BMW feiert zweifache Weltpremiere in Los Angeles

Jubiläum für die Los Angeles Auto Show

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
BMW X5 2019 (09/2018 - )
BMW X5 M 2020 (04/2020 - )
BMW X5 4.8i (07/2006) - copyright: BMW
BMW X5 4.8i (07/2006) - copyright: BMW

München/Los Angeles. Jubiläum für die Los Angeles Auto Show: Die internationale Automobilmesse findet seit 100 Jahren regelmäßig in der kalifornischen Film- und Design-Metropole statt - diesmal vom 1. bis zum 10. Dezember 2006 - und BMW sorgt mit zwei Weltpremieren für ein spektakuläres Jubiläums-Highlight.

Erstmals wird dem Publikum in Los Angeles der neue BMW X5 gezeigt. Die Neuauflage des weltweit erfolgreichsten Sports Activity Vehicle (SAV) wird im amerikanischen BMW Werk Spartanburg produziert und auf dem für Fahrzeuge dieses Segments wichtigen US-Markt bereits mit größter Spannung erwartet. Außerdem präsentiert der deutsche Premiumhersteller den BMW Hydrogen 7, die erste mit Flüssigwasserstoff betriebene Luxuslimousine für den Alltagsverkehr. Das in einer Kleinserie gefertigte Modell der BMW 7er Reihe wird von einem 6,0 Liter großen Zwölfzylinder-Motor mit 191 kW/260 PS angetrieben, der sowohl Wasserstoff als auch herkömmliches Benzin als Energieträger nutzen kann. Der BMW Hydrogen 7 macht deutlich, dass die auf Dauer unvermeidbare Abkehr von fossilen Kraftstoffen nicht zu einem Verzicht auf Freude am Fahren führen muss.

Mit überlegener Fahrdynamik, einem souveränen Erscheinungsbild und höchster Exklusivität setzt der neue BMW X5 den Erfolgskurs seines Vorgängers fort. Die Kraft seiner Motoren wird mithilfe des intelligenten Allradsystems BMW xDrive permanent und variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Der neue BMW X5 gewinnt daraus nicht nur Traktionsvorteile abseits fester Fahrbahnen. Dank seines vollkommen neu konstruierten Fahrwerks, das optional um eine Wankstabilisierung mit adaptiven Stoßdämpfern (AdaptiveDrive) ergänzt werden kann, werden unnachahmlich sportliche Fahreigenschaften erreicht.

Als einziges Fahrzeug seines Segments kann der neue BMW X5 außerdem mit Aktivlenkung und Head-Up-Display ausgestattet werden. Zu den herausragenden Qualitäten des neuen BMW X5 gehören ferner das luxuriöse Ambiente und das gesteigerte Platzangebot im Innenraum, das erstmals die Integration einer dritten Sitzreihe ermöglicht. In Europa stehen zur Markteinführung des neuen BMW X5 am 24. März 2007 drei Motorvarianten zur Auswahl. Neben dem BMW X5 4.8i, dessen 4,8 Liter großer Achtzylinder-Benzinmotor 261 kW/355 PS leistet, werden der BMW X5 3.0si (3,0 Liter-Reihensechszylinder-Benzinmotor, 200 kW/272 PS) sowie der BMW X5 3.0d (3,0 Liter- Reihensechszylinder-Diesel, 173 kW/235 PS) angeboten.

Eine Weltpremiere ganz anderer Art verkörpert der BMW Hydrogen 7. Als weltweit erster Automobilhersteller bietet BMW eine mit Wasserstoff betriebene Luxuslimousine an, die den Serienentwicklungsprozess durchlaufen hat und nun für die Nutzung im Alltagsverkehr zur Verfügung steht. Der BMW Hydrogen 7 wird mit tiefkaltem, flüssigem Wasserstoff betankt. Das Speichervolumen seines supervakuumisolierten Tanks ermöglicht eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern im Wasserstoff-Modus, in dem die Limousine praktisch nur Wasserdampf emittiert. Dank des bivalenten Antriebskonzepts kann jederzeit per Tastendruck auf den Benzin-Betrieb umgeschaltet werden, in dem weitere 500 Kilometer zurückgelegt werden können. Unabhängig davon, welcher Kraftstoff genutzt wird, mobilisiert der V12-Motor des BMW Hydrogen 7 eine Leistung von 191 kW/260 PS. Damit beschleunigt die Luxuslimousine in 9,5 Sekunden auf 100 km/h. Ihre Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 230 km/h limitiert.

Mit dem Wasserstoff-Verbrennungsmotor setzt BMW auf ein Konzept, das bereits heute eine alltagsgerechte Möglichkeit zur Nutzung von Wasserstoff als Antriebsenergie aufzeigt. Der BMW Hydrogen 7 der sowohl in den USA als auch in Europa und anderen Teilen der Welt im Alltagsbetrieb eingesetzt wird, bietet überzeugende Fahrdynamik und darüber hinaus die umfangreiche Komfortausstattung eines BMW der 7er Reihe.

Für die Weltpremiere des BMW Hydrogen 7 ist die Los Angeles Auto Show eine ideale Bühne. In Kalifornien trifft die Wasserstoff-Luxuslimousine auf ein innovationsfreudiges Publikum, das hoch entwickelte Umweltbewusstsein lässt sich nicht nur an den in diesem Bundesstaat besonders strengen Emissionsvorschriften festmachen. Bereits seit einigen Jahren bringen Mitarbeiter der BMW Group ihr Know-how in das California Hydrogen Highway Implementation Advisory Panel ein. In dieses Gremium wurden die Wasserstoff-Experten von der kalifornischen Regierung berufen.

Erstmals in ihrer Geschichte findet die Los Angeles Auto Show bereits im Dezember statt. Auf diese Weise vermeiden die Organisatoren Terminkollisionen mit der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit, die im Januar ihre Pforten öffnet. In ihrem Jubiläumsjahr wurde die Ausstellung im Los Angeles Convention Center vom Weltverband der Automobilhersteller OICA (Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles) erstmals in den internationalen Show Kalender aufgenommen. Auch dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der Messe, der BMW mit der Doppelpremiere für zwei außergewöhnliche Modelle Rechnung trägt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe - Designskizze
BMW 3er Coupe - Designskizze
Hyundai Matrix - Innenraum: Cockpit
Hyundai Matrix - Innenraum: Cockpit
Ford S-Max
Ford S-Max
Mitsubishi Outlander Dakar, Logo der Dakar Edition
Mitsubishi Outlander Dakar, Logo der Dakar Edition
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025