GSe ist das neue Zauberwort

Ab jetzt im Handel: Opel Astra GSe und Grandland GSe

Opel Astra L (01/2022 - )
Opel Grandland 2025 (11/2024 - )
Ab sofort ist der Opel Astra GSe (im Bild) sowie der Grandland GSe bestellbar. Bild: Opel/Stellantis
Ab sofort ist der Opel Astra GSe (im Bild) sowie der Grandland GSe bestellbar. Bild: Opel/Stellantis

Der GSi ist tot, lang lebe der GSi - äh pardon - der GSe natürlich. In den 80er Jahren gab es als Pendant zum Golf GTI von Opel die Bezeichnung GSi, was da stand für Grand Sport injection.

Im Kadett war das damals noch. Und im Manta natürlich. Zwei Lager - GTi oder GSi. Zum einen musstest Du dich damals quasi zurechnen. So war es zumindest in meiner Kindheit. Gute Zeiten waren das noch für Opel, obwohl sich ein gewisser Niedergang da schon abzeichnete.

Dennoch möchten die Rüsselsheimer mit der nun zeitgemäßen Abkürzung GSe (Grand Sport electric) natürlich gerne wieder an diese Zeiten anknüpfen. Aber eben elektrisch. Naja - zumindest als Plug-in Hybrid.

Opel Astra GSe
Beim Opel Astra GSe sieht das dann zunächst einmal so aus, dass es einen 150 PS Turbomotor gibt, der zusätzlich um einen vorn liegenden, 110 PS starken Elektromotor ergänzt wird. Die Systemleistung lässt sich nicht ganz addieren, liegt aber trotzdem bei satten 225 PS. 8-Stufen Automatik versteht sich von selbst. Etwas mehr als 60 Kilometer schafft der Astra GSe rein elektrisch mit seiner 12,4 kWh großen Batterie. Etwa 45.000 Euro muss der Käufer nach Liste dafür berappen.

Opel Grandland GSe
Beim Opel Grandland GSe ist das Fahrzeug nicht auf Frontantrieb beschränkt, sondern kommt als Hybrid4. Dabei gibt es den Benzinmotor mit Frontantrieb und jeweils einen Elektromotor für Vorder- und Hinterachse. 8-Stufen Automatik bleibt dabei bestehen. Der Verbrennungsmotor leistet 200 PS aus 1,6 Litern Hubraum, die Elektromotoren jeweils etwa 110 PS vorne und hinten. Es resultiert eine maximale Systemleistung von 300 PS und eine elektrische Reichweite wie beim Astra von knapp über 60 Kilometern. Die Batterie ist allerdings etwas größer als beim Astra und vom Hersteller mit 14,6 kWh angegeben. Vom Preis her sind knappe 58.000 Euro nach Liste fällig.

Die Benzin-Verbrauchsangaben schenken wir uns hier einfach mal, die sind bei Hybriden gemäß gesetzlicher Vorgaben schlicht vollkommen daneben. Rein elektrisch brauch der Astra etwa 15,3 kWh auf 100 km und der Grandland etwa 16,2 kWh.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Der neue Volvo V60 (2018) - Bild 10
Der neue Volvo V60 (2018) - Bild 10
BMW X3 M Competition - Bild 3
BMW X3 M Competition - Bild 3
Hyundai i30 Facelift - Ein paar Preview-Bilder gibt es bereits vom Facelift des Hyundai i30. Sobald wir weitere Fotos haben, werden wir hier noch eine Bildgalerie nachreichen.
Hyundai i30 Facelift - Ein paar Preview-Bilder gibt es bereits vom Facelift des Hyundai i30. Sobald wir weitere Fotos haben, werden wir hier noch eine Bildgalerie nachreichen.
Dacia Duster III (2025) - Detail
Dacia Duster III (2025) - Detail
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025