Saubere Diesel

Mercedes-Benz, Audi, Volkswagen und Jeep® bilden BLUETEC Diesel Initiative

Am Vorabend der Los Angeles Motorshow gaben DaimlerChrysler, AUDI und Volkswagen bekannt, künftig auf dem amerikanischen Markt die Marke BLUETEC als einheitliche Bezeichnung für besonders saubere und verbrauchsarme Pkw und SUVs mit Dieselmotoren zu etablieren. Jeder der beteiligten Hersteller wird unter dem gemeinsamen Dach BLUETEC an eigenen technischen Lösungen arbeiten, um weltweit strengste Emissionsvorschriften zu erfüllen.
Die aktuelle J.D. Power-Studie „Global Outlook For Diesel“ prognostiziert für Nordamerika bis 2015 einen Anteil an Diesel-Neuzulassungen von über 15 Prozent. Vor diesem Hintergrund werden Mercedes-Benz, Audi und Volkswagen ihr Angebot an sauberen Dieselfahrzeugen konsequent ausbauen.

Gemeinsam sind alle drei Unternehmen davon überzeugt, dass moderne Dieselantriebe ein wichtiger Baustein für eine effiziente und saubere Mobilität sind. Drehmomentstark, agil, sparsam und robust besitzen sie alle Eigenschaften, die gerade amerikanische Kunden zu schätzen wissen.

Mit einem überragend effizienten Kraftstoffverbrauch, der 20 bis 40 Prozent unter dem vergleichbarer Benzinmotoren liegt, haben diese besonders sauberen Dieselaggregate nun das Potential, weltweit strengste Emissionsanforderungen zu erfüllen. Sie vereinen Ökonomie und Ökologie in Verbindung mit Fahrspaß für den Kunden.

Was ist BLUETEC?

Unter dem Namen BLUETEC werden Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen zusammengefasst, die auch die strengsten Emissionsvorschriften des US-amerikanischen Marktes erfüllen. Die dort eingesetzten Techniken dienen dazu, insbesondere Stickoxide (NOx) zu reduzieren – die einzige Abgas-Komponente, die heute bei Dieselmotoren konzeptbedingt noch über dem Wert von Benzinmotoren liegt. So können künftig auch die besonders strengen kalifornischen Grenzwerte erfüllt werden.

Je nach Fahrzeugklasse können unterschiedliche NOx-Reinigungssysteme zum Einsatz kommen. So wird bei einer Version ein Oxidations-Katalysator und Partikelfilter mit einem weiterentwickelten, besonders langlebigen NOx-Speicher-Katalysator kombiniert. Eine weitere Möglichkeit NOx zu reduzieren ist noch wirkungsvoller. Hierbei wird beispielsweise AdBlue, ein wasserbasierter Zusatz, in den Abgasstrom eingespritzt. Dadurch wird Ammoniak freigesetzt, das im nachgeschalteten SCR-Katalysator die Stickoxide fast vollständig zu unschädlichem Stickstoff und Wasser reduziert.

BLUETEC ist eine Marke von DaimlerChrysler, die von der Konzernmarke Mercedes-Benz bereits für Pkw und Nutzfahrzeuge genutzt wird. In Zukunft wird die Bezeichnung BLUETEC auch für saubere Dieselmotoren von Audi, Volkswagen und Jeep® in den USA stehen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cooper S - Auspuff, Endrohr
Mini Cooper S - Auspuff, Endrohr
Toyota Corolla - Motor
Toyota Corolla - Motor
Toyota Corolla Verso - für alle Lebenslagen
Toyota Corolla Verso - für alle Lebenslagen
Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025