Ticker-News
25.11.2025 - Der Seat Ibiza bekommt etwa acht Jahre nach seiner Einführung zum einen nochmal ein Facelift, das sich vor allem im Frontbereich auswirkt, zum anderen wird die Einstiegsausstattung aufgewertet und heißt nun Ibiza und nicht mehr Reference.
Leider wird der kleinste Ibiza damit auch nochmal ein Stück teurer: knapp 20.000 Euro ruft Seat für den Kleinwagen nun auf. Damit hat er aber immerhin schon Leichtmetallräder.
24.11.2025 - Der mittlerweile etwa acht Jahre alte Seat Arona erhält zusammen mit dem Ibiza nochmal ein zweites Facelift. Das Facelift wirkt sich in diesem Fall hauptsächlich auf das Exterieur und da auch insbesondere auf die Frontpartie aus.
Bei der Gelegenheit wird direkt auch die Basis-Ausstattung geändert. Sie heißt nun schlicht Arona statt bisher Reference und bringt direkt auch Leichtmetallfelgen mit. Das sieht man allerdings auch am Einstiegspreis.
19.11.2025 - Und wieder verlässt uns erstmal ein Vertreter der Mittelklasse: Die Produktion von Peugeot 508 und
Peugeot 508 SW wurden in diesem Herbst eingestellt.
Derzeit gibt es auch keinen direkten Nachfolger.
Lediglich der Peugeot 5008, was man ja quasi als SUV Mittelklasse bezeichnen kann, bleibt natürlich weiterhin im Programm.
19.11.2025 - Die Listenpreise des Peugeot 5008 sind im Herbst 2025 leicht gesenkt worden. Die Preissenkung betrifft alle angebotenen Motorvarianten.
19.11.2025 - Für den GLE SUV gab es im Gegensatz zum GLE Coupe im November eine Erhöhung des Preises. Zumindest die kleineren Motoren sind davon betroffen. Die großen Motoren inklusive des gesamten AMG Portfolios sind weiterhin zum alten Preis verfügbar.
19.11.2025 - Nachdem Mercedes die EQ-Serie quasi beerdigt hat, ist der GLC das erste Modell, das nun eingereiht als Elektrofahrzeug auf den Markt kommt.
Den elektrischen Anfang macht dabei jetzt der GLC 400 4MATIC EQ mit 360 kW Peakleistung und 94 kWh Batterieinhalt. Das Vergnügen ist natürlich nicht billig. Mehr in unseren Daten.
Die namentliche Verwirrung perfekt macht derzeit noch die Tatsache, dass der
Verbrenner-GLC weiterhin als SUV und
Coupe gebaut wird. Das hat von Aussehen als auch der Technik allerdings nicht viel mit dem elektrischen GLC gemein.
19.11.2025 - Auch der Mercedes GLB ist derzeit nicht bestellbar und warten
auf seinen 2026 erscheinenden Nachfolger, der wieder den Namen GLB tragen soll. Derzeit sind noch 93 fertige Neufahrzeuge in der Mercedes Fahrzeugbörse gelistet - der Bestand wird aber wahrscheinlich schnell abnehmen bei dem Fahrzeug.
Die Nachfolgegeneration wird sowohl elektrisch als auch mit Verbrenner erscheinen.
19.11.2025 - Für alle Modelle der C-Klasse von Mercedes-Benz hat es im November eine Preiserhöhung gegeben. Diese ist allerdings mit etwa 0,5 Prozent relativ klein ausgefallen.
Die Anpassungen gelten sowohl für das T-Modell, als auch für
die C-Klasse Limousine und
auch den All-Terrain.
Die Plug-in-Hybride werden hierbei übrigens nicht angepasst. Sie bleiben derzeit noch preisstabil.
Aktuelles
Vorstellung Ende August 2023
Der Passat war für VW nun über 50 Jahre mit das wichtigste Modell überhaupt. Mittlerweile haben die SUVs der Mittelklasse zwar ein wenig den Rang abgelaufen, aber der Variant als Kombi lebt weiterhin. Die Limousine allerdings ist beerdigt und wird ...
mehr ...
Made in der Oberpfalz
1 Mio. Fahrzeuge eines Typs im Werk: Das ist schon was. In so fern gratulieren wir zum einen dem Unternehmen, zum anderen aber natürlich auch den Mitarbeitern.
Das Produktionsjubiläum am 19.7.2023 ist ein weiterer Meilenstein in knapp vier Jahrzehnten ...
mehr ...Ab Facelift
Mit dem ansonsten eher unauffälligen Facelift des VW ID.3 gibt es eine Änderung, die ein wenig heraussticht. Nachdem die Daten der Modelle in den meisten Werten absolut identisch sind, scheint VW an der Batterie gearbeitet zu haben oder die Batterie ...
mehr ...Ab Herbst 2023
Zur Abrundung der normalen Verbrennermodelle des BMW X1 bringt BMW ab Herbst 2023 den X1 M35i xDrive mit satten 300 PS (Europaversion). Der Preis des Fahrzeugs wird wahrscheinlich bei knapp 60.000 Euro liegen.
Ein Performance-Automobil mit unverkennbarer ...
mehr ...
Baureihe 214
Für den im Herbst 2023 erscheinenden E-Klasse Kombi der Baureihe 214 hat sich Mercedes den Nobel-Skiort Lech am Arlberg zur Präsentation ausgesucht. Ende Juni 2023 wurde hier der neue Kombi der E-Klasse, also de T-Modell vorgestellt.
Etwa zwei Monate ...
mehr ...Dritte Generation
Der Bestseller VW Golf? Ja. Das war mal. Ist aber schon eine Weile her. Seit geraumer Zeit ist der VW Tiguan das Maß der Dinge im Konzern, wenn es um die Verkaufszahlen geht.
Um so mehr Wert wird natürlich auch auf die Erprobung und den Auftritt ...
mehr ...Der kleinste Volvo
Mit dem EX30 präsentiert Volvo derzeit sein neuestes Elektrofahrzeug und gleichzeitig auch den kleinsten Kompakt-SUV der Marke. Das Konzept hat sich ja grundsätzlich bereits bei den Modellen C40 und XC40 bewährt.
Neu am EX30 ist nun aber, dass er ...
mehr ...
Für Europa und Nordamerika
Mit der Generation T4 verabschiedete sich der VW Bus vor 20 Jahren aus den USA und Kanada. Doch er blieb zwischen New York und San Francisco bis heute Kult. Besonders die Heckmotor-Generationen T1, T2 und T3 gehören in Kalifornien, Florida oder Long ...
mehr ...Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, der im Jahr 2015 vorgestellt wurde.
Mehr als ...
mehr ...Und? Siehste was?
Ja. Der Kühlergrill hat sich verändert. Das ist aber dann auch das auffälligste Merkmal des Facelifts der B-Klasse. Und dann noch die neuen LED-Scheinwerfer. ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...