Kraftvoll und wirtschaftlich

Der Dieselmotor hält Einzug in die Chevrolet-Kompaktklasse

Bild: Chevrolet
Bild: Chevrolet

Chevrolet baut sein Angebot an Dieselmodellen zügig aus: Nach dem Dieseldebüt im SUV-Modell Captiva und dem Start in der Mittelklasselimousine Epica werden künftig auch der Chevrolet Lacetti und der Chevrolet Nubira mit Selbstzünder ausgerüstet. Beide Dieselmodelle feiern auf dem Autosalon in Bologna (7.-17.12.2006) ihre Weltpremiere.

Das 2,0-Liter-Common-Rail-Aggregrat mit einer Leistung von 89 kW (121 PS) ist genau wie der 150-PS-starke Dieselmotor des Epica ab dem kommenden Frühjahr in den Kompakt-modellen Lacetti und Nubira verfügbar. „Dass wir die neuen Dieselmodelle in Bologna präsentieren, hat gleich zwei Gründe", erläutert Wayne Brannon, Geschäftsführer von Chevrolet Europe. „Zum einen ist Italien der größte Markt für Chevrolet in Westeuropa und zum anderen sind Dieselversionen hier sehr beliebt."


„Gerade in Deutschland eröffnet es der Marke Chevrolet ganz neue Möglichkeiten, dass wir nach dem Captiva in Kürze auch Epica, Lacetti und Nubira als Diesel-varianten auf den Markt bringen. Bis dato waren uns 50 Prozent des Marktes quasi verschlossen – und genau deshalb können wir 2007 voll angreifen!“, ergänzt Günther Sommerlad, Geschäftsführer der Chevrolet Deutschland GmbH, optimistisch.

Beide Modelle – Lacetti und Nubira – sind mit demselben kraftvollen Dieselmotor (max. Drehmoment: 280 Nm bei 2.000 U/Min.) ausgestattet, der die Fahrzeuge in 9,8 Sekunden von 0 auf Tempo 100 beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 186 km/h erreichen lässt. Trotz der hervorragenden Leistungsdaten hält sich der neue Lacetti beim Kraftstoffverbrauch vornehm zurück und benötigt lediglich 5,7 Liter auf 100 km (Nubira Kombi: 6,0 Liter auf 100 km, jeweils MVEG). In Kombination mit dem 60-Liter-Tank ergibt sich für so eine Reichweite von rund 1.000 Kilometern.

Der Vierventiler verfügt über ein Common-Rail-System der jüngsten Generation von Bosch, bei dem die Injektoren den Dieseltreibstoff mit bis zu 1.600 bar Druck in die Brennräume einspritzen. Zu den weiteren technischen Merkmalen des Aggregats mit oben liegender Nockenwelle zählen der aus Aluminium gefertigte Zylinderkopf und eine Ausgleichswelle für besonders ruhiges Laufverhalten.


Chevrolet verspricht sich durch die neue Dieselversion eine noch stärkere Nachfrage nach der ohnehin schon beliebten Modellfamilie Lacetti/Nubira. Zwischen Marktein-führung im Jahr 2002 und Ende Oktober 2006 wurden europaweit bisher mehr als 160.000 Lacetti und Nubira verkauft.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato - Mittelkonsole
Kia Cerato - Mittelkonsole
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Peugeot 607 - Innenraum: Fond
Peugeot 607 - Innenraum: Fond
Hyundai Matrix
Hyundai Matrix
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025