Sportwagen

Klassische Autos aus Italien – Leidenschaft auf vier Rädern

Italienische Sportwagen - immer ein Hingucker. Bild: angurten.de
Italienische Sportwagen - immer ein Hingucker. Bild: angurten.de

Viele Autofans, vor allem Freunde klassischer Sportflitzer, haben eine besondere Leidenschaft für Fahrzeuge italienischer Herstellung. Und das zu Recht: Aus den Edelschmieden Italiens stammen einige der berühmtesten, erfolgreichsten und vor allem schönsten Autos der Welt. Dazu gehören etwa der Ferrari Testarossa, der Maserati Ghibli oder der Alfa Romeo Giulietta Spider, der mit seinen sanften Formen und funkelnden Chromhörnchen besonders viele Frauenherzen höher schlagen lässt.

Die spektakulären Straßenflugzeuge von Lamborghini haben alle einen wilden Stier im Wappen – und viele tragen auch die Namen berühmter Rindviecher. So hat Lamborghini mit dem Murciélago angeblich einem Kampfstier ein Denkmal setzen wollen, das in der Arena so tapfer kämpfte, das es selbst nach 24 Degenstichen noch lebte – und darum am Ende des Kampfes sein Leben behalten durfte. Wie viel Wahrheit in einer solchen Legende ist, lässt sich im Nachhinein nur noch sehr schwer feststellen. Aber trotzdem lohnt sie das Weitererzählen, nicht nur für die, die sich ein solches Traumauto leisten können.

Alte und neue Klassiker

Die Marke des vornehmen Understatements und der abgefahrenen Details ist sicherlich Lancia. Selbst ein offensichtliches Prachtstück wie die Aurelia B 24 Spider zeigt erst bei genauem Hinsehen, was wirklich spektakulär an ihr ist – in diesem Fall ein selbstentleerender Aschenbecher, der aus rund 130 Einzelteilen besteht. Mit der kleinen Fulvia, die selbst in der Rennversion nur 1600 ccm Hubraum hat, gewann Sandro Munari in den 1970er Jahren die Rallye Montecarlo, und alle klassischen Lancias begeistern bis heute durch ihre perfekte Kurvenlage. Wenn andere aus der Kurve segeln, hebt die Fulvia einfach ein Hinterrad elegant vom Boden ab und bleibt in der Spur.

Manche klassische Modelle werden bis heute produziert, obwohl sie im Aussehen natürlich mit der Zeit gehen mussten. Zu ihnen gehört der Maserati Ghibli mit der charakteristischen, langen Schnauze, die schon von weitem Asphalthunger signalisiert. Er wurde in seiner Urform zwischen 1966 und 1973 gebaut und ist mittlerweile in der 3. Serie erhältlich. Das Besondere daran: Den ursprünglichen Sportwagen gibt es mittlerweile auch als edle Maserati-Limousine mit Dieselmotor – was wieder einmal beweist, dass auch Selbstzünder sportlich unterwegs sein können.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Renault Modus
Renault Modus
Skoda Fabia
Skoda Fabia
Skoda Fabia RS
Skoda Fabia RS
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025