Wie kam es eigentlich zum ..

Der Audi A4 – ein Urgestein mit Zukunft

Der Audi A4 - Mittelklassen-Star seit 20 Jahren. Bild: angurten.de/Christian Schön
Der Audi A4 - Mittelklassen-Star seit 20 Jahren. Bild: angurten.de/Christian Schön

Viele Audifahrer und -fans kennen ihr Fahrzeug besser als die Geschichte seines Herstellers. Die Marke mit denn vier Ringen hat eine abenteuerliche Entwicklung hinter sich, die mit einer Fusion begann.

Im Jahr 1932 schlossen sich die Firmen DKW, Horch und Wanderer zu einem Unternehmen namens Auto-Union AG zusammen; Vierte im Bunde war die DKW-Tochter Audi. Die ineinander verschlungenen Ringe des neuen Logos symbolisierten die Eigenständigkeit der verbundenen Marken. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen zuerst aufgelöst und dann als Auto Union GmbH im Jahr 1949 neu gegründet – in der ebenfalls neuen Bundesrepublik und mit Firmensitz in Ingolstadt.

In den 1950er und 1960er Jahren übernahmen erst die Daimler-Benz AG und schließlich Volkswagen die Auto Union GmbH. Und es war der erste Audi, der Vorgänger des Audi A4, der VW vor einem drohenden Umsatzeinbruch retten sollte.

Weg von Zweitaktern und Heckboxern
In den 1960er Jahre zeichnete sich bei VW eine schwere Krise ab. Zuerst kamen die DKW-Zweitakter aus der Mode: Der Konzern blieb auf rund 30.000 Nutzfahrzeugen sitzen und arbeitete fieberhaft an der Entwicklung eines neuen Viertakters mit Audi-Technik, der 1965 unter dem Namen Audi F103 vorgestellt wurde. Als in den frühen 1970er Jahre auch der Umsatz beim VW Käfer dramatisch einbrach, antwortete VW mit dem Audi 80 und dem VW Passat, der ebenfalls einen wassergekühlten Audimotor trug. Im Jahr 1971 warb Audi erstmals mit dem Slogan Vorsprung durch Technik, der bis heute untrennbar mit dieser Marke verbunden ist.
Der Audi 80 heißt schon seit 1994 Audi A4. Beide Namen stehen seit der Markteinführung im Jahr 1972 für die gesamte Mittelklassereihe des Ingolstädter Konzerns, der bis heute von deutschen Autofahrern nicht als VW-Tochter, sondern als eigenständiger Hersteller empfunden wird.

Als Privatwagen geschätzt, als Geschäftswagen geliebt
Als meistproduziertes Fahrzeug der Firma liegt der A4 in der Zulassungsstatistik direkt hinter den Dauerbrennern Golf, Passat und 3er-BMW. Im Oktober 2011 lief der zehnmillionste Audi A4 vom Band und ließ sich gebührend feiern: In der Erfolgsgeschichte des Ur-Audi ist kein Ende abzusehen. Besonders geliebt wird er als Firmenwagen: Rund drei Viertel aller verkauften A4 werden gewerblich genutzt.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt und auf speziellen Plattformen wie http://lokalenauto.de/cars/audi/a4 finden sich gut erhaltene, solide oder sportlich getunte A4 vieler Modellgenerationen und suchen einen neuen Fahrer. Als Youngtimer oder junge Oldies lassen sich frühe Modelle bei einigen Versicherungsgesellschaften sogar zu günstigeren Tarifen versichern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Countryman
Mini Countryman
Mercedes C-Klasse Coupe
Mercedes C-Klasse Coupe
Nach der Anpassung Ende 2011 ist dies dann bereits das zweite Facelift des 2009 erschienenen Vans.
Nach der Anpassung Ende 2011 ist dies dann bereits das zweite Facelift des 2009 erschienenen Vans.
Dabei soll der Motor im kombinierten Zyklus trotzdem nur 4,2 Liter auf 100 km schlucken.
Dabei soll der Motor im kombinierten Zyklus trotzdem nur 4,2 Liter auf 100 km schlucken.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025