Ticker-News
19.11.2025 - Und wieder verlässt uns erstmal ein Vertreter der Mittelklasse: Die Produktion von Peugeot 508 und
Peugeot 508 SW wurden in diesem Herbst eingestellt.
Derzeit gibt es auch keinen direkten Nachfolger.
Lediglich der Peugeot 5008, was man ja quasi als SUV Mittelklasse bezeichnen kann, bleibt natürlich weiterhin im Programm.
19.11.2025 - Die Listenpreise des Peugeot 5008 sind im Herbst 2025 leicht gesenkt worden. Die Preissenkung betrifft alle angebotenen Motorvarianten.
19.11.2025 - Für den GLE SUV gab es im Gegensatz zum GLE Coupe im November eine Erhöhung des Preises. Zumindest die kleineren Motoren sind davon betroffen. Die großen Motoren inklusive des gesamten AMG Portfolios sind weiterhin zum alten Preis verfügbar.
19.11.2025 - Nachdem Mercedes die EQ-Serie quasi beerdigt hat, ist der GLC das erste Modell, das nun eingereiht als Elektrofahrzeug auf den Markt kommt.
Den elektrischen Anfang macht dabei jetzt der GLC 400 4MATIC EQ mit 360 kW Peakleistung und 94 kWh Batterieinhalt. Das Vergnügen ist natürlich nicht billig. Mehr in unseren Daten.
Die namentliche Verwirrung perfekt macht derzeit noch die Tatsache, dass der
Verbrenner-GLC weiterhin als SUV und
Coupe gebaut wird. Das hat von Aussehen als auch der Technik allerdings nicht viel mit dem elektrischen GLC gemein.
19.11.2025 - Auch der Mercedes GLB ist derzeit nicht bestellbar und warten
auf seinen 2026 erscheinenden Nachfolger, der wieder den Namen GLB tragen soll. Derzeit sind noch 93 fertige Neufahrzeuge in der Mercedes Fahrzeugbörse gelistet - der Bestand wird aber wahrscheinlich schnell abnehmen bei dem Fahrzeug.
Die Nachfolgegeneration wird sowohl elektrisch als auch mit Verbrenner erscheinen.
19.11.2025 - Für alle Modelle der C-Klasse von Mercedes-Benz hat es im November eine Preiserhöhung gegeben. Diese ist allerdings mit etwa 0,5 Prozent relativ klein ausgefallen.
Die Anpassungen gelten sowohl für das T-Modell, als auch für
die C-Klasse Limousine und
auch den All-Terrain.
Die Plug-in-Hybride werden hierbei übrigens nicht angepasst. Sie bleiben derzeit noch preisstabil.
18.11.2025 - Nach dem CLA Coupe, das man seit Mai mittlerweile in der neuen Generation bekommen kann (zumindest elektrisch), ist nun auch die Bestellannahme des alten CLA eingestellt. Es sind allerdings noch eine Menge Lagerfahrzeuge vorhanden, so dass man einen neuen CLA Shooting Brake immer noch erhalten kann.
Die neue Generation des
CLA Shooting Brake (2026) wirft aber ihre Schatten voraus und deren Produktion wird möglicherweise auch noch in diesem gestartet.
Die Benziner des CLA-Coupes sind seit kurzem gelistet.
18.11.2025 - Nachdem bereits seit Mai 2025 die elektrischen Varianten des neuen CLA verfügbar sind, gibt es jetzt auch die ersten Benzinmodelle. Damit ist auch die alte Baureihe komplett aus dem Programm und nicht mehr bestellbar.
Zusätzlich gibt es einen neuen Einstieg bei den batterieelektrischen CLAs. Mit dem CLA 200 EQ und 165 kW steht ein Fahrzeug zur Verfügung, das nur unwesentlich teurer ist als der vergleichbare Benziner. Die Batterie ist allerdings mit 58 kWh auch deutlich kleiner als bei den anderen Modellen.
Aktuelles
Seiten:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 | 10
Gegen Vorjahresmonat
Von Erholung der Zulassungszahlen in Deutschland können wir angesichts der vom Kraftfahrtbundesamt berichteten Daten definitiv noch nicht sprechen. Das Minus gegenüber dem Vorjahresmonat fällt zwar nicht mehr ganz so dramatisch aus wie noch im März, ...
mehr ...
Klare Kante
Deutlich kantiger präsentiert sich das Facelift der BMW 5er Reihe, das in Kürze auf den Markt kommt. Besonders an der Front wird dies deutlich. Die typische Niere ist deutlich breiter und insgesamt wirkt die Motorhaube wesentlich flacher.
Im Heckbereich ...
mehr ...Sattes Minus
Es war ja nicht anders zu erwarten. Dennoch - wenn man solche Zahlen sieht, dann kann einem schon schwindelig werden. Nur noch knapp 40% der sonst üblichen Menge an Fahrzeugen wurde im April neu erworben und der ersten Zulassung zugeführt.
Am schlimmsten ...
mehr ...Führerschein zu schnell weg...
Gerade erst ist die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten, da deuten sich schon wieder Änderungen an. Stein des Anstoßes ist der schnelle Verlust des Führerscheins bereits ab einer Geschwindigkeitsübertretung von 21 km/h innerorts. ...
mehr ...
Medienberichte
Medienberichten zufolge, die sich auf Insiderinformationen stützen, plant Nissan möglicherweise die Abkehr vom Europageschäft - und zwar in nicht so ferner Zukunft. Bereits die Renault-Nissan Allianz und das Zusammenarbeiten mit Mitsubishi ist ja nicht ...
mehr ...Ab 28. April 2020
Neben der Fahrradzone ist auch das Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen neu. Bislang gab es lediglich ein Verbot zum Überholen mehrspuriger Kraftfahrzeuge, nicht aber einspuriger Fahrzeuge.
Bei diesem neuen Schild dürfen mehrspurige Fahrzeuge, ...
mehr ...Seit 28. April 2020
Nicht nur neue Bußgelder, sondern auch neue Verkehrszeichen hat die Novelle der Straßenverkehrsordnung im April 2020 mit sich gebracht.
Zum großen Teil geht es dabei um Fahrradsicherheit und die Besserstellung umweltfreundlicher Alternativen.
So ...
mehr ...
Ab 2021 keine vier Ringe
Die ohnehin schon seit langem kriselnde Rennserie der DTM steht durch diese Meldung möglicherweise vor dem kompletten Aus. Den Ausstieg zum Jahr 2021 gaben die Ingolstädter gestern in einer Pressemitteilung bekannt.
Das ist dann nach dem Ausstieg ...
mehr ...Wieder teurer
Es wird mal wieder teurer. Aber das ist ja nicht so schlimm. Man muss ja nur vorsichtig fahren und sich einigermaßen ordentlich gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern verhalten. Sollte sich eigentlich selbstredend verstehen, ist aber nicht so.
Geschwindigkeitsverstöße
Hier ...
mehr ...Auswirkungen des Corona-Virus
Bereits seit dem 6. April befinden sich weite Teile der Produktion von Daimler in Kurzarbeit. Die Daimler AG wird diese nun für den Großteil ihrer Produktion in ihren Pkw-, Transporter- und Nutzfahrzeug-Werken sowie Verwaltungsbereichen bis zum 30. ...
mehr ...Seiten:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 | 10
Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...