Nach knapp zwei Jahren wieder da:

Neuer Audi RS3 als Sportback und Limousine

Verknüpfte Fahrzeuge: Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
 
Der neue Audi RS 3 Sportback. Gibts natürlich auch als Limousine. Bild: Audi AG
Der neue Audi RS 3 Sportback. Gibts natürlich auch als Limousine. Bild: Audi AG

Etwa zwei Jahre gab es nun keinen RS3. Jetzt kommt er aber wieder. Und zwar erstaunlicherweise genau so wie vorher. Gleiche Leistung - gleiches Drehmoment. Damit sind natürlich auch die Fahrleistungen ähnlich sowie auch der Verbrauch. Durch Euro 6e ist der Verbrauch nach den vorläufigen Infos noch einmal etwas gestiegen - das sollten aber mehrheitlich Dinge auf dem Papier sein.

Was neu ist, sind dann eher Fahrwerksabstimmungen und Technik für das Fahrverhalten. Und natürlich das Design, das etwas überarbeitet ist, so dass der RS 3 nun noch etwas grimmiger daherkommt.

2.5 Liter Fünfzylinder

Ein ganz besonderer Motor. Fünfzylinder gibt es nicht mehr viele. Allein von der Warte her weist er einen ganz speziellen Klang auf, der für allein schon als Grund für einen Kauf genannt werden kann. Beim Tastendruck auf die rot umrandete Motor-Start/Stopp-Taste ertönt der kernige Klang des Fünfzylinders – in den Audi drive select-Modi dynamic, RS Performance und RS Torque Rear voluminöser und noch markanter. Darüber hinaus wurde die Abgasklappensteuerung im Drehzahlband zwischen 2.200 und 3.500 Umdrehungen optimiert.

Gesteigerte Fahrdynamik durch optimiertes Kurvenverhalten

Dass der RS 3 auf der Geraden schnell ist, zeigt sein Beschleunigungswert, der nach wie vor Bestwert im Kernwettbewerb ist. Das Kurvenverhalten dagegen lässt sich nur schwer in Zahlen ausdrücken. Hier ist vielmehr das Gefühl entscheidend und da war die einhellige Meinung: Da geht noch was. Und zwar so viel, dass Frank Stippler einen neuen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt hat. Der Renn- und Entwicklungsfahrer von Audi Sport fuhr eine Zeit von 7:33,123 Minuten und unterbot den bis dato aktuellen Bestwert in dieser Klasse um mehr als fünf Sekunden. Damit ist der RS 3 wieder das schnellste Kompaktfahrzeug auf der 20,832 Kilometer langen Rennstrecke in der Eifel.

Basis für die immens hohe Fahrdynamik ist das Zusammenspiel des Torque Splitters mit seiner vollvariablen Momentenverteilung zwischen den Hinterrädern, der elektronischen Stabilisierungskontrolle, der radselektiven Momentensteuerung (Brake Torque Vectoring) und den adaptiven Dämpfern des RS-Sportfahrwerks. Diese für die Querdynamik relevanten Komponenten sind im modularen Fahrdynamikregler vernetzt, wo die Daten-Synchronisation erfolgt. Dank eines weiterentwickelten Algorithmus reagieren sie jetzt noch sensitiver auf die jeweiligen Fahrsituationen. Abhängig vom gewählten Audi drive select-Modus lässt sich der RS 3 so früher und kontrollierter agilisieren. Bei niedrigem Reibwert sorgt das Zusammenspiel dieser Systeme zudem für eine erhöhte Stabilität.

Einstiegspreis ab 66.000 Euro

Der Einstieg zum Audi RS 3 liegt beim Sportback bei 66.000 Euro. Für die Limousine möchte Audi gerne 2.000 Euro mehr im Grundpreis haben. Bestellstart für die beiden Kompaktflitzer ist August 2024 und ab Oktober sollen sie dann bei den Händlern stehen - oder eben bei den ersten Kunden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Altea Freetrack
Seat Altea Freetrack
Fiat Fullback Cross - Bild 7
Fiat Fullback Cross - Bild 7
VW Polo VI 2017 - Bild 14
VW Polo VI 2017 - Bild 14
Range Rover 2013 (MY 2018) - Bild 11
Range Rover 2013 (MY 2018) - Bild 11
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025