Das BMW 218i Coupe jetzt mit 136 PS Dreizylinder als Einstiegsmotorisierung. Bild: BMWDer neue Dreizylinder-Ottomotor im neuen BMW 218i Coupé. Die neuentwickelte Antriebseinheit erzeugt aus einem Hubraum von 1,5 Litern eine Höchstleistung von 100 kW/136 PS sowie ein maximales Drehmoment von 220 Newtonmetern, das schon bei 1 250 min-1 zur Verfügung steht. Seine BMW TwinPower Turbo Technologie umfasst einen in den Abgaskrümmer integrierten Turbolader, eine weiterentwickelte Benzin-Direkteinspritzung, die jüngste Ausführung der variablen Ventilsteuerung VALVETRONIC und die variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS: Der neue Antrieb ist nach klassischem Muster vorn längs unter der Motorhaube positioniert. Sein geringes Gewicht begünstigt die für sportlich-agiles Fahrverhalten maßgebliche harmonische Lastverteilung im Verhältnis von nahezu 50 : 50 zwischen Vorder- und Hinterachse.
Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert das neue BMW 218i Coupé in 8,8 Sekunden (Automatik: 8,9 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt jeweils 212 km/h. Die temperamentvolle Kraftentfaltung beim Beschleunigen wird von einem markant sportlichen Motorsound begleitet. Darüber hinaus ist der Charakter des Dreizylinder-Motors von markentypischer Laufkultur geprägt. Er weist hinsichtlich seines Schwingungsverhaltens Parallelen zum Reihensechszylinder-Motor von BMW auf und verfügt über eine wälzgelagerte Ausgleichswelle aus geschmiedetem Stahl zur Reduzierung von Vibrationen.
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ... 
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ...