Dritter Sieg für ein Hybrid-Modell von Toyota

Paul Pietsch Preis für Lexus-Hybrid

Köln. Der "Paul Pietsch Preis für Technik und Design" geht in diesem Jahr an den Lexus GS 450h. Seit der Einführung des ersten Toyota-Hybridmodells vor zehn Jahren in Japan wird damit zum dritten Mal ein Hybrid aus dem Toyota Konzern ausgezeichnet. Bereits 2001 wurde die erste Generation des Prius mit dem begehrten Journalistenpreis geehrt. Vier Jahre später ging die Auszeichnung an die aktuelle zweite Generation des Toyota-Hybriden.

Der mit 12.500 Euro dotierte Paul Pietsch Preis wird vom Fachmagazin "auto-motor und sport" und seinen 21 europäischen Fachzeitschriften vergeben. Für die Entwicklung der Lexus-Technologie wurde Takeshi Yoshida geehrt. Der 57 jährige Ingenieur leitet seit 2003 die Lexus-Division des Toyota-Konzerns und ist für die Entwicklung aller Lexus-Modelle verantwortlich.

Der besonders für das fein austarierte, perfekte Zusammenspiel der Antriebskomponenten ausgezeichnete Lexus GS 450h kam im vergangenen Jahr auf den Markt. Er verfügt mit einer Systemleistung von 345 PS derzeit über die leistungsstärkste Version des innovativen Hybridsystems. Die Kombination aus einem Sechszylinder-Benzinmotor mit 3,5 Litern Hubraum und 296 PS/ 218 kW mit einem leistungsstarken Elektromotor sorgt für Fahrleistungen im Bereich potenter Achtzylinder. So beschleunigt die Limousine in nur 5,9 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Dabei geht der GS 450h äußerst zurückhaltend mit Kraftstoff um. Sein Normverbrauch beträgt nur 7,9 Liter je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen betragen lediglich 186 g/km. Damit liegt er im Bereich von deutlich schwächeren und kleineren Vierzylinder-Modellen. Seinen Status als stärkster Hybrid wird der SG 450h im Laufe des Jahres an den Lexus LS 600h abtreten, der mit einer Systemleistung von rund 450 PS neue Bestwerte markieren wird.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Magentis
Kia Magentis
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Suzuki Swift Sport
Suzuki Swift Sport
Subaru Outback
Subaru Outback
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025