159 PS in 2019

Neuzulassungen mit immer mehr PS

159 PS: So viel Leistung hatten durchschnittlich die 2019 neu zugelassenen PKW. Bild: angurten.de / christian schön
159 PS: So viel Leistung hatten durchschnittlich die 2019 neu zugelassenen PKW. Bild: angurten.de / christian schön

Alle reden über die Umwelt aber keiner geht hin. So würde ich das mal bezeichnen. Seit Jahrzehnten steigt die Leistung der neu zugelassenen Fahrzeuge immer weiter. Bis zum derzeitigen Höchststand von 159 PS im Jahr 2019.

Und es geht weiter: Die ersten 5 Monate 2020 schlagen bereits mit 166 PS zu Buche. Das berichtete gestern das CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg.

Ich fahre gerne Auto. Und auf dem Land brauchen wir das Auto auch nahezu zwingend. Alles andere wäre jenseits der Realität und ein unglaublicher Kraftakt. Mit dem aktuellen Trend allderdings kann ich nicht viel anfangen.

Im Jahr 1990 lag der Durchschnitt noch bei 92 PS. Das ist durchaus erklärbar, denn zügiges Fortkommen ist schon wichtig. Das schaffe ich aber auch mit 90 PS stets. Seit dem hat sich die Leistung aber deutlich erhöht. Um knapp 80% innerhalb von 30 Jahren.

Gerade jetzt, wo der Klimawandel immer deutlicher zuschlägt, sehe ich es aber als meine Pflicht an, diesen Wahnsinn nicht zu unterstützen. Wir haben immer noch über 90% Zulassungen, die auf konventionelle Technologie entfallen. Und wir könnten unseren ökologischen Fußabdruck allein schon dadurch senken, dass wir zu kleineren Motoren greifen. Aber scheinbar möchte das der Verbraucher nicht. Und somit die Industrie auch nicht.

Und bei den "gesunden" Fahrzeugen, wie zum Beispiel Plug-in Hybride gibt es erst gar kein Angebot in niedrigen Klassen. Schade - hier würde sicherlich der ein oder andere mal zugreifen.

Bleibt also nur der Appell an uns alle: Lasst uns darüber nachdenken, vielleicht beim nächsten Wagen mal maximal gleichstark zu kaufen. Im Idealfall vielleicht auch ein bisschen weniger PS.

Wälder, die grün bleiben und nicht braun werden, sind sicherlich dankbar dafür.

- christian -
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen DS5
Citroen DS5
VW T-Cross Breeze - Bild 5
VW T-Cross Breeze - Bild 5
Lexus GS F - Bild 14
Lexus GS F - Bild 14
Dacia Sandero Stepway 2021 - Gepäckraum
Dacia Sandero Stepway 2021 - Gepäckraum
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025