Deutsche Meisterschaften der Schülerteams in Köln

Die "Kleine Formel 1" zu Gast bei Toyota Deutschland

Die deutschen Meister von "Formel 1 in der Schule": Ole Welschehold und Kevin Krey (Wilhelmshaven) - copyright: Toyota
Die deutschen Meister von "Formel 1 in der Schule": Ole Welschehold und Kevin Krey (Wilhelmshaven) - copyright: Toyota

Köln. Formel 1-Boliden en miniature beschleunigten heute bei der Toyota Deutschland GmbH auf Höchstgeschwindigkeit. Statt Schumi & Co sorgten Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren für Bestleistungen auf der Strecke. "Formel 1 in der Schule" ist der Name des Wettbewerbs, der in diesem Jahr zum ersten Mal in Deutschland ausgeschrieben wurde und nun seinen ersten Höhepunkt in der Deutschen Meisterschaft fand. Das Siegerteam tritt bei der "F1 in Schools World Championship" im Rahmenprogramm des australischen F 1 Grand Prix in Melbourne im März an. Austragungsort der 1. Deutschen Meisterschaften war Toyota in Köln, wo auch die einzigen "echten" Formel 1-Boliden in Deutschland entstehen.

Zur Bewertung stand nicht nur die Leistung des selbst gebauten Autos, sondern auch die Teamleistung. So musste ein Business-Plan entworfen und vorgestellt werden, der Nachweis für Sponsoren erbracht und das Team professionell präsentiert werden. Gesamtsieger und damit Deutscher Meister ist das Team Friesen-Design aus Wilhelmshaven (Außerschulischer Lernort Bildung für Technik und Natur) mit den Mitgliedern Ole Welschehold (16) und Kevin Krey (17). Platz zwei belegte VDI Racing von der Leibnitzschule Hannover, den dritten Rang das Jade-Racing Team, ebenfalls von "Bildung Technik und Natur" aus Wilhelmshaven.

"Formel 1 in der Schule" ist ein multi-disziplinärer, internationaler Wettbewerb, bei dem Schüler-Teams in Arbeitsgemeinschaften nach dem regulären Unterricht einen CO2-angetriebenen Formel 1-Miniatur-Rennwagen entwickeln, testen, optimieren und fertigen. Der Wettbewerb fordert von den Teilnehmern mithilfe moderner Soft- und Hardware ein Verständnis für die Physik, die Aerodynamik, die Konstruktion und Fertigung eines Balsa-Holz-Rennwagens.
Der Gründer und Vorsitzende der "F1 in Schools Ltd.", Andrew Denford: "Wir wollen ein aufregendes, spannendes Lernerlebnis schaffen und damit technisches Verständnis wecken sowie einen Einblick in die Bereiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft vermitteln. Schließlich zeigen wir damit auch Möglichkeiten für berufliche Laufbahnen in der Technik auf".

Die erste Meisterschaft dieser Art fand nach nur dreimonatiger Vorbereitungszeit bereits mit sieben Renn-Teams statt. Die Toyota Rennsport- und Vertriebsgesellschaften unterstützten diese Aktion gerne. Toyota Deutschland Vize-Präsident Markus Schrick, der auch die Siegerehrung vornahm: "Lernen ist etwas, was Spaß machen sollte. Formel 1 ist ein Thema, das junge Menschen unter vielen Gesichtspunkten emotional anspricht. Was gibt es besseres, als beide Dinge miteinander zu verbinden. Zumal, wenn es auch noch eine Herausforderung zu meistern gilt. Auch wir bei Toyota nehmen mutig Herausforderungen an und lernen ständig dazu. Alle diese jungen Menschen, die heute dabei waren, haben meinen Respekt." Andy Fuchs, General Manager Marketing und PR der Toyota Motorsport GmbH: "Wir sind das einzige F1-Team in Deutschland und wir finden es klasse, wenn Jugendliche ihr technisches Können auf diese Art unter Beweis stellen können. Solche Bildungsprojekte tun unseren Schülern gut."

"Formel 1 in der Schule" wird auf Länder-Ebene von gemeinnützigen Institutionen organisiert. Die Aufwendungen für die Wettbewerbe werden allein über Sponsorengelder finanziert. In Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg organisiert die in Heidelberg ansässige Formel 1 in der Schule GmbH den Wettbewerb.

Weitere Informationen zum "Formel 1 in der Schule" Wettbewerb gibt es unter www.Formel1-in-der-Schule.de
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Aygo - Seitliche Ansicht
Toyota Aygo - Seitliche Ansicht
Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Lexus RX
Lexus RX
Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025