Opel intensiviert Zusammenarbeit mit US-Schwestermarke Saturn

GM-Marke Saturn bietet ab 2007 Astra in Nordamerika an

Opel Astra L (01/2022 - )
Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

General Motors bestätigte heute, dass der Astra Ende 2007 die
Saturn-Modellpalette ergänzt. Angeboten werden die drei- und fünftürigen Astra-Versionen in den USA und Kanada, die Produktion erfolgt im Werk Antwerpen, Belgien.

Carl-Peter Forster, President GM Europe: „Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir durch Kontinente übergreifende Zusammenarbeit innerhalb von GM unsere einzelnen Marken stärken können. Der Astra spielt eine Schlüsselrolle bei der Verjüngung von Opel und wird auch ein wichtiger Bestandteil der aufgefrischten Saturn-Modellpalette.“

Der neue Astra wird entscheidend dazu beitragen, dass Saturn über eines der aktuellsten Modellportfolios in der nordamerikanischen Automobilindustrie verfügt. Auf seinem Heimatmarkt profiliert sich Saturn mit innovativen Produkten auf hohem technischen Niveau, gutem Preis-Leitungsverhältnis und vorbildlichem Kundenservice.

„Der Astra mit seinem europäischen Auftritt und seiner Fahrdynamik passt perfekt in das Saturn-Portfolio“, freut sich Jill Lajdziak, General Manager von Saturn. „Und er zeigt deutlich, wie schnell wir neue Produkte auf den Markt bringen und damit unsere komplette Modellfamilie erneuern.“ Mit dem Roadster Sky, der Mittelklasse-Limousine Aura, dem SUV Outlook, dem neuen Crossover Vue und dem kompakten Astra wird die Palette im Modelljahr 2008 nur Autos umfassen, die jünger als 20 Monate sind.

Von der dritten Astra-Generation wurden seit ihrer Markteinführung im März 2004 über 1,2 Millionen Exemplare verkauft. In der westeuropäischen Verkaufsstatistik belegt der Astra derzeit Rang zwei in der Kompaktklasse. Ab Februar kommt die Neuauflage der Bestseller-Baureihe mit frischen Design-Akzenten und neuen Motoren in den Handel. Zukünftig können Opel Astra-Kunden unter insgesamt elf Motoren von 90 bis 240 PS wählen: Mit zwei neuen 1,6-Liter-Benzinern und zwei weiterentwickelten 1.7 CDTI-Common-Rail-Turbodieseln, alle mit Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, erhält das Astra-Programm zusätzliche hocheffiziente Antriebsalternativen. Im Herbst 2007 ergänzt die neue viertürige Limousine das Astra-Angebot in den stark wachsenden Märkten Zentral- und Osteuropas.

GM Vice Chairman Bob Lutz stellt die Zusammenarbeit in einen größeren Zusammenhang: „Opel und Saturn passen ganz natürlich zusammen. Sie sprechen ganz ähnliche Käufergruppen an und sind in ihren jeweiligen Märkten ganz ähnlich positioniert. Die Zusammenarbeit bedeutet, dass beide Marken kostengünstig ein starkes Modellprogramm auf die Räder stellen können - ohne dass sie alles zusammen machen müssen.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XK
Jaguar XK
Volvo S40 - Cockpit
Volvo S40 - Cockpit
Peugeot 407
Peugeot 407
Kia Magentis - Innenraum: Lenkrad, Cockpit
Kia Magentis - Innenraum: Lenkrad, Cockpit
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025