Gute Bewertung in allen Kategorien

Peugeot 308 erhält fünf Sterne beim Euro-NCAP-Crashtest

5 Sterne im NCAP-Test mit 2013er Kriterien. Bild: angurten.de / christian schön
5 Sterne im NCAP-Test mit 2013er Kriterien. Bild: angurten.de / christian schön

Der neue Peugeot 308, der auf der IAA im September dieses Jahres seine Weltpremiere feierte und Ende September auf dem deutschen Markt eingeführt wurde, hat beim Euro-NCAP-Crashtest mit fünf Sternen die Bestnote erzielt.

Die von der unabhängigen Organisation Euro NCAP durchgeführten Tests wurden nach den neuen, strengeren Richtlinien bewertet. Mit der Höchstnote von fünf Sternen in den vier geprüften Kategorien (Insassenschutz für Erwachsene und für Kinder, Fußgängerschutz und Assistenzsysteme) bestätigt der neue Peugeot 308 sein exzellentes Sicherheitsniveau. Dazu trägt vor allem die Serienausstattung mit elektronischem Stabilitätsprogramm ESP und Antriebsschlupfregelung ASR+, sechs Airbags (zwei Front-, zwei Seiten-, zwei Vorhangairbags), Isofix-Befestigungen mit drei Verankerungspunkten, Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. Geschwindigkeitsregler und die elektrische Feststellbremse sowie Berganfahrhilfe (Hill Assist) ab der zweiten Ausstattungsstufe bei.

Darüber hinaus verfügt der neue Peugeot 308 je nach Version über folgende innovative Fahrerassistenzsysteme: Frontkollisionswarner, adaptiver Geschwindigkeitsregler, automatische Gefahrenbremsung, Totwinkel-Assistent, Rückfahrkamera, Dienstleistungen von Peugeot Connect SOS (Notruf) und Peugeot Connect Assistance.

Das einzigartige Peugeot i-Cockpit des neuen 308 trägt zudem mit seinem kleinen Lenkrad, dem direkt im Blickfeld liegenden Kombiinstrument, dem 9,7 Zoll großen Farb-Touchscreen und den weit oben angeordneten Hauptinstrumenten zum Wohlbefinden an Bord bei.

Nicht zuletzt bietet der neue Peugeot 308 mit den über das mobile Internet zugänglichen PEUGEOT Connect Apps zahlreiche Connected Services. Dank des großen ergonomischen Touchscreens sind die Applikationen leicht und intuitiv nutzbar. Sie liefern dem Fahrer in Echtzeit praktische Informationen, die das Fahren im Alltag leichter machen: Gefahren- und Risikozonen (über die Coyote-App), freie Parkplätze in der Umgebung, Benzinpreise der umliegenden Tankstellen, Verkehrsinformationen, Wetter, Tourismusinformationen, Telefonbuch usw.

Bereits zwei Monate nach seiner Einführung sind international über 24.000 Bestellungen eingegangen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S8
Audi S8
Opel Ampera - Laderaum
Opel Ampera - Laderaum
Audi S3
Audi S3
VW Golf VII Sportsvan - Das ist gegenüber dem Golf Plus deutlich erwachsen geworden und trägt auch einen anderen Namen.
VW Golf VII Sportsvan - Das ist gegenüber dem Golf Plus deutlich erwachsen geworden und trägt auch einen anderen Namen.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025