Neue Rekorde in Absatz, Umsatz und Gewinn

Toyota Motor Corporation gibt Quartalsabschluss bekannt

Tokio. Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat heute in Tokio den Abschluss für das dritte Quartal (1.10. – 31.12.2006) des laufenden Geschäftsjahres (1.4.2006 – 31.3.2007) vorgelegt. Auf konsolidierter Basis hat das Unternehmen erneut Rekorde beim Umsatz, Betriebsgewinn und Jahresüberschuss erwirtschaftet. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 15,2 Prozent auf 41,8 Milliarden Euro (6,15 Billionen Yen), der Betriebsgewinn weist ein Plus von 19,2 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro (574,7 Milliarden Yen) aus und der Quartalsüberschuss liegt mit 2,9 Milliarden Euro (426,7 Milliarden Yen) um 7,3 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Einen positiven Beitrag zum Betriebsgewinn leisteten effizientere Marketingaktivitäten (+ 816 Mio. €), Kosteneinsparungen in Höhe von 136 Millionen Euro sowie positive Effekte aus Wechselkursschwankungen in Höhe von 204 Millionen Euro. Diese Gewinne konnten negative Effekte auf der Ausgabenseite (527 Mio. Euro) unter anderem durch Mehraufwendungen im FuE-Bereich von 146 Millionen Euro wettmachen. TMC Senior Managing Director Takeshi Suzuki kommentierte das Ergebnis mit den Worten: "Wir haben neue Rekorde erreicht. Damit haben sich unsere Anstrengungen in allen Bereichen ausgezahlt."

Die weltweiten Fahrzeugverkäufe stiegen auf konsolidierter Basis (inkl. der Marken Daihatsu und Hino) erneut an und lagen per Ende des Quartals bei 2,155 Millionen Einheiten. In Japan sank zwar der Verkauf geringfügig auf 541.000 Einheiten, gleichzeitig konnte der Marktanteil um 1,3 auf 47,5 Prozent (ohne Mini-Fahrzeuge) ausgebaut werden. In Nordamerika lag der Verkauf im Plus bei 764.000 Fahrzeugen, ebenso in Europa (306.000). In Asien sank der Absatz auf 204.000 Fahrzeuge während in allen anderen Weltregionen mit 340.000 Einheiten mehr Fahrzeuge verkauft werden konnten, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Für das am 31.3. endende Geschäftsjahr bleibt TMC bei der im November veröffentlichten Absatzprognose von 8,47 Millionen Fahrzeugen auf konsolidierter Basis. Auch das erwartete Geschäftsjahres-Finanzergebnis für den Konzern wurde bestätigt. Die Prognose für den Umsatz liegt bei 23,2 Billionen Yen, für das Betriebsergebnis bei 2,2 Billionen Yen und für den Jahresüberschuss bei 1,55 Billionen Yen.

Die Darstellung der konsolidierten Ergebnisse erfolgt nach U.S.GAAP. Weitere Informationen zum Geschäftsjahresabschluss von TMC sind zu finden unter
http://www.toyota.co.jp/en/ir/financial_results/2007/index.html
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - Rücksitze
Citroen C4 - Rücksitze
Hyundai Tucson
Hyundai Tucson
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
Mitsubishi Outlander, Innenraum
Mitsubishi Outlander, Innenraum
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025