Sechs Projekte im In- und Ausland erhalten insgesamt 22.000 Euro

Geldübergabe der Toyota Deutschland Stiftung

Von links: Kuratoriumsvorsitzender der Toyota Deutschland Stiftung, Yoichi Tomihara und Vorsitzender des Vorstandes, Lothar Feuser - copyright: Toyota
Von links: Kuratoriumsvorsitzender der Toyota Deutschland Stiftung, Yoichi Tomihara und Vorsitzender des Vorstandes, Lothar Feuser - copyright: Toyota

Köln. Die Stiftungsgelder 2006 der Toyota Deutschland Stiftung - insgesamt 21.900 Euro - sind heute im Rahmen einer Feierstunde bei Toyota in Köln-Marsdorf an die Repräsentanten von sechs sozialen Organisationen übergeben worden. Die Übergabe fand durch Yoichi Tomihara, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung und Lothar Feuser, Stiftungs-Vorstandsvorsitzender, statt.

Auf nationaler wie internationaler Seite erhalten je drei Projekte eine Förderung. Maria Mackscheidt, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Köln, freute sich über die Spende in Höhe von 5.400 €, mit der neue Kindertherapieplätze eingerichtet werden, um weiteren traumatisierten Kindern helfen zu können. Für die Kölner Tafel e.V. stellt die Stiftung 2.500 € bereit. Deren Leiterin, Beate Welbers, wird das Geld zur besseren Versorgung von Bedürftigen mit Lebensmitteln in Köln einsetzen. Eine Förderung von 4.000 € geht an das christliche Kinder- und Jugendwerk Die Arche in Berlin. Hier wird ein Kleinkindbereich für Kinder von einem halben bis zu sechs Jahren weiter aufgebaut, so dass eine sozialpädagogische Betreuung für die Jüngsten aus sozial benachteiligten Familien gewährleistet werden kann.

Auch international engagiert sich die Toyota Deutschland Stiftung, dieses Jahr mit Fokus auf Indien. Das Mädchencenter Lake Gardens in Kalkutta (Indien), das sich um die Bildung von Mädchen und jungen Frauen kümmert und ihnen Schutz vor Prostitution gibt, bekommt für seine Arbeit 5.000 €. Eine Spende von 2.500 € geht an die Mobile Klinik in Indien: Hier kümmert sich eine Schwestergemeinschaft um Besuche und die Behandlung von Patienten in entlegenen Dörfern. Dieses Projekt wird von Ordensschwestern des Klosters Heisterbach bei Königswinter aus mitbetreut. Für das Projekt der christlichen Organisation Pallottine Society, die Sozialarbeit für indische Waisenkinder leisten, stellt die Stiftung ebenfalls 2.500 € zur Verfügung.
Eine Besonderheit der Toyota Deutschland Stiftung ist die aktive Beteiligung der Toyota Mitarbeiter an der Auswahl der zu fördernden Projekte. Sie schlagen Projekte vor und fungieren als Paten. 22 Projekte gelangten so in die Auswahl für die Abstimmung durch die Mitarbeiter, 323 haben sich diesmal am Voting beteiligt und sechs Projekten ihre Stimme gegeben.

Die Toyota Deutschland Stiftung existiert seit 1994 und hat seitdem eine Gesamtsumme von 358.090,23 € zur Unterstützung von Projekten in den Bereichen Soziales, Bildung sowie Forschung und Wissenschaft bereitgestellt. Das Stiftungskapital beläuft sich auf insgesamt 700.000 €. 2005 wurde es nicht nur um 100.000 € aufgestockt, sondern auch die Unterstützung von mildtätigen Projekten als weiteres Ziel beschlossen. Gefördert wurden im vergangenen Jahr u.a. die Straßenkinderhilfe e.V. in Uruguay, das Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin/Kinderonkologie und Hämatologie der Unikliniken Köln, der Kölner Agnes-Fröhlich-Verein und das Therapiezentrum für Folteropfer der Caritas Köln.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
BMW 3er Coupe - Schnittzeichnung
BMW 3er Coupe - Schnittzeichnung
Saab 97x - Mittelkonsole
Saab 97x - Mittelkonsole
Mercedes SLK
Mercedes SLK
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025