Vorstellung Ende August 2023

VW Passat Variant Nummer 9 in den Startlöchern

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Ein Blick in den Innenraum des neuen VW Passat 9 Variant. Bild: Volkswagen
Ein Blick in den Innenraum des neuen VW Passat 9 Variant. Bild: Volkswagen

Der Passat war für VW nun über 50 Jahre mit das wichtigste Modell überhaupt. Mittlerweile haben die SUVs der Mittelklasse zwar ein wenig den Rang abgelaufen, aber der Variant als Kombi lebt weiterhin. Die Limousine allerdings ist beerdigt und wird nur in elektrischer Form als ID.7 weitergeführt.

Ein wenig hat VW aber nun schon rausgelassen. Unter anderem ein paar Bilder des noch getarnten Fahrzeugs, die wir bereits in einer Bildgalerie verarbeitet haben. Wichtigstes Foto ist hier wahrscheinlich wieder der Innenraum, der gegenüber dem Passat der 8. Generation dann doch deutlich verändert ist. Wenn man allerdings die Fotos von der nächsten Tiguan-Generation neben den Passat legt, dann muss man die Änderungen schon genau suchen.

Infotainment und Displays
In jedem Fall aber sieht es noch einmal deutlich hochwertiger im Innenraum aus, topmodern und weg vom ID-Design, von dem wir immer noch nicht so begeistert sind. Das Seriendisplay in der Mitte misst direkt satte 32 cm (12,9 Zoll) und kann auf Wunsch sogar gegen ein 38 cm / 15 Zoll Display durch Aufpreis oder höhere Ausstattung ersetzt werden.

Wir gehen davon aus, dass auch das Fahrerdisplay in jeder Version digital ist, das ist aber so zunächst noch nicht bestätigt. Zusätzlich zum Fahrer-Display gibt es optional ein Head-Up Display für die Windschutzscheibe.

Länger, Breiter, Größer
Und wieder wächst der Passat. Gegenüber dem Vorgänger soll er in der Länge um 14 Zentimeter wachsen und wäre somit ganz knapp über fünf Meter lang. Das bringt beim Kofferraum immerhin +40 auf 690 Liter Volumen. Umgeklappt bis zu 1.920 Liter. Aber der Passat war ja immer der Kombiriese im VW-Konzern.

Motoren: TDI, TSI, eTSI und eHybrid. Was der Konzern so hergibt
Dank MQB evo können im neuen Passat Variant verschiedene Antriebsarten realisiert werden. So wird es Turbodieselmotoren (TDI), Turbobenziner (TSI), Mild-Hybrid-Turbobenziner (eTSI) und Plug-in-Hybridsysteme (eHybrid) geben. Die elektrische Reichweite der neuen Plug-in-Hybridantriebe konnte gegenüber den Vorgängern je nach Ausstattung auf bis zu 100 Kilometer gesteigert werden. Zudem wird in allen eHybrid-Versionen das AC-Laden schneller werden und serienmäßig erstmals auch das DC-Schnellladen möglich sein.

Vorstellung, Markteinführung und Preis
Wie bereits in der Headline vermerkt soll die Vorstellung des neuen VW Passat 9 Variant noch im August 2023 erfolgen. Die Markteinführung ist dann ganz vorne im Jahr 2024 geplant. Zu den Preisen hat VW bislang noch nichts gesagt, aber Preise mit einer drei vorne werden wir im neuen Modell wohl nicht mehr sehen. Nostalgisch haben wir deshalb noch kurz in unsere Datenbank geschaut auf den Passat 7 geschaut, den wir vor ziemlich genau zehn Jahren noch mit etwa 25.000 Euro in unserer Datenbank führen konnten. Viel Technik und zugegeben ein extrem cooler Innenraum haben eben leider auch ihren Preis.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X1
BMW X1
Renault Kadjar - Bild 4
Renault Kadjar - Bild 4
Toyota Avensis Combi 2015 - Bild 6
Toyota Avensis Combi 2015 - Bild 6
Dacia Bigster 2025 - Heckansicht
Dacia Bigster 2025 - Heckansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025