Bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

Mazda Flottengeschäft legt kräftig zu

Mazda6 (Bild: Mazda)
Mazda6 (Bild: Mazda)

Mit 77.350 Neuwagenverkäufen und einem Wachstumsplus von fast zehn Prozent hat die Mazda Motors (Deutschland) GmbH das Jahr 2006 glänzend abgeschlossen – auch aufgrund des starken Flottengeschäfts, dem erfolgreichsten in der Unternehmensgeschichte.

Dank 9.080 Flotten-Zulassungen in 2006 (ohne Autovermieter oder Händler-Zulassungen) konnte Mazda den Flotten-Absatz um fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Mazda belegt somit Rang zwölf im gesamten Markenranking (2005: Rang 15) und Rang sechs im Importeursranking. Am gesamten deutschen Flottenmarkt liegt der Mazda Marktanteil derzeit bei 1,39 Prozent (ohne Mietwagen), dies entspricht einem Wachstumsplus von 44 Prozent (Quelle: KBA/DATAFORCE GmbH). Dabei ist der Mazda6 das meistverkaufte Modell mit einem Anteil von ca. 50 Prozent am gesamten Mazda Flottenverkauf.

„Der deutsche Flottenmarkt ist zwar weiterhin sehr konservativ, jedoch gelingt es uns, immer besser hier Fuß zu fassen“, so Dittmar Michelsen, Leiter Business Vertrieb (Flotte) Mazda Motors (Deutschland) GmbH. „Entscheidend für den Erfolg im Flottengeschäft ist neben einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis insbesondere das Beziehungsmanagement, also das Pflegen persönlicher Kontakte.

Dabei setzen wir bei Mazda auf eine langfristige Strategie in der Kundenpflege: Die Ansprechpartner für den Kunden sollten nach Möglichkeit immer die gleichen sein, Konditionsschwankungen sollten vermieden und verlässliche Aussagen und Zusagen getroffen werden. Mit dieser Strategie können auch Importeure wie Mazda nachhaltige Erfolge erzielen“, erläutert Michelsen.

Für das Jahr 2007 plant die Mazda Motors (Deutschland) GmbH den Flotten-Absatz um weitere 15-20 Prozent zu steigern. Wobei auf dem Mietwagen-Markt kein Fokus gelegt wird.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Cockpit
Kia Sportage - Cockpit
Porsche Cayenne - Heckansicht
Porsche Cayenne - Heckansicht
Corvette C6
Corvette C6
Suzuki SX4, Frontscheinwerfer
Suzuki SX4, Frontscheinwerfer
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025