Auch im nächsten Jahr

Kein Genfer Autosalon in 2021

Der Genfer Autosalon wird auch im Jahr 2021 nicht stattfinden.
Der Genfer Autosalon wird auch im Jahr 2021 nicht stattfinden.

Es stand zu befürchten. Jetzt ist es gewiss. Auch im Jahr 2021 wird es keine Automobilausstellung in Genf geben. Das teilte die ausrichtende Stiftung Salon International de L´automobile heute mit.

Aufgrund der finanziellen Auswirkungen, die sich aus der Absage des Genfer Autosalons 2020 wegen höherer Gewalt aufgrund der Coronavirus-Pandemie durch den Bundesrat ergeben haben, musste die mit der Organisation der Veranstaltung beauftragte Stiftung heute wichtige Entscheide für die Zukunft der Messe treffen.

Aus einer Umfrage unter den Ausstellern geht hervor, dass die Mehrheit ohnehin an einer Ausstellung im Jahr 2021 nicht teilnehmen werde. Ebenso kann derzeit die Corona-Gefahr im nächsten Frühjahr noch überhaupt nicht eingeschätzt werden.

Die Absage der Ausgabe 2020 allein habe einen Verlust von ca. 11 Mio Schweizer Franken (ca. 10,3 Mio Euro) verursacht, so die Stiftung. Zwar hätte die Stiftung vom Kanton Genf einen Kredit über knapp 17 Mio Franken bekommen, beurteilte aber das Risiko angesichts der Unwägbarkeiten auch auf dem schwächelnden Automobilmarkt als zu hoch. Dementsprechend soll das Darlehen nun ausgeschlagen werden.

Der Beschluss der Stiftung sieht nun vor, den Genfer Autosalon mit allen Rechten an die Palexpo SA, also die Messegesellschaft in Genf, zu verkaufen. Weiter ist der Pressemitteilung ein gewisses Missfallen zu entnehmen, dass die Messe nicht mit direkten Hilfen unterstützt ist. So weist die Stiftung noch einmal explizit auf die geschäftzten wirtschaftlichen Auswirkungen der Messe für den Kanton Genf von jährlich 200 Mio. Schweizer Franken hin.

Am morgigen Dienstag findet noch eine Pressekonferenz im Kongresszentrum der Palexpo statt. Hier werden sicherlich weitere Details bekannt gegeben.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf VII R - So kommt der R in der Schaltversion auf einen kombinierten Verbrauch von 7,1 Litern (8,5 Liter beim Vorgänger). Mit DSG sind es sogar nur 6,9 Liter.
VW Golf VII R - So kommt der R in der Schaltversion auf einen kombinierten Verbrauch von 7,1 Litern (8,5 Liter beim Vorgänger). Mit DSG sind es sogar nur 6,9 Liter.
VW Polo I - Eine reine Eigenentwicklung war der erste Polo im Übrigen nicht. Er basierte auf dem fast identischen Audi 50.
VW Polo I - Eine reine Eigenentwicklung war der erste Polo im Übrigen nicht. Er basierte auf dem fast identischen Audi 50.
Kia Ceed - Modelljahr 2016 - Bild 17
Kia Ceed - Modelljahr 2016 - Bild 17
Ford Puma ST - Das beinhaltet sowohl ein digitales Kombiinstrument …
Ford Puma ST - Das beinhaltet sowohl ein digitales Kombiinstrument …
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025