Unternehmensdaten

AUDI AG: Starke Absatzzahlen in China, Großbritannien und den USA

Ein starker Monat in Audis größten Exportmärkten China, Großbritannien und den USA bescherte dem Unternehmen im Oktober ein Auslieferungsplus von 23,9 Prozent auf rund 108.500 Einheiten. Damit stieg das kumulierte Absatzergebnis von Januar bis Oktober auf etwa 1.081.700, plus 18,0 Prozent. Damit hat Audi schon in den ersten Novembertagen den 2010er Absatzrekord von 1.092.411 Autos erreicht.

Peter Schwarzenbauer, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG: „Die Verkaufszahlen in den USA entwickeln sich über die gesamte Palette sehr positiv. Und in Westeuropa beschleunigen neue Modelle unser Wachstum: Auch dank hoher Auftragseingänge für den neuen Audi Q3 sind die Aussichten hier für die nächsten Monate gut.“

10.225 US-Kunden entschieden sich im Oktober für einen Audi; gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Auslieferungen damit um 25,8 Prozent. Kumuliert stieg der US-Absatz um 16,5 Prozent auf 95.206 Autos. Und auch Mexiko (+50,2 Prozent) und die südamerikanischen Märkte wie Brasilien (+43,9 Prozent) und Argentinien (+51,4 Prozent) trugen im Oktober zum Wachstum in der Region bei.

Die starke Entwicklung des Geschäftes in Großbritannien führte das Wachstum in Westeuropa an. Mit 7.601 Autos lieferte die AUDI AG im vergangenen Monat 30,9 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im Oktober 2010. Von Januar bis Oktober stiegen die Verkäufe auf 101.382, plus 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Besonders hohe Wachstumsraten verzeichneten die Audi-Händler im Oktober auch in der Schweiz (2.397; 91,3 Prozent) und in Österreich (1.682; +38,1 Prozent). Russland bestimmte mit 1.875 Einheiten und einem Plus von 33,0 Prozent den positiven Trend in Osteuropa.

Eine Wachstumsrate von 61,7 Prozent bescherte Audi im Oktober einen neuen Rekordmonat in China – vor allem dank des fortgesetzten Erfolges des A6 Lang. 27.729 Autos übergab die Marke mit den Vier Ringen im vergangenen Monat an chinesische Kunden; von Januar bis Oktober stieg die Auslieferungszahl somit auf 253.739, plus 32,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei blieb das Wachstum der Marke in Asien nicht auf China beschränkt: alle Einzelmärkte der Region Asien-Pazifik erreichten deutliche Zuwächse im Oktober. In Japan legte Audi von Januar bis Oktober um 22,0 Prozent auf rund 17.749 Einheiten zu; der Monat Oktober sah mit plus 104,9 Prozent gar eine Verdopplung auf 1.850 Einheiten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Countryman
Mini Countryman
Toyota iQ Disco
Toyota iQ Disco
Opel Insignia Sports Tourer - Designskizze
Opel Insignia Sports Tourer - Designskizze
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze in der Sport Line
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze in der Sport Line
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025