© Opel

Opel Astra L

Baureihen-Infos
Baujahr:
2022 -
Segment:
Kompaktklasse
Vorgänger:
Opel Astra K
Nachfolger:
k.A.
Alternativen: VW Golf VIII | Mercedes-Benz A-Klasse | Skoda Octavia IV Combi | VW Golf VIII Variant | Hyundai i30 | Audi A3 Sportback 2020

Informationen zum Opel Astra L

 
Variantenfamilie Astra L: Astra LAstra L Sports Tourer

Abmessungen & Technische Daten

Abmessungen Opel Astra LVorgänger Astra K
Länge 4.374 mm +4 mm 4.370 mm
Breite ohne Spiegel 1.860 mm +51 mm 1.809 mm
Breite mit Spiegeln 2.062 mm +20 mm 2.042 mm
Höhe 1.441 mm -44 mm 1.485 mm
Max. Höhe 1.470 mm
Radstand 2.675 mm +13 mm 2.662 mm
Überhang vorne 906 mm
Überhang hinten 793 mm
Spurweite vorne 1.551 mm +3 mm 1.548 mm
Max. Spurweite vorne 1.559 mm
Spurweite hinten 1.546 mm -19 mm 1.565 mm
Max. Spurweite hinten 1.554 mm
Gepäckraum,
bei umgeklappten Rücksitzen
422 Liter
1.339 Liter
+52 Liter
+129 Liter
370 Liter
1.210 Liter
Ladelänge bis Rücksitze 795 mm -33 mm 828 mm
Ladelänge bis Vordersitze 1.589 mm +14 mm 1.575 mm
Höhe der Ladekante 599 mm -104 mm 703 mm
 
Anmerkungen zu den Abmessungen Astra L:
Reduziertes Gepäckraumvolumen bei Hybrid und Elektrofahrzeug.
 

Farben Opel Astra L

Lackgruppe: Uni
Lackgruppe: Metallic

Serienausstattung & Modelljahre

Vorgängermodelle Opel Astra L

Kurznachrichten

Einige Motoren beim Opel Astra wieder deutlich günstiger
07.04.2025 - Dass Plug-in-Hybride nicht unbedingt die günstigsten Motorisierungen einer Baureihe sind, ist ja hinlänglich bekannt. Beim Astra war es allerdings bislang so, dass die Plug-In-Hybride auch nur in der beinahe höchsten Ausstattung GS bestellbar waren. Das waren dann gegenüber den ohnehin schon beinahe 10.000 Euro Mehrpreis auf den Basis-Benziner noch einmal fast 4.000 Euro obendrauf.

Zumindest beim kleinen Plug-In ist man jetzt wohl auf den Trichter gekommen, dass man dem Kunden doch nicht alles zumuten kann und gibt ihn nun wieder in der Ausstattung Edition frei. Längst überfällig, wenn wir gefragt werden. Und auch die Edition schlägt ja noch mit beinahe 40.000 Euro zu Buche. Wir reden doch noch über einen Astra, oder? Da ist ja selbst VW mit dem ID.3, den man ja durchaus auch als kompakten in der Golf-Klasse bezeichnen kann, besser aufgestellt und überdies noch 10.000 Euro günstiger.

Und selbst der allergünstigste Astra kratzt schon von unten an der Dreißigtausender-Marke. Was ist nur aus dem Brot und Butter Auto Astra geworden?
 
Änderungen im Modellprogramm beim Opel Astra
05.01.2025 - Zum Jahresende 2024 wurde beim Opel Astra noch einmal und teils recht kurios am Modellprogramm gearbeitet. Zum einen fiel wie auch bei vielen anderen Modellen des Stellantis Konzerns der 1.2 Turbo mit 110 PS in beiden Varianten ersatzlos weg.

Allerdings blieb hier sowohl beim 5-Türer als auch beim Kombi der 130 PS Turbo als reiner Verbrenner noch weiter erhalten. Dieser ist jetzt in der kleinen Edition Ausführung erhältlich, aber immer noch etwa 2.000 Euro teurer als bisher. Ebenso in Ausstattung Edition ist nun der Mild Hybrid erhältlich und kostet somit satte 3.500 Euro weniger als bisher.

Ganz kurios wird es beim Dieselmotor, der konzernweit ebenfalls derzeit ausgemustert wird. Dieser verscheindet nämlich beim Astra 5-Türer, während er beim Astra L Sports Tourer noch eine Galgenfrist erhält. Wie lange? Das weiß so recht keiner.
 
Opel Astra mutiert zum Aufsteiger des Jahres
17.11.2024 - Der Opel Astra ist für uns bislang der Aufsteiger des Jahres - was die Zulassungen angeht. Zum Spitzenreiter Golf ist zwar immer noch ordentlich Luft nach oben, aber der Astra fährt auf Jahressicht mit einem Satten Plus von knapp 120 %. Damit liegt der als 5-türer und als Kombi Sports-Tourer verfügbare Kompaktwagen insgesamt auf dem fünften Platz der Zulassungen 2024 in Deutschland.
 
 

Motoren Opel Astra L

Astra L: Modelle mit Elektroantrieb

electric (115 kW) Elektroauto
n. v. ccm • 115 kw / 156 PS, Automatikgetriebe
Verbrauch: 14,8 - 15,5 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: A
Listenpreis: 37.990 €
Baujahre: 05/2023 ->

Astra L: Benzinmotoren

1199 ccm • 96 kw / 130 PS, Schalt- und Automatikgetriebe
CO2-Ausstoß: 123 - 129 g/km im WLTP-Zyklus für Schaltgetriebe
Verbrauch: WLTP: kombiniert ab 5,4 l/100 km für Schaltgetriebe
Effizienzklasse: D (D)
Listenpreis: 29.210 €
Baujahre: 10/2021 ->
1199 ccm • 100 kw / 136 PS, Automatikgetriebe
CO2-Ausstoß: 113 g/km im WLTP-Zyklus
Verbrauch: WLTP: kombiniert ab 5,0 l/100 km
Effizienzklasse: C
Listenpreis: 32.810 €
Baujahre: 02/2024 ->
1598 ccm • 133 kw / 180 PS, Automatikgetriebe
CO2-Ausstoß: 24 - 26 g/km im WLTP-Zyklus
Verbrauch: WLTP: kombiniert ab 1,1 l/100 km
14,2 - 15,1 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: B
Listenpreis: 38.460 €
Baujahre: 05/2022 ->
1598 ccm • 165 kw / 225 PS, Automatikgetriebe
CO2-Ausstoß: 25 - 26 g/km im WLTP-Zyklus
Verbrauch: WLTP: kombiniert ab 1,1 l/100 km
15,0 - 15,3 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: B
Listenpreis: 47.260 €
Baujahre: 04/2023 ->

Astra L: Dieselmotoren

1498 ccm • 96 kw / 130 PS, Schalt- und Automatikgetriebe
CO2-Ausstoß: 113 - 119 g/km im WLTP-Zyklus für Schaltgetriebe
Verbrauch: WLTP: kombiniert ab 4,3 l/100 km für Schaltgetriebe
Effizienzklasse: C - D (D)
Listenpreis: k. A.
Baujahre: 10/2021 ->
Verbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden.
Nicht mehr produzierte Modelle:

Neuzulassungen Opel Astra

Die folgende Tabelle beinhaltet die Neuzulassungen der Modellfamilie Opel Astra in Deutschland. Die Daten umfassen in der Regel alle Varianten innerhalb einer Familie. Die Auflistung ist nicht auf den Bauzeitraum der aktuell gewählten Variante Opel Astra L begrenzt.
JahrNeuzulassungen% grafisch
2012 66.981
2013 50.322
2014 46.193
2015 55.879
2016 65.173
2017 56.327
2018 44.871
2019 43.892
2020 31.317
2021 31.220
2022 17.218
2023 25.093
2024 47.601
2025 6.693
Quelle Zulassungsdaten: Kraftfahrtbundesamt (kba.de)
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025