Auto Motor und Sport Leserwahl

Polo gewinnt seine Klasse zum dreizehnten Mal in Folge

VW Polo VI (09/2017 - )
VW Polo VI GTI (09/2017 - )
Bild: Volkswagen
Bild: Volkswagen

Die Leserwahl der Zeitschrift „auto motor und sport“ wurde bereits zum 31. Mal durchgeführt und sorgte auch in diesem Jahr für strahlende Gesichter: Gleich zwei Volkswagen, der Polo und der Multivan, wurden in ihren Klassen mit Gold belohnt.

Für den Polo, der in der Kategorie Kleinwagen 34,2 Prozent der Leserstimmen erhielt, ist der erneute Spitzenplatz ein ganz besonderer Triumph: Seit 1995 und somit seit 13 Jahren steht er bei dieser Leserwahl ununterbrochen an der Spitze seiner Klasse.

„Dieser eindrucksvolle Erfolg spiegelt sich auch im Markt wider: Allein im letzten Jahr haben wir in Deutschland 86.000 Polo verkauft - ein Plus von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere der CrossPolo hat der Modellreihe nochmals einen Push gegeben, knapp 11 Prozent aller Polo Käufer entscheiden sich für diesen Trendsetter. Mit dem Polo BlueMotion zeigen wir außerdem, dass Verbrauch und Ökonomie uns nicht fremd sind", so Dr. Michael Kern, Vorstand für Vertrieb und Marketing, bei der heutigen Preisverleihung.

Der Multivan steht dem Polo in nichts nach. Auch er gewann zum fünften Mal in Folge mit 24 Prozent der Leserstimmen in der Kategorie „Vans". Die Erfolge der beiden Volkswagen Modelle zeigt sich auch in den Marktverhältnissen: Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) liegt sowohl der Polo mit einem Marktanteil von 14 Prozent als auch Multivan mit einem Anteil von 29,7 Prozent im Zeitraum von Januar bis Dezember 2006 klar vor den Mitbewerbern.

Neben den Modellen steht aber auch die Marke bei den Lesern hoch im Kurs: Volkswagen konnte bei der zusätzlich abgefragten Image-Analyse in fast allen Bereichen zulegen. Besonders hervorzuheben ist das Abschneiden in der Kategorie Umwelt, hier belegt Volkswagen, mit 21 Prozent der Stimmen (2006: 18 Prozent) Rang zwei. Was insbesondere auf die TSI-Technologie und den erfolgreichen Polo BlueMotion zurück zu führen ist.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - Motorraum
Ford Fusion - Motorraum
BMW 3er Cabrio - eine der schönsten Freuden am Offenfahren.
BMW 3er Cabrio - eine der schönsten Freuden am Offenfahren.
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Hyundai Atos
Hyundai Atos
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025