159 PS in 2019

Neuzulassungen mit immer mehr PS

159 PS: So viel Leistung hatten durchschnittlich die 2019 neu zugelassenen PKW. Bild: angurten.de / christian schön
159 PS: So viel Leistung hatten durchschnittlich die 2019 neu zugelassenen PKW. Bild: angurten.de / christian schön

Alle reden über die Umwelt aber keiner geht hin. So würde ich das mal bezeichnen. Seit Jahrzehnten steigt die Leistung der neu zugelassenen Fahrzeuge immer weiter. Bis zum derzeitigen Höchststand von 159 PS im Jahr 2019.

Und es geht weiter: Die ersten 5 Monate 2020 schlagen bereits mit 166 PS zu Buche. Das berichtete gestern das CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg.

Ich fahre gerne Auto. Und auf dem Land brauchen wir das Auto auch nahezu zwingend. Alles andere wäre jenseits der Realität und ein unglaublicher Kraftakt. Mit dem aktuellen Trend allderdings kann ich nicht viel anfangen.

Im Jahr 1990 lag der Durchschnitt noch bei 92 PS. Das ist durchaus erklärbar, denn zügiges Fortkommen ist schon wichtig. Das schaffe ich aber auch mit 90 PS stets. Seit dem hat sich die Leistung aber deutlich erhöht. Um knapp 80% innerhalb von 30 Jahren.

Gerade jetzt, wo der Klimawandel immer deutlicher zuschlägt, sehe ich es aber als meine Pflicht an, diesen Wahnsinn nicht zu unterstützen. Wir haben immer noch über 90% Zulassungen, die auf konventionelle Technologie entfallen. Und wir könnten unseren ökologischen Fußabdruck allein schon dadurch senken, dass wir zu kleineren Motoren greifen. Aber scheinbar möchte das der Verbraucher nicht. Und somit die Industrie auch nicht.

Und bei den "gesunden" Fahrzeugen, wie zum Beispiel Plug-in Hybride gibt es erst gar kein Angebot in niedrigen Klassen. Schade - hier würde sicherlich der ein oder andere mal zugreifen.

Bleibt also nur der Appell an uns alle: Lasst uns darüber nachdenken, vielleicht beim nächsten Wagen mal maximal gleichstark zu kaufen. Im Idealfall vielleicht auch ein bisschen weniger PS.

Wälder, die grün bleiben und nicht braun werden, sind sicherlich dankbar dafür.

- christian -
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Exeo ST
Seat Exeo ST
Dacia Dokker
Dacia Dokker
Fiat 124 Spider - Bild 13
Fiat 124 Spider - Bild 13
Leapmotor B10 - Zum ersten Mal in Europa live ansehen kann man den neuen Leapmotor B10 auf dem Pariser Autosalon vom 15. bis 20. Oktober 2024.
Leapmotor B10 - Zum ersten Mal in Europa live ansehen kann man den neuen Leapmotor B10 auf dem Pariser Autosalon vom 15. bis 20. Oktober 2024.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025