Mit dem Wohnwagen unterwegs

Ein echter Trend: Caravaning

Camping im Trend: Wie hier in Koblenz. Bild: angurten.de / Christian Schön
Camping im Trend: Wie hier in Koblenz. Bild: angurten.de / Christian Schön

Wer die Preislisten der Wohnwagenanbieter studiert, der wird sich wundern warum Caravaning zum Trend geworden ist. Wenn er dann die Preise mit einer durchschnittlichen Nächtigungsgebühr in einem guten Hotel vergleicht, und ausrechnet, wie viele tolle Urlaube sich da ausgehen würden, dann muss es noch andere Beweggründe geben, die zu einer Entscheidung für ein Haus auf Rädern führen.

Wer nutzt den Caravan?

Die Einsatzmöglichkeiten sind natürlich enorm vielfältig. Seminaranbieter reisen damit von Stadt zu Stadt. Verkäufer und Berater steigen immer öfter auf die eigenen vier Wände um. Und der vordergründigste Anlassfall, nämlich flexible Urlaubsreisen zu gestalten, ist sicher auch ein wesentlicher Faktor für die starke Nachfrage nach Wohnmobilen. Sportliche Singles mit dem Bedürfnis nach extremen Zielen sind davon ebenso betroffen, wie gemütliche Rentnerehepaare, die alles einfach und bequem haben möchten. Aber auch Familien schätzen diese Art des Reisens oft nicht zuletzt, weil es eben vor allem mit mehreren Personen eine günstige Variante ist, um die Welt zu erkunden.

Der Wert bleibt erhalten.

Eines ist aber derzeit fix. Wer so unterwegs ist, und seinen mobilen Schlafplatz pflegt und darauf aufpasst, der hat beste Chancen beim Wiederverkauf einen hervorragenden Preis durchzusetzen, und dann tatsächlich zu erhalten. Einen Eindruck über den Gebrauchthandel für alle möglichen Modelle und mit diversen unterschiedlichen Ausstattungen findet man hier. Sowohl Verkäufer als auch Interessenten wird auf diesen Seiten (fast) alles geboten, was erwarten wird, und noch mehr.

Vorteile des Caravans

Das relativiert schon einmal die Anschaffungshürde. In der eigenen Energie bleiben zu können, und seine sieben Sachen nicht ständig herumräumen zu müssen, kann ein weiterer wichtiger Grund sein, warum ein Wohnwagen interessant ist. Man kann spontan an den schönsten Plätzen einfach bleiben. Und das Suchen einer passenden Unterkunft fällt bei Individualreisen ebenso weg, wie das Anstellen bei der Rezeption um die Rechnung zu begleichen. Dass in einem Caravan selbstverständlich viel mehr Dinge Platz finden können, als im Koffer bei der Flugreise, ergibt sich von selbst.

Mit einem Wohnwagen finden sich im Vergleich zu Wohnmobilen noch andere entscheidende Vorteile. Der Caravan kann abgehängt werden, und das Auto ist frei zur Verfügung. Im Wohnmobil müsste vielleicht zusätzlich ein Motorrad mitgeführt werden, um sich am Zielort frei bewegen zu können. Auf Campingplätzen kann man so schon klar im Vorteil sein, wenn der Aufenthalt länger dauern soll, und es vielleicht auch einmal regnet.

Komfort und Platz im Caravan

Die Ausstattungen sind so vielfältig, wie es bei richtigen Häusern der Fall ist. Vom ganz einfach ausgestatten Minivan bis hin zum amerikanischen Wohntruck mit Luxuseinrichtung ist alles zu haben. Toiletten, Duschen und Küchen sind ebenso selbstverständlich verfügbar, wie Klimaanlagen und Heizungen. Internet und Fernseher gehören einfach dazu. Sonnenvordächer und Markisen erweitern dann nochmals das Platzangebot. Kameras, Rangierhilfen und Diebstahlssicherungen sind zu empfehlen.

Caravaning genau genommen

Caravan ist eigentlich nur der englische Begriff für Wohnwagen. Aber die Autohersteller haben mit ihren Vanmodellen, die sie auch z.B. Dodge Caravan benannt haben, für eine Aufweichung des Begriffes gesorgt. Und so wird heute als Caravaning auch das flexible Reisen mit den fürs gesamte Leben erforderlichen mitgebrachten Gegenständen verstanden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen DS5
Citroen DS5
Toyota Aygo 2012 - Mit rollwiederstandsreduzierten Reifen sind sogar 4,3 Liter drin - das entspricht 99 g CO2 / km
Toyota Aygo 2012 - Mit rollwiederstandsreduzierten Reifen sind sogar 4,3 Liter drin - das entspricht 99 g CO2 / km
Man muss schon sehr genau hinsehen um zu erkennen, was BMW beim Facelift der 5er Reihe verändert hat.
Man muss schon sehr genau hinsehen um zu erkennen, was BMW beim Facelift der 5er Reihe verändert hat.
Peugeot 308 R Concept - Bild 6
Peugeot 308 R Concept - Bild 6
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025