Wirtschaft

BMW Group bereitet USA Markteinführung von Dieselfahrzeugen für 2008 vor.

Los Angeles, 28. November 2006. Die BMW Group wird im Verlauf des Jahres 2008 seine ebenso leistungsorientierten wie effizienten Diesel-Triebwerke auch in den Vereinigten Staaten anbieten. Das Unternehmen setzt damit die Strategie für profitables und nachhaltiges Wachstum konsequent fort.

Die in Europa für ihre einzigartige Synthese aus dynamischer Leistungsentfaltung und niedrigem Kraftstoffverbrauch bekannten Motoren halten damit auch Einzug in den absatzstärksten BMW Einzelmarkt, die USA.
Die BMW Group versteht das Angebot von Dieselfahrzeugen in den USA als langfristig angelegtes, nachhaltiges Engagement. Deshalb zielt bei den Motoren ein weiter entwickeltes Konzept für minimale Abgasemissionen darauf ab, auch die außerordentlich anspruchsvollen Emissionsgesetze in Kalifornien und anderen Staaten zu erfüllen. Das ermöglicht gleichzeitig die Einführung der "Advanced Diesels" als so genannte 50 Staaten (Bin5) Modelle. Von Anfang an steht so allen BMW Kunden die denkbar wirksamste und damit zukunftssichere Technik für niedrigste Umweltbelastung zur Verfügung.

Während die Bayerischen Motorenwerke in Europa bereits seit 1983 Dieselfahrzeuge anbieten und dort inzwischen 67% des BMW Absatzes auf Modelle mit Dieselmotor entfallen, ist in den US erst jüngst eine zunehmende Akzeptanz für diese Antriebsart erkennbar.

Wie schon in Europa, so werden die BMW Dieselmodelle auch in den USA als sportliche, saubere und effiziente Wahl gelten und die von unabhängigen Experten oft attestierte Alleinstellung im Wettbewerb weiter verteidigen.

Auch die Jury des prestigeträchtigen Motoren-Oskars "Engine of the Year Award" zeichnete die BMW Triebwerke bereits mehrfach aus und hob insbesondere deren unerreichte Harmonie aus dynamischer Leistungsentfaltung, innovativer Technik, diesel-untypischer Laufruhe und erstaunlich niedrigem Verbrauch hervor.

Die Dieselmodelle für USA sind integraler Bestandteil der der Unternehmensstrategie EfficientDynamics. Diese fasst alle kurz- mittel- und langfristigen Maßnahmen für die kontinuierliche, weitere Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei gleichzeitigem Ausbau BMW typischer Leistungscharakteristik zusammen.
Zum Beispiel erreichte BMW in den USA mit der Einführung der vollvariablen Ventilsteuerung VALVETRONIC seit 2001 eine erheblichere Reduzierung des Flottenverbrauchs als jeder andere Hersteller auf dem US Markt. Langfristig setzt die BMW Group auf Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger.

Die Typbezeichnungen und technischen Daten der BMW Dieselfahrzeuge für die USA werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Citroen C1
Citroen C1
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
Chrysler Sebring
Chrysler Sebring
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025