Im Mittelpunkt des Besuchs steht die Ausbildungssituation

Bundesarbeitsminister und Vizekanzler Franz Müntefering besucht die BMW Group

Besuch des Vizekanzlers und Bundesarbeitsministers Franz Müntefering bei der Berufsausbildung der BMW Group, 6.2.2007 (02/2007) - copyright: BMW
Besuch des Vizekanzlers und Bundesarbeitsministers Franz Müntefering bei der Berufsausbildung der BMW Group, 6.2.2007 (02/2007) - copyright: BMW

München. Zusammen mit SPD-Landtagsfraktionschef Franz Maget besuchte heute Franz Müntefering, Bundesarbeitsminister und Vizekanzler, die BMW Group in München. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Dr. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Personal- und Sozialwesen, und dem Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats der BMW Group, Manfred Schoch, besuchte Franz Müntefering die Berufsausbildung der BMW Group.

Auf einem Rundgang durch die Räume der KFZ-Ausbildung und der Elektro-Ausbildung informierte sich Müntefering über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der BMW Group. Manfred Theunert, Leiter der BMW Group Berufsausbildung in München: " Wir wissen um die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung. Deshalb freuen wir uns bei der BMW Group auf die vielen jungen Leute, die wir in den nächsten Jahren ausbilden werden".
Die BMW Group beschäftigt derzeit 4.359 Auszubildende weltweit, davon 3.934 in Deutschland. 1.207 junge Menschen haben im Herbst 2006 ihre Ausbildung bei der BMW Group begonnen. Davon starteten allein in Deutschland 1161 Auszubildende ins Berufsleben. Die Zahl der Neueinstellungen blieb damit konstant auf dem sehr hohen Niveau der letzten drei Jahre.

Die BMW Group bildet in 22 verschiedenen Berufen aus. Darüber hinaus nehmen 26 Abiturienten am Nachwuchs-Förderungs-Programm der BMW Group teil. Dieses Programm bietet die Chance, Berufsausbildung und Studium zu verbinden.

Zwischen 2001 und 2004 wurden alleine in Deutschland ca. 600 zusätzliche Ausbildungsplätze eingerichtet und die Zahl der Lehrstellen damit um etwa 20 Prozent erhöht. Seitdem wurde die Zahl konstant hoch gehalten. Auch für 2007 sind Einstellungen auf diesem hohen Niveau geplant. Die Ausbildungsquote der BMW Group in Höhe von 5 Prozent ist eine der höchsten in der Automobilindustrie.

Im Anschluss an den Rundgang stand Franz Müntefering einigen Auszubildenden der BMW Group für ein längeres Gespräch zur Verfügung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - die Sitze
Nissan Micra CC - die Sitze
Toyota Land Cruiser - Motor
Toyota Land Cruiser - Motor
Mercedes SLR - Bissige Lufteinlässe
Mercedes SLR - Bissige Lufteinlässe
Seat Toledo - Abmessungen
Seat Toledo - Abmessungen
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025