Ticker-News
19.10.2025 - Mit dem Skoda Vision O hat die Marke auf der IAA im letzten Monat einen Ausblick auf den kommenden Octavia Kombi gegeben. Die aktuelle Generation
des Octavia Combi wird seit Frühjahr 2020 gebaut und eine neue Generation ist in den nächsten Jahren definitiv zu erwarten.
19.10.2025 - Beim Skoda Scala gibt es im Oktober eine Preiserhöhung von bis zu 2,5 %.
19.10.2025 - Wie bei vielen Modellen dreht Skoda nun auch beim Kodiaq II an der Preisschraube. Die Tschechen schlagen bis zu 2,8% auf den großen SUV auf. Das kleinste Mehr gibt es beim Kodiaq iV, auf den Skoda lediglich 1,4 Prozent draufpackt.
18.10.2025 - Auch günstiger kann man mal vermelden. Allerdings ist das beim Peugeot 3008 auch mit einem Ausstattungswechsel verbunden. Die Launch Edition entfällt nämlich und deshalb ist die Allradversion ausschließlich in der Ausstattung „GT Exclusive“ erhältlich und deshalb nun 900 Euro günstiger.
Schön wäre es, auch bei der Allradversion nicht durch die hohe Ausstattung absahnen zu wollen, sondern hier auch den Einstieg in der Allure-Ausstattung zu bieten.
18.10.2025 - Seit Anfang Oktober gibt es jetzt den Mokka GSE, der es mit Elektroantrieb auf eine kurzzeitige Spitzenleistung von 281 PS bringt (207 kW). Damit kommt er in etwa 5,8 Sekunden auf Tempo 100. Das ist schon was. Allerdings dürfte die recht kleine Batterie bei dauerhaft Vollgas auch ebenso schnell leer sein.
Wie bereits beim Opel Corsa ist auch beim Mokka nun das Ende der Achtgang-Automatik eingeläutet. Der 130 PS DI Turbo fliegt somit ersatzlos aus dem Programm und es gibt nur noch die Doppelkupplung als Automatikgetriebe.
18.10.2025 - Ende Juli 2025 noch wurde der Plug-in-Hybrid aus dem Programm des Opel Grandland entfernt. Jetzt ist der Motor in jedem Fall wieder da und natürlich auch mit der aktuellen Euro6e-bis Norm zertifiziert.
Zusätzlich gibt es alle Elektroantriebe mittlerweile auch in der Edition-Ausstattung. Endlich. Für den Grandland Allrad ist das eine Ersparnis von immerhin etwa 8.000 Euro für puristische Käufer.
Und dann gibt es auch noch Zusachs: Mit einer 97 kWh-Batterie stellt Opel eine Long-Range Variante für knapp 52.000 Euro parat.
18.10.2025 - Bisher gab es den 100 PS starken 1.2 DI Turbo im Corsa noch mit der schon altgedienten Achtgang-Automatik. Diese Zeiten sind jetzt vorbei: Seit der Preisliste vom 10. Oktober 2025 wird diese Antriebsoption nicht mehr angeboten.
16.10.2025 - Geringfügig teurer sind die Versionen mit Automatikgetriebe beim Ford Puma, während das Schaltgetriebe preislich gleich geblieben ist.
350 Euro Aufschlag ist gegenüber der bisherigen Preisliste zu berappen.
Aktuelles
Kleinstwagen-Studie
Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen und trägt daher viele Züge eines Crossovers der ...
mehr ...
Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.
Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.
Während man bei VW nun genau diesen Weg mit ...
mehr ...E-Mokka
Das nächste Modell, das von einem konventionellen Antrieb auf ein reines Elektroauto umgebaut wird, kommt von Opel und ist der Mokka. Die Mokka-Klasse ist im Opel Sortiment ja eigentlich beinahe zuviel. Mit Crossland und Grandland ist man bei den klassischen ...
mehr ...Kurz notiert
Der Nachfolger des ehemaligen Passat CC geht in seine zweite Lebenshälfte. Im Bereich der klassischen Limousinen oder Coupes ist der Arteon derzeit das Luxuriöseste, das VW den Kunden anbietet.
Im Sommer 2020 gibt es für den im Jahr 2017 vorgestellten ...
mehr ...
Jetzt geht es elektrisch los.
Ab dem 20. Juli ist der VW ID.3 im Handel bestellbar. Der erste vollelektrische Volkswagen soll die elektrische Nachfolge des Golf antreten. Obwohl sich Golf unserer Meinung nach deutlich besser anhört als ID.3. Sag doch einfach: Wir fahren ID.3? Ne. ...
mehr ...159 PS in 2019
Alle reden über die Umwelt aber keiner geht hin. So würde ich das mal bezeichnen. Seit Jahrzehnten steigt die Leistung der neu zugelassenen Fahrzeuge immer weiter. Bis zum derzeitigen Höchststand von 159 PS im Jahr 2019.
Und es geht weiter: Die ...
mehr ...Auch im nächsten Jahr
Es stand zu befürchten. Jetzt ist es gewiss. Auch im Jahr 2021 wird es keine Automobilausstellung in Genf geben. Das teilte die ausrichtende Stiftung Salon International de L´automobile heute mit.
Aufgrund der finanziellen Auswirkungen, die sich ...
mehr ...
Kein Fehler im eCall mehr
Mitte Mai hatte VW aufgrund von Problemen beim eCall Notruf Assistenten die Auslieferung des neuen Golf 8 gestoppt. Zusätzlich zur Coronakrise natürlich ein schwerer Schlag für VW.
Offenbar hatte man bei den Wolfsburgern keine Lust auf weitere ...
mehr ...Gegen Vorjahresmonat
Von Erholung der Zulassungszahlen in Deutschland können wir angesichts der vom Kraftfahrtbundesamt berichteten Daten definitiv noch nicht sprechen. Das Minus gegenüber dem Vorjahresmonat fällt zwar nicht mehr ganz so dramatisch aus wie noch im März, ...
mehr ...Klare Kante
Deutlich kantiger präsentiert sich das Facelift der BMW 5er Reihe, das in Kürze auf den Markt kommt. Besonders an der Front wird dies deutlich. Die typische Niere ist deutlich breiter und insgesamt wirkt die Motorhaube wesentlich flacher.
Im Heckbereich ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...