Ticker-News
13.09.2025 - Toyota hat im Sommer die Motorenpalette des Corolla Cross erneuert. Es bleibt allerdings im Wesentlichen bei der bekannten Struktur mit einem kleinen Hybrid und einem größeren Hybriden, der dann auch als Allradfahrzeug (E-Allrad) verfügbar ist.
Die kleine Version ist von der Leistung her gleich, die große Version ist etwas schwächer ausgefallen als bisher.
11.09.2025 - Die erste Generation Citroen C5 Aircross hat ausgedient. Es ist Zeit für die zweite Generation, die dann auch erstmals als
C5 Aircross mit Elektroantrieb aufwartet.
11.09.2025 - Der neue Citroen C5 Aircross startet zu Preisen ab 33.990 Euro in der Ausstattung You. Dann bekommt man den konzernweit bekannten 145 PS Mild Hybrid. Darüber gesellt sich ein 195 PS starker Plug-in-Hybrid, der in Ausstattung PLUS ab knapp 39.000 Euro verfügbar ist. Auch ein Elektroantrieb steht jetzt erstmals für den C5 Aircross bereit: Das 213 PS starke Fahrzeug kostet 42.590 Euro.
Die Differenz von Mild Hybrid zu Elektro ist leider immer noch sehr hoch. 8.500 Euro ist unserer Meinung nach einfach zu viel.
11.09.2025 - Für die elektrische Variante des Citroen C3 Aircross gibt es seit August eine neue Variante mit leicht vergrößerter Batterie. Diese fasst nun 50 kWh statt 44 kWh. Zusätzlich ist aber auch der Verbrauch deutlich verbessert. Knapp 10% weniger soll der extended Range mit großer Batterie verbrauchen.
Schade ist mal wieder, dass es den großen nun nicht in der kleinen Ausstattung gibt. So liegt der Aufpreis bei über 4.000 Euro.
09.09.2025 - Auf der IAA in München präsentiert Mercedes gerade die Kombivariante des CLA, der ja bereits im
Frühjahr als Limousine vorgestellt wurde.
Auch hier wird es wieder eine batterieelektrische Version sowie eine Hybridversion geben. Die Hybridversion wird allerdings wie bei der Limousine erst später eingeführt.
09.09.2025 - Das Ende ist nah. Das ist keine dystopische Aussage, sondern beschreibt ganz realistisch das Produktionsende des Mercedes EQB, also der Elektrischen Variante des GLB.
Im neuen Namensschema wird der Nachfolger des EQB dann voraussichtlich im Frühjahr 2026 als GLB EQ debütieren. Hier hat
der GLC EQ gerade auf der IAA Mobility in München bekanntlich den Anfang gemacht.
09.09.2025 - Bei Peugeot wird die Kompaktklasse in Form des Peugeot 308 bzw. der
Kombiversion 308 sw ein wenig renoviert.
Vor allem bekommt die Front ein frischeres Aussehen, wobei man jetzt nicht davon reden kann, dass das alte Design in die Jahre gekommen wäre. Der Rest des Fahrzeugs bleibt bis auf kleinere Änderungen relativ unangetastet.
09.09.2025 - Der neue Renault Clio könnte ein wichtiges Auto für die Franzosen sein. Insgesamt ist der kleine Franzose über die letzten fünf Generationen etwa 17 Mio. mal verkauft worden.
Das Design erinnert ein wenig an Subaru oder auch Jaguar. Auf jeden Fall für Renault mal was Neues. Innen ist er aufgeräumt und unaufgeregt - also wenig, was zu Begeisterungsstürmen Anlass gibt, aber auch nichts, was abstößt.
Aktuelles
Elektro wird teurer
Audi nimmt das bislang günstigste Elektroauto der Marke, den Audi Q4 e-tron mit einem bisherigen Listenpreis von 44.700 Euro im Jahr 2023 vom Markt. In der Preisliste von Januar 2023 ist das Fahrzeug nicht mehr enthalten.
Der Einstieg in die elektrische ...
mehr ...
Premiere noch im September
Etwa zweieinhalb Jahre werden wir gewartet haben müssen bis der neue Mitsubishi ASX im Laden steht. Und das war lange Zeit nicht annähernd sicher. Eine Eigenentwicklung für den europäischen Markt war für Mitsubishi in jedem Fall ausgeschlossen.
Deshalb ...
mehr ...Innenräume ohne Leder
Nachhaltigkeit ist ja schon lange in aller Munde. Und das zu Recht. Wenn wir den Blick auf Klima und Wälder richten, dann ist es nicht nur richtig, sondern auch bitter nötig.
Für BMW stehen neben nachhaltigeren Antrieben auch die Innenräume im ...
mehr ...Fahren mit Aufsichtsperson
Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.
Genehmigt aber hat der Bundesrat in der Sitzung am 20. Mai 2022 dem autonomen ...
mehr ...
Machbar, sagt der Automobilverband
Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.
So sind Nachrichten über das Ende des Verbrennungsmotors ...
mehr ...Basiert auf dem brasilianischen Nivus
Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich auf dem in Brasilien gefertigten VW Nivus ...
mehr ...Nach etwa 12 Jahren
So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als PKW als auch als Kleintransporter gebaut und das ...
mehr ...
Kleinstwagen-Studie
Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen und trägt daher viele Züge eines Crossovers der ...
mehr ...Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.
Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.
Während man bei VW nun genau diesen Weg mit ...
mehr ...E-Mokka
Das nächste Modell, das von einem konventionellen Antrieb auf ein reines Elektroauto umgebaut wird, kommt von Opel und ist der Mokka. Die Mokka-Klasse ist im Opel Sortiment ja eigentlich beinahe zuviel. Mit Crossland und Grandland ist man bei den klassischen ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...