euro wackeln mittlerweile tatsächlich bei den allermeisten Herstellern.
Aktuelles
Basiert auf dem brasilianischen Nivus
Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich auf dem in Brasilien gefertigten VW Nivus ...
mehr ...
Nach etwa 12 Jahren
So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als PKW als auch als Kleintransporter gebaut und das ...
mehr ...Kleinstwagen-Studie
Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen und trägt daher viele Züge eines Crossovers der ...
mehr ...Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.
Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.
Während man bei VW nun genau diesen Weg mit ...
mehr ...
E-Mokka
Das nächste Modell, das von einem konventionellen Antrieb auf ein reines Elektroauto umgebaut wird, kommt von Opel und ist der Mokka. Die Mokka-Klasse ist im Opel Sortiment ja eigentlich beinahe zuviel. Mit Crossland und Grandland ist man bei den klassischen ...
mehr ...Kurz notiert
Der Nachfolger des ehemaligen Passat CC geht in seine zweite Lebenshälfte. Im Bereich der klassischen Limousinen oder Coupes ist der Arteon derzeit das Luxuriöseste, das VW den Kunden anbietet.
Im Sommer 2020 gibt es für den im Jahr 2017 vorgestellten ...
mehr ...Jetzt geht es elektrisch los.
Ab dem 20. Juli ist der VW ID.3 im Handel bestellbar. Der erste vollelektrische Volkswagen soll die elektrische Nachfolge des Golf antreten. Obwohl sich Golf unserer Meinung nach deutlich besser anhört als ID.3. Sag doch einfach: Wir fahren ID.3? Ne. ...
mehr ...
159 PS in 2019
Alle reden über die Umwelt aber keiner geht hin. So würde ich das mal bezeichnen. Seit Jahrzehnten steigt die Leistung der neu zugelassenen Fahrzeuge immer weiter. Bis zum derzeitigen Höchststand von 159 PS im Jahr 2019.
Und es geht weiter: Die ...
mehr ...Auch im nächsten Jahr
Es stand zu befürchten. Jetzt ist es gewiss. Auch im Jahr 2021 wird es keine Automobilausstellung in Genf geben. Das teilte die ausrichtende Stiftung Salon International de L´automobile heute mit.
Aufgrund der finanziellen Auswirkungen, die sich ...
mehr ...Kein Fehler im eCall mehr
Mitte Mai hatte VW aufgrund von Problemen beim eCall Notruf Assistenten die Auslieferung des neuen Golf 8 gestoppt. Zusätzlich zur Coronakrise natürlich ein schwerer Schlag für VW.
Offenbar hatte man bei den Wolfsburgern keine Lust auf weitere ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...