Dritter Sieg für ein Hybrid-Modell von Toyota

Paul Pietsch Preis für Lexus-Hybrid

Köln. Der "Paul Pietsch Preis für Technik und Design" geht in diesem Jahr an den Lexus GS 450h. Seit der Einführung des ersten Toyota-Hybridmodells vor zehn Jahren in Japan wird damit zum dritten Mal ein Hybrid aus dem Toyota Konzern ausgezeichnet. Bereits 2001 wurde die erste Generation des Prius mit dem begehrten Journalistenpreis geehrt. Vier Jahre später ging die Auszeichnung an die aktuelle zweite Generation des Toyota-Hybriden.

Der mit 12.500 Euro dotierte Paul Pietsch Preis wird vom Fachmagazin "auto-motor und sport" und seinen 21 europäischen Fachzeitschriften vergeben. Für die Entwicklung der Lexus-Technologie wurde Takeshi Yoshida geehrt. Der 57 jährige Ingenieur leitet seit 2003 die Lexus-Division des Toyota-Konzerns und ist für die Entwicklung aller Lexus-Modelle verantwortlich.

Der besonders für das fein austarierte, perfekte Zusammenspiel der Antriebskomponenten ausgezeichnete Lexus GS 450h kam im vergangenen Jahr auf den Markt. Er verfügt mit einer Systemleistung von 345 PS derzeit über die leistungsstärkste Version des innovativen Hybridsystems. Die Kombination aus einem Sechszylinder-Benzinmotor mit 3,5 Litern Hubraum und 296 PS/ 218 kW mit einem leistungsstarken Elektromotor sorgt für Fahrleistungen im Bereich potenter Achtzylinder. So beschleunigt die Limousine in nur 5,9 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Dabei geht der GS 450h äußerst zurückhaltend mit Kraftstoff um. Sein Normverbrauch beträgt nur 7,9 Liter je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen betragen lediglich 186 g/km. Damit liegt er im Bereich von deutlich schwächeren und kleineren Vierzylinder-Modellen. Seinen Status als stärkster Hybrid wird der SG 450h im Laufe des Jahres an den Lexus LS 600h abtreten, der mit einer Systemleistung von rund 450 PS neue Bestwerte markieren wird.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Magentis
Kia Magentis
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Suzuki Swift Sport
Suzuki Swift Sport
Subaru Outback
Subaru Outback
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025