Fast wie ein Scout ...

Outdoor-Paket für Skoda Superb Combi

Skoda Superb 2024 (12/2023 - )
Das Outdoor-Paket für den Skoda Superb Kombi listg bei einem Listenpreis von knapp 1.700 Euro.
Das Outdoor-Paket für den Skoda Superb Kombi listg bei einem Listenpreis von knapp 1.700 Euro.

Ein markantes, neues Outdoor-Paket ist ab sofort für den Skoda Superb Combi verfügbar. Bestandteile dieses Offroad-Kits von Skoda sind robuste, rundumlaufende Kunststoffbeplankungen an Stoßfängern, Radkästen und Schwellern sowie zusätzliche Schutzelemente. Zudem umfasst es dunkel getönte Heck- und hintere Seitenscheiben (Sunset), einen variablen Ladeboden inklusive Aluschienensystem im Kofferraum sowie Textil-Fußmatten. Das Outdoor-Paket ist für alle Superb Combi Motor- und Getriebevarianten der Ausstattungslinie Elegance für 1.695 Euro erhältlich.

Auffälliges Merkmal des Outdoor-Pakets ist die markante, rundum laufende Beplankung. Vorne und hinten gibt es Stoßfänger aus schwarzem Kunststoff. Auch die Türschweller sind in robustem Kunststoff gehalten, dies setzt sich über die Einfassung der Radkästen fort und geht in die Stoßfänger über. Dazu gibt es je einen Spoiler am vorderen und am hinteren Stoßfänger sowie zusätzliche Schutzelemente an der Kofferraum-Ladekante, an den Türeinstiegen und seitlich an den Türen. Damit ist der Skoda Superb Combi auch für leichte Offroad-Einsätze gut gerüstet.

Als Motorenpalette stehen beim Skoda Superb Combi mit Outdoor-Paket vier Benzin- und zwei Dieselaggregate zur Verfügung. Das Angebot erstreckt sich vom 1,4 TSI mit 92 kW (125 PS) bis zur Spitzenmotorisierung 3,6 FSI mit 191 kW (260 PS). Damit ist das Outdoor-Paket für alle Motorvarianten mit Front- und Allradantrieb in der Ausstattungslinie Elegance erhältlich. Als Automatikgetriebe kommen ausschließlich moderne DSG-Sechs- oder Siebenganggetriebe zum Einsatz. Der Kunde hat zudem die Wahl zwischen der frontgetriebenen Variante und dem Superb Combi 4x4. Die Allradechnik des Superb Combi 4x4 basiert auf einer modernen Haldex-Kupplung der vierten Generation.

Das Offroad-Kit ist bei der Fahrzeugbestellung eine attraktive Option für das runderneuerte Skoda Flaggschiff. Der Mitte 2013 in den Markt eingeführte, komplett überarbeitete Skoda Superb überzeugt durch Eleganz, verbesserte Verbrauchswerte sowie in Sachen Technik mit neuen Lösungen. Zugleich bestätigt das tschechische Topmodell als Limousine und als Combi alle guten Werte, die seit rund zwölf Jahren seinen Erfolg ausmachen: viel Platz, herausragende Funktionalität, hoher Komfort, Top-Sicherheit und bestes Preis-/Wertverhältnis.

Der Skoda Superb steht seit seiner Einführung im Jahr 2001 für höchste Qualität aus Tschechien. Mit dem Topmodell der Marke gelang Skoda auf Anhieb ein erfolgreicher Einstieg in das Segment der gehobenen Mittelklasse. Von Beginn an setzte der Skoda Superb Maßstäbe in Sachen Raumangebot und Komfort. Während die erste Superb Generation den Charakter einer klassischen Stufenhecklimousine hatte, bestach die 2008 eingeführte zweite Generation durch neue, variable Einsatzmöglichkeiten. Durch das Twindoor-Konzept bei der Kofferraumtechnik, der Kofferraum lässt sich wahlweise komplett mit Heckscheibe oder nur als klassische Heckklappe öffnen, ist die Limousine als Stufenheck- wie als Fließhecklimousine zu nutzen. Den Skoda Superb Combi gibt es seit 2009.

Das Fahrzeug überzeugt als Limousine und als Combi Kunden in Europa genauso wie in China, Russland und Indien. Weltweit verkaufte Skoda von seinem Topmodell bis heute etwa 615.500 Einheiten. Im Jahr 2013 lieferte Skoda AUTO rund 94.500 Superb aus.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i30 cw
Hyundai i30 cw
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
Seat Leon Cupra
Seat Leon Cupra
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025