Fixkosten und Einmaleffekte belasten

Kernmarken von Volkswagen mit stabilem Umsatz im 1. Halbjahr 2024

Die wichtigsten Fakten des Halbjahresabsatzes der Markengruppe VW Core des Volkswagen Konzerns. Bild: VW
Die wichtigsten Fakten des Halbjahresabsatzes der Markengruppe VW Core des Volkswagen Konzerns. Bild: VW

Insgesamt 2,49 Mio. Fahrzeuge (2,45 Mio in 1 HJ 2023) konnten die VW Kernmarken im 1. Halbjahr 2024 verkaufen. Vom Umsatz her entspricht dies 69,1 Mrd. Euro (68,8 Mrd in 1 HJ 2023).

Zu den VW Kernmarken oder, wie VW das bezeichnet, zum VW Core Segment, gehören die Marken Volkswagen PkW, Skoda, Seat Cupra und VW Nutzfahrzeuge. Die Konzerntochter Audi ist in diesen Zahlen nicht enthalten.

Das operative Ergebnis lag bei 3,46 Mio. Euro (VJ: 3,77 Mio. Euro) und ging damit um etwa 8,2 % Zurück. Sondereinflüsse sind noch nicht berücksichtigt, Restrukturierungsmaßnahmen, von denen VW im Zuge der E-Mobilität reichlich haben dürfte, sind hingegen bereits enthalten.

Volkswagen Pkw als wichtigste Kernmarke der Wolfsburger setzte im ersten Halbjahr 1.518.756 Fahrzeuge ab, 0,3% weniger als im Vorjahr. Die Umsatzerlöse gingen um 1,8% auf 42,2 Mrd. Euro zurück. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen fiel aufgrund von höheren Löhnen, Rückstellungen für Aufhebungsverträge und Hochlaufkosten um 41,1% auf 966 Mio. Euro. Die operative Rendite sank demgemäß im ersten Halbjahr auf 2,3% (Vorjahr: 3,8%).

Škoda Auto448.600 Fahrzeuge und die Finanzkennzahlen des Unternehmens unterstreichen die starke Position der Marke: Das Operative Ergebnis stieg auf 1,149 Mrd. € (2023: +26,1 %), die Umsatzerlöse sind mit 13,652 Mrd. € weiterhin auf dem Niveau des 1. Halbjahres 2023 (-0,7 %) und die Umsatzrendite stieg auf 8,4 % (6,6 %). Zum ersten Mal stieg Škoda auf den vierten Platz bei den europäischen Zulassungen auf und bewies damit, dass sein ausgewogener Ansatz zwischen Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid und BEV bei den Kunden Anklang findet.

SEAT/CUPRA verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 ein starkes Volumenwachstum mit 344.313 abgesetzten Fahrzeugen, was einem Plus von 8,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz stieg um 4,6% auf 7.8 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen wuchs um 9,4% auf 406 Mio. Euro, und die operative Rendite stieg um 0,2ppt und erreichte 5,2%. Diese Zahlen belegen die wachsende Beliebtheit der SEAT/CUPRA Modellpalette.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 6er Cabrio
BMW 6er Cabrio
Jaguar F-Type Cabrio - Bild 19
Jaguar F-Type Cabrio - Bild 19
VW Tiguan II Facelift 2021 - Außenspiegel Detail, R-Line
VW Tiguan II Facelift 2021 - Außenspiegel Detail, R-Line
Audi Q5 Sportback (2025) - Frontansicht
Audi Q5 Sportback (2025) - Frontansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025