Er wird kommen ...
Wenn Eis und Schnee die deutschen Straßen fest im Griff haben, kommt der Winterdienst kaum noch hinterher. Denn erst einmal gilt es, in den großen Hauptverkehrszonen ausreichend Streugut zu verteilen, danach sind die Nebenstraßen dran. So wird aus einer gewöhnlichen Fahrt schnell eine gefährliche Rutschpartie. Vor allem dann, wenn man ohne Winterreifen fährt.
Experten glauben, dass alleine in Deutschland bis zu 2,5 Millionen Autofahrer im Winter weiterhin mit ihren Sommerreifen über die Straßen fahren und damit ihre eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer gefährden. Auch wenn die Reifen noch bis zum Gefrierpunkt in puncto Fahreigenschaften und Bremsverhalten ihren Dienst erfüllen, so versagen sie doch kläglich bei vereisten Fahrbahnen. Und die gibt es selbst in großen Ballungszentren wie Berlin, denn der Streudienst kann nicht alle Straßen gleichzeitig von Schnee und Eis befreien. Wenn Sie also im Winter in die deutsche Hauptstadt fahren wollen, sollten Sie Ihr Auto erst einmal durchchecken. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Tipp: Sie können das Auto auch zu Hause stehen lassen und alternativ mit ADAC Reisen Berlin entdecken. Dann müssen Sie sich um nichts weiter kümmern als die Buchung, den Rest erledigt Deutschlands größter Automobilclub für Sie!
Wintercheck: Darauf müssen Sie achten!
- Wenn Sie spätestens im Oktober auf Winterreifen umgestiegen sind, haben Sie fast alles richtig gemacht. Aber haben Sie auch die Profiltiefe der aktuellen Modelle gemessen? Hat diese nämlich den gesetzlichen Mindestwert von 1,6 mm bereits unterschritten, sind die Reifen nicht mehr verkehrstauglich. Experten empfehlen sogar, schon bei 4 mm auf neue Modelle umzusteigen, damit Sie ein Höchstmaß an Sicherheit auf vereisten Straßen genießen können.
- Das Kühlwasser kann bei niedrigen Temperaturen gefrieren und dem Motor Schaden zufügen, deshalb muss im Winter ausreichend Frostschutzmittel aufgefüllt werden. Wenn Sie nicht sicher sind, wie man das macht, wenden Sie sich einfach an die nächste Werkstatt. Das Scheibenwasser können Sie hingegen selbst mit Fristschutzmittel anreichern, damit vereiste Scheiben schneller auftauen und die Sicht klarer wird.
- Die Dichtungen der Autotüren frieren gerne ein, sodass Sie beim Ein- oder Aussteigen in oder aus dem Wagen einreißen können. Statt teurem Schmierfett können Sie Vaseline nehmen, um die Dichtungen damit einzureiben und winterfest zu machen. Zu guter Letzt sollten Sie immer einen Türschlossenteiser dabei haben, für den Fall, dass sich der Schlüssel nicht mehr umdrehen lässt. Aber lassen Sie ihn nie im Auto, denn dann nützt er Ihnen nichts mehr.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...