Wirtschaft

BMW Group bereitet USA Markteinführung von Dieselfahrzeugen für 2008 vor.

Los Angeles, 28. November 2006. Die BMW Group wird im Verlauf des Jahres 2008 seine ebenso leistungsorientierten wie effizienten Diesel-Triebwerke auch in den Vereinigten Staaten anbieten. Das Unternehmen setzt damit die Strategie für profitables und nachhaltiges Wachstum konsequent fort.

Die in Europa für ihre einzigartige Synthese aus dynamischer Leistungsentfaltung und niedrigem Kraftstoffverbrauch bekannten Motoren halten damit auch Einzug in den absatzstärksten BMW Einzelmarkt, die USA.
Die BMW Group versteht das Angebot von Dieselfahrzeugen in den USA als langfristig angelegtes, nachhaltiges Engagement. Deshalb zielt bei den Motoren ein weiter entwickeltes Konzept für minimale Abgasemissionen darauf ab, auch die außerordentlich anspruchsvollen Emissionsgesetze in Kalifornien und anderen Staaten zu erfüllen. Das ermöglicht gleichzeitig die Einführung der "Advanced Diesels" als so genannte 50 Staaten (Bin5) Modelle. Von Anfang an steht so allen BMW Kunden die denkbar wirksamste und damit zukunftssichere Technik für niedrigste Umweltbelastung zur Verfügung.

Während die Bayerischen Motorenwerke in Europa bereits seit 1983 Dieselfahrzeuge anbieten und dort inzwischen 67% des BMW Absatzes auf Modelle mit Dieselmotor entfallen, ist in den US erst jüngst eine zunehmende Akzeptanz für diese Antriebsart erkennbar.

Wie schon in Europa, so werden die BMW Dieselmodelle auch in den USA als sportliche, saubere und effiziente Wahl gelten und die von unabhängigen Experten oft attestierte Alleinstellung im Wettbewerb weiter verteidigen.

Auch die Jury des prestigeträchtigen Motoren-Oskars "Engine of the Year Award" zeichnete die BMW Triebwerke bereits mehrfach aus und hob insbesondere deren unerreichte Harmonie aus dynamischer Leistungsentfaltung, innovativer Technik, diesel-untypischer Laufruhe und erstaunlich niedrigem Verbrauch hervor.

Die Dieselmodelle für USA sind integraler Bestandteil der der Unternehmensstrategie EfficientDynamics. Diese fasst alle kurz- mittel- und langfristigen Maßnahmen für die kontinuierliche, weitere Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei gleichzeitigem Ausbau BMW typischer Leistungscharakteristik zusammen.
Zum Beispiel erreichte BMW in den USA mit der Einführung der vollvariablen Ventilsteuerung VALVETRONIC seit 2001 eine erheblichere Reduzierung des Flottenverbrauchs als jeder andere Hersteller auf dem US Markt. Langfristig setzt die BMW Group auf Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger.

Die Typbezeichnungen und technischen Daten der BMW Dieselfahrzeuge für die USA werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Citroen C1
Citroen C1
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
Chrysler Sebring
Chrysler Sebring
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025