GT1-Weltmeisterschaft

Krumm und Luhr werden Weltmeister im Nissan GT-R

Das Nissan Team Michael Krumm und Lucas Luhr werden GT1-Weltmeister. Bild: Nissan
Das Nissan Team Michael Krumm und Lucas Luhr werden GT1-Weltmeister. Bild: Nissan

Michael Krumm und Lucas Luhr haben es geschafft! Durch einen zweiten Platz im samstäglichen Qualifikations-Rennen sicherten sich die beiden Deutschen im argentinischen San Luis bereits vorzeitig den Fahrertitel in der FIA GT1-Weltmeisterschaft. Leider konnte ihr Einsatzteam JRM Racing nicht wie erhofft am Sonntag das Wochenende durch den Sieg in der Konstrukteurs-Wertung krönen: Ein Massencrash kurz nach dem Start führte zum Ausfall Luhrs und vier weiterer Fahrzeuge. Der zweite JRM-Nissan mit Peter Drumbeck am Steuer kassierte eine Durchfahrtsstrafe - nachdem er diese absolviert hatte, langte es nur noch zum achten Platz. So fehlten am Ende JRM ganze drei Punkte zum zweiten WM-Titel für Nissan an diesem ereignisreichen Wochenende.

Startcrash eliminierte fünf Fahrzeuge - darunter auch zwei Nissan
Nach dem Startunfall - dem auch der GT-R des Sumo Power GT Teams mit Jamie Campbell-Walter/David Brabham zum Opfer fiel - hielten nur noch zwei GT-R die Nissan-Flagge hoch. Sie beendeten das rund um den Kratersee eines erloschenen Vulkans führende Rennen auf den Plätzen vier (Enrique Bernoldi/Nick Catsburg) und acht (Dumbreck/Westbrook). Am Samstag hatten Nissan GT-R im Qualifying-Lauf die Ränge zwei (Krumm/Luhr), vier (Bernoldi/Catsburg) und sieben (Campbell-Walter/ Brabham) errungen.

Bei Lucas Luhr und dem am Sonntag arbeitslosen Michael Krumm überwog trotz des brutalen Ausfalls im Hauptrennen die Freude über den Fahrer-Titel: „Mit vier Siegen blicken wir auf ein phantastisches Jahr zurück. Einige Strecken, vor allem die schnellen, lagen dem GT-R ganz besonders. Und selbst auf eher ungünstigen Kursen holten wir wertvolle Punkte. Ich bin extrem stolz auf das, was wir erreicht haben", freute sich der gebürtige Koblenzer und jetzt in der Schweiz lebende Luhr.

Michael Krumm, geboren in Reutlingen und wohnhaft in Monaco, fügte hinzu: „Der Sieg in der Tourist Trophy in Silverstone war aufgrund der großen Tradition dieses Rennens sicherlich der wertvollste der ganzen Saison. Doch die süßesten Momente hatten wir nach unserem Doppelsieg in Paul Ricard, weil wir dadurch erstmals die WM-Führung übernehmen konnten."

„Dies ist die erste Weltmeisterschaft, die Nissan je gewonnen hat. Und der GT-R ist der erste japanische Wagen, der meines Wissens jemals einen WM-Titel auf der Rundstrecke errungen hat."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Hyundai ix55
Hyundai ix55
Nissan 370Z
Nissan 370Z
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025