Ticker-News
25.03.2025 - Der DS 9 wird im Sommer durch den
DS No. 8 ersetzt und die Produktion ist mittlerweile ausgelaufen. Es gibt derzeit noch vereinzelt Lagerfahrzeuge, die Stückzahl ist allerdings extrem bescheiden.
Mit dem No. 8 schlägt Stellantis dann ein neues Kapitel auf, denn erstmals wird die Nummer nicht einfach an das DS-Kürzel angehängt. Und auch sonst kommt der No. 8 mit einem DS-typischen Ambiente und einem recht progressiven Außendesign. Bei einem vernünftigen Preis kann das richtig was werden.
25.03.2025 - Im März 2025 wird der Diesel im DS 7 ein Stück teurer. 2,5 Prozent schlägt Stellantis auf den SUV auf. Die beiden mittleren PHEVs bleiben preislich gleich.
Ebenfalls einen höheren Einstiegspreis verlangt DS für den DS 7 AWD360. Hier wird allerdings auch die Ausstattung geändert.
18.03.2025 - Im ersten Quartal des Jahres 2025 ist der Kia EV6 komplett überarbeitet worden. Alle Motoren haben ihren verbesserten Nachfolger erhalten. Zumeist steigt die Batteriegröße und die Ladegeschwindigkeit. Beim GT wird zusätzlich auch die Leistung etwas angehoben.
Der Preis wird mit der neu eingeführten Ausstattung Air noch einmal um etwa 3.000 Euro gesenkt.
17.03.2025 - Auch beim DS 4 wird wieder ein Motor eingestellt. Diesmal mit dem 1.2 PureTech der bislang günstigste Motor im DS 4.
Darüber hinaus sind derzeit nach den offiziellen Infos auch die restlichen Motoren noch nach der eigentlich bereits nicht mehr gültigen Schadstoffnorm Euro6d-ISC-FCM zertifiziert.
17.03.2025 - Der Diesel entfällt derzeit ja bei immer mehr Varianten des Stellantis Konzerns. Im März war dann auch der DS 3 an der Reihe.
Des weiteren gab es eine Preiserhöhung für den Hybrid 136 um etwa drei Prozent.
17.03.2025 - Beim C5 X von Citroen wird nahezu das gesamte Motorenprogramm eingestellt. Beide Plug-in-Hybride sowie der 1.2 Puretech werden im März eingestellt.
Es verbleibt lediglich der 136 PS Automatik mit Mild Hybrid. Zusätzlich zu den Motorisierungen werden auch alle Ausstattungsvarianten ausßer der Ausstattung PLUS eingestellt.
17.03.2025 - Der große Hybrid mit 272 PS Systemleistung ist mittlerweile auch in der Ausstattung Business für den Passat verfügbar. Das hilft beim Sparen: Etwa 5.000 Euro günstiger ist dieses Paket gegenüber dem bisherigen Paket in der Elegance-Ausstattung, das es aber natürlich auch weiterhin noch zu kaufen gibt.
14.03.2025 - Nachdem im Sommer 2024 kurzzeitig wieder der Q4 35 e-tron bei Audi als „billige“ Einstiegsvariante angekündigt wurde und auch zunächst einmal auftauchte, war diese genau so schnell bereits im September wieder verschwunden. Schade, denn sie markierte auch gleichzeitig einen deutlich günstigeren Einstieg zur elektrischen Fortbewegung bei Audi.
Grund für den Wegfall scheint nun allerdings die Vorbereitung des Audi Q4 40 e-tron mit 204 PS statt der 170 PS des 35er zu sein. Der Preis weicht in jedem Fall nur um wenige Euro ab und setzt den Einstiegspreis damit etwa 7.000 Euro unterhalb der bisherigen Marke fest.
Die 40er Motorisierung mit der kleineren 59 kWh Batterie gibt es sowohl für den Q4 SUV als auch für den
Audi Q4 Sportback e-tron.
Aktuelles
Seiten:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 | 10
Auswirkungen des Corona-Virus
Bereits seit dem 6. April befinden sich weite Teile der Produktion von Daimler in Kurzarbeit. Die Daimler AG wird diese nun für den Großteil ihrer Produktion in ihren Pkw-, Transporter- und Nutzfahrzeug-Werken sowie Verwaltungsbereichen bis zum 30. ...
mehr ...
Corona-Effekt
Die Zulassungen in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr im Monat März um 37,7% eingebrochen. Insgesamt wurden in Deutschland 215.119 Fahrzeuge neu zugelassen. Im Vorjahr war der März der stärkste Monat des Jahres mit knapp 350.000 Neuzulassungen. ...
mehr ...AudiStream - Termine im April
In Zeiten von Corona-Pandemie und Produktionsruhe können Kunden und Fans die Hightech-Fertigung von Audi mit der Online-Erlebnistour AudiStream entdecken. Das Werk in Ingolstadt ist virtuell für Besucher geöffnet. Interessierte buchen ihren interaktiven ...
mehr ...Soziales Engagement wird fortgeführt
Ford reagiert auf die unverändert ernste Situation der Corona-Pandemie und verlängert die temporäre Einstellung seiner Fahrzeug- und Motorenfertigung an den meisten seiner europäischen Standorte voraussichtlich bis mindestens zum 4. Mai 2020. Bereits ...
mehr ...
#flattenthecurve #stayathome
Am heutigen Mittwoch kommen vom RKI mit 5.453 Fällen leicht steigende Fallzahlen. Ein Blick auf den aktuellen Meldeverzug deutet allerdings daraufhin, dass die Zahlen höher ausfallen, weil der Meldeverzug der Gesundheitsämter geringer ausfällt als ...
mehr ...#flattenthecurve #stayathome
Eine sinkende Zahl von Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche und auch zum Vortag. Und das an einem Dienstag, an dem bisher stets eine Menge Daten vom Wochenende nachgeliefert wurde. Das ist mal etwas.
Wir wollen jetzt keine Euphorie wecken, glauben ...
mehr ...Ferdinand Dudenhöffer:
Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet den Wegfall von 100.000 Arbeitsplätzen in der deutschen Automobilindustrie. Dieser Vorstellung kann sich die Redaktion durchaus anschließen.
Ohnehin sinkt die Zahl der in Deutschland produzierten ...
mehr ...
#flattenthecurve #stayathome
Heute ist der erste Tag, an dem das Robert Koch - Institut zum ersten Mal seit Beginn des Corona-Ausbruchs in Deutschland Fallzahlen bekannt gibt, die im Vergleich zur Vorwoche nicht wesentlich gestiegen sind. Zeitgleich genesen aber auch immer mehr Kranke, ...
mehr ...#flattenthecurve
Auch am heutigen Sonntag, dem ersten Tag der Sommerzeit, möchten wir unsere Kurve und die Bewertung der Situation zumindest in kurzer Form fortführen. Das Robert Koch-Institut meldet heute einen Anstieg um 3.965 Fälle im Vergleich zum Vortag.
Diese ...
mehr ...#flattenthecurve
Leider sind wir derzeit immer noch bei stark steigenden Fallzahlen in der Corona-Krise. Nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts waren es heute um 0:00 Uhr 48.582 gemeldete Fälle. Das entspricht einem Plus von 6.294 Fällen zum Vortag.
>>> Entwicklung ...
mehr ...Seiten:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 | 10
Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...