Unternehmensdaten

AUDI AG: Starke Absatzzahlen in China, Großbritannien und den USA

Ein starker Monat in Audis größten Exportmärkten China, Großbritannien und den USA bescherte dem Unternehmen im Oktober ein Auslieferungsplus von 23,9 Prozent auf rund 108.500 Einheiten. Damit stieg das kumulierte Absatzergebnis von Januar bis Oktober auf etwa 1.081.700, plus 18,0 Prozent. Damit hat Audi schon in den ersten Novembertagen den 2010er Absatzrekord von 1.092.411 Autos erreicht.

Peter Schwarzenbauer, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG: „Die Verkaufszahlen in den USA entwickeln sich über die gesamte Palette sehr positiv. Und in Westeuropa beschleunigen neue Modelle unser Wachstum: Auch dank hoher Auftragseingänge für den neuen Audi Q3 sind die Aussichten hier für die nächsten Monate gut.“

10.225 US-Kunden entschieden sich im Oktober für einen Audi; gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Auslieferungen damit um 25,8 Prozent. Kumuliert stieg der US-Absatz um 16,5 Prozent auf 95.206 Autos. Und auch Mexiko (+50,2 Prozent) und die südamerikanischen Märkte wie Brasilien (+43,9 Prozent) und Argentinien (+51,4 Prozent) trugen im Oktober zum Wachstum in der Region bei.

Die starke Entwicklung des Geschäftes in Großbritannien führte das Wachstum in Westeuropa an. Mit 7.601 Autos lieferte die AUDI AG im vergangenen Monat 30,9 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im Oktober 2010. Von Januar bis Oktober stiegen die Verkäufe auf 101.382, plus 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Besonders hohe Wachstumsraten verzeichneten die Audi-Händler im Oktober auch in der Schweiz (2.397; 91,3 Prozent) und in Österreich (1.682; +38,1 Prozent). Russland bestimmte mit 1.875 Einheiten und einem Plus von 33,0 Prozent den positiven Trend in Osteuropa.

Eine Wachstumsrate von 61,7 Prozent bescherte Audi im Oktober einen neuen Rekordmonat in China – vor allem dank des fortgesetzten Erfolges des A6 Lang. 27.729 Autos übergab die Marke mit den Vier Ringen im vergangenen Monat an chinesische Kunden; von Januar bis Oktober stieg die Auslieferungszahl somit auf 253.739, plus 32,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei blieb das Wachstum der Marke in Asien nicht auf China beschränkt: alle Einzelmärkte der Region Asien-Pazifik erreichten deutliche Zuwächse im Oktober. In Japan legte Audi von Januar bis Oktober um 22,0 Prozent auf rund 17.749 Einheiten zu; der Monat Oktober sah mit plus 104,9 Prozent gar eine Verdopplung auf 1.850 Einheiten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i10
Hyundai i10
In der LT+ Ausstattung gibt es den Cruze SW mit 1.7 TD und 130 PS - Verbrauch dann 4,5 Liter.
In der LT+ Ausstattung gibt es den Cruze SW mit 1.7 TD und 130 PS - Verbrauch dann 4,5 Liter.
Zugegeben - eine Design Ikone wird der Logan nicht werden, aber zweckmäßig und solide ist es in jedem Fall.
Zugegeben - eine Design Ikone wird der Logan nicht werden, aber zweckmäßig und solide ist es in jedem Fall.
Honda Civic Tourer - Bild 3
Honda Civic Tourer - Bild 3
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025