Nich wahr, woll?

Ampelfrauen in Dortmund...

DDR Ampelmännchen Grafik: Karl Peglau (original design); Matthew Gates (SVG version)
DDR Ampelmännchen Grafik: Karl Peglau (original design); Matthew Gates (SVG version)

Im Oktober 2014 reichen SPD und Grüne in der Bezirksvertretung Innenstadt-West einen Antrag ein, der besagt, dass sie 50% aller Ampelmännchen gegen Ampelfrauen ausgetauscht haben wollen, um der Gleichstellung von Mann und Frau Rechnung zu tragen. Die Stadtverwaltung möge nun die Kosten für dieses Vorhaben klären.

... und was danach geschehen könnte ...

Januar 2015
Aus der Bevölkerung gibt es deutliche Missbilligung des Vorhabens. Die erbosten Dortmunder Männchen möchten keine Ampelfrauen, sondern verlangen, dass hier die Gleichberechtigung eingehalten wird und es höchstens zum Einsatz von "Ampelfräuchen" kommt.

März 2015
Die Rechtsabteilungen weisen darauf hin, dass sowohl der Ausdruck "Ampelmännchen" diskriminierend ist und in diesem Zuge ebenfalls in "Ampelmänner" und "Ampelfrauen" ausgetauscht werden muss.

Mai 2015
Die Hersteller von Straßenschildern begehren auf und fordern, dass dieses Gleichstellungsprinzip auch für Schilder gelten müsse. In diesem Fall sprechen sie konkret das Schild für einen Zebrastreifen und natürlich auch den Fußgängerweg an. Das Schild für Fußgänger ist hierbei besonders lukrativ, da es diverse Möglichkeiten gibt und besonders viele Schilder ausgetauscht werden müssten. Man verweise aber schon jetzt darauf, dass man noch gar keine Liste aller betroffenen Schilder erstellt hätte.


Diese Verkehrszeichen sind für irgendjemanden oder irgendjefrauden diskriminierend, meinen führende Schilderhersteller in NRW

September 2015
Der Landtag in Düsseldorf befasst sich in einer Sondersitzung mit der "geschilderten" Problematik, die mittlerweile nicht nur in Dortmund, sondern in ganz Nordrhein-Westfalen und auch schon darüber hinaus für Aufregung sorgt. Erste Stimmen werden laut, dass die Gleichberechtigung ja ohnehin nur auf dem Papier stehen würde, aber nicht gelebt werde. So beschließt man dann auch mit einer Gegenstimme, dass jegliche Unterschiede zwischen Mann und Frau abgeschafft werden sollen. Gleichzeitig spricht man selbstverständlich Männern das Recht zu, Kinder zu bekommen. Hierfür wolle man auch Forschungsgelder in Milliardenhöhe zur Verfügung stellen.

Oktober 2015
Ein Abgeordneter klagt gegen das Vorhaben des Landes NRW. Er ist der Auffassung, dass es historische Unterschiede zwischen Mann und Frau gibt und diese nicht durch Gleichstellung zu lösen sind. Als Zeugin führt er seine schwangere Frau an, die nun ein Kind erwartet, nachdem er selber mehr als zehn Jahre versucht hat, selber welche zu bekommen.

Januar 2016
Das Verfassungsgericht verkündet in seinem Urteil, dass an dem Vorhaben der Landesregierung grundsätzlich nichts zu finden wäre, was gegen die Verfassung verstoßen würde.

Dezember 2016
Seit Beginn der Diskussion ist die Geburtenrate in NRW um 90% zurückgegangen, weil die Ehepaare sich nicht mehr einigen können, wer von beiden nun das Kind austragen soll. Auch die Zahl der Scheidungen schnellte in ungeahnte Höhen.

Christian Schön
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i30 SW - Motorraum
Hyundai i30 SW - Motorraum
Skoda Rapid - Bild 4
Skoda Rapid - Bild 4
Seat Leon 2013
Seat Leon 2013
Audi A6 Allroad Quattro - Scheinwerfer
Audi A6 Allroad Quattro - Scheinwerfer
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025