Messe für Autoteile und mehr ...

Die Automechanika 2014 in Shanghai

Bild: © iStock.com/cuiphoto
Bild: © iStock.com/cuiphoto

Erst im September traf sich die Automobil-Fachwelt auf der Automechanika in Frankfurt. Zu den wichtigsten internationalen Ablegern dieser Ausstellung gehört zweifellose die Automechanika in Shanghai, die nun wieder vom 9. bis zum 12. Dezember 2014 ihre Tore öffnet. Was erwartet die Besucher auf der diesjährigen Show?


Die Messe wird erneut im New International Expo Centre in Shanghai, der vielleicht bedeutendsten chinesischen Industriemetropole, stattfinden. Man erwartet etwa 3.600 Aussteller aus über 30 Nationen. Die Neuheiten, Prototypen und Industrielösungen können von den Fachbesuchern auf über 160.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche begutachtet werden. Ausrichter ist die große Messe Frankfurt, die sich auch für Ableger in Chicago, Istanbul und vielen weiteren Städten verantwortlich zeichnet.


Die größte Fachmesse Asiens für Autoteile, Zubehör und Ausrüstung verzeichnete im vergangenen Jahr ein Besucherplus von etwa 15 Prozent und ist in stetigem Wachstum begriffen. Im Jahr 2014 präsentieren nicht nur die Hersteller aus Fernost, sondern unzählige namhaften Produzenten aus aller Welt ihre Neuheiten und zahlreiche individuelle Lösungen für die Industrie. Dass die Messe in Shanghai stattfindet und dort einen derart großen Anklang findet, ist nicht verwunderlich, da der Automobilmarkt in China bereits seit einigen Jahren der größte auf der Welt ist.


Das könnte die Besucher der Automechanika Shanghai erwarten


Ein Fokus der Automechanika 2014 wird mit Sicherheit auf der Elektromobilität liegen. Laut Angaben auf der offiziellen Homepage der Automechanika Shanghai, produzierten die chinesischen Autobauer in den ersten Monaten dieses Jahres rund 47.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge. Interessant dürften auch die Neuheiten der asiatischen Reifenhersteller sein. Die versuchen sich seit dem Jahr 2011 immer wieder an luftlosen Reifen für gängige Pkw-Modelle. Zudem versuchen sich so gut wie alle Hersteller an der Verbesserung des Verhältnisses zwischen Rollwiderstand und Grip bei der Entwicklung von Eco-Reifen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
BMW 1er Coupe Facelift
BMW 1er Coupe Facelift
Citroen C3 - Bild 9
Citroen C3 - Bild 9
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025