Sondermodell mit Navigationssystem

Ranault Megane Grandtour TomTom Edition

Den Renault Megane Grandtour TomTom gibt es ab 18.340 Euro. Bild: Renault
Den Renault Megane Grandtour TomTom gibt es ab 18.340 Euro. Bild: Renault

Das neue Renault Sondermodell Mégane Grandtour TomTom® Edition vereint großzügige Platzverhältnisse und umfang­reiche Ausstattung mit einem attraktiven Preisvorteil: Im Vergleich zur Summe der Einzelausstattungen sparen Kunden bis zu 930 Euro beim Kauf des geräumigen Kombis. Heraus­ragendes Merkmal ist das integrierte Navigationssystem Carminat TomTom® 2.0 LIVE. Dazu kommen ab Werk die Klimaanlage, beheizbare Vordersitze, Tempomat und das CD-Radio mit MP3-Funktion. Das Sondermodell kostet mit dem sparsamen Benziner 1.6 16V 100 nur 18.340 Euro, mit dem 1.6 16V 110 19.390 Euro.

Das fest eingebaute Carminat TomTom® 2.0 LIVE bietet moderne Navigationsunterstützung für den Fahrer. Der zentral in der Armaturentafel integrierte 5,8-Zoll-Farbbildschirm ermöglicht eine präzise, bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbare Routen­darstellung. Die Steuerung erfolgt über die ergonomisch in der Mittelkonsole angeordnete Bedieneinheit. Dank des SD-Slots lassen sich aktuelle Navigationsdaten schnell und unkompliziert runterladen.

Das Gerät wertet aktuelle Verkehrsdaten nahezu in Echtzeit aus und bezieht diese direkt in die Streckenkalkulation ein. Darüber hinaus verfügt die Navigationseinheit über eine mobile Internet­verbindung, die per Google Local Search beispielsweise den Zugriff auf die Wettervorhersage oder Adressverzeichnisse ermög­licht. Gefundene Einträge können direkt in die Routenplanung integriert werden. Möglich machen dies die LIVE Services, die den Kunden der TomTom® Edition drei Monate lang kostenlos zur Verfügung stehen. Anschließend können die Leistungen komfor­tabel über die Applikation TomTom® HOME abonniert werden.

Sitzheizung vorn und Tempopilot ab Werk
Der Mégane Grandtour TomTom® Edition hat über die Merkmale der Version Expression hinaus beheizbare Vordersitze und den Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer serienmäßig an Bord. Zu den äußeren Kennzeichen gehören exklusive 16-Zoll- Design-Räder sowie Außenspiegel und Türgriffe in Schwarz.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
VW Up! Lite
VW Up! Lite
VW Up! Lite
VW Up! Lite
Audi A4 Allroad quattro Facelift - Rücksitze
Audi A4 Allroad quattro Facelift - Rücksitze
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025