Insgesamt 7 Varianten umfasst das Programm der E-Klasse derzeit. Bald ein eigener Chauffeur? Bild: MercedesEs ist ein Name, der für Qualität steht: Mercedes-Benz. Wer einen Wagen des Herstellers besitzt, möchte diesen nicht mehr missen und sieht sich höchstens nach einem neuen Modell des Unternehmens um. Eines der bekanntesten Modelle ist die E-Klasse, die für neue Trends und interessante Entwicklungen steht.
Die Geschichte des ModellsErstmals mit diesem Namen auf den Markt kam die E-Klasse bereits 1993, wobei damals von der Baureihe 124 die Rede war. Mittlerweile sind die Baureihen 212 (
Limousine und
Kombi) und 207 (
Coupe und
Cabrio) aktuell, doch eines hat sich niemals geändert. Die E-Klasse stellt ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse dar und galt bis ins Jahr 2005 als das Fahrzeug dieser Klasse mit den meisten Absatzzahlen. Nach einem kurzen Einbruch der Verkaufszahlen konnte sich die E-Klasse ab 2007 wieder auf den ersten Rang hocharbeiten. In der aktuellen vierten Generation ist das Fahrzeug in unterschiedlichen Modellreihen verfügbar. Insgesamt stehen drei Limousinen, zwei Kombis, ein Coupé und ein Cabrio dem geneigten Käufer zur Verfügung.
Neue Entwicklungen der E-KlasseMit der E-Klasse könnte ein Schritt in die Zukunft gelingen. Bereits im Februar 2013 durften einige Testfahrer auf dem spanischen Testgelände in den Genuss der Zukunftsentwicklungen kommen. Die Sprache ist von einem eigens eingebauten Autopiloten, der dem Fahrer mehr oder weniger das Fahren abnimmt. Um die Sicherheit gerade auf langen und eintönigen Strecken zu erhöhen, arbeitet Mercedes an der Entwicklung eines Fahrassistenzsystems, welches einen Autopiloten beinhaltet. Seit dem Sommer wurde der Pilot für das teilautomatisierte Fahren in der E-Klasse verbaut. Der Assistent basiert auf einem Lenksystem und einem Abstandssystem, das automatisch dafür sorgt, dass sich das Fahrzeug mittig der Spur befindet und genügend Abstand zum Vordermann einhält. Im nächsten Schritt soll das System nochmals erweitert werden. Ähnlich wieder Autopilot eines Flugzeugs, soll der Computer in der Lage sein, den Straßenverkehr selbstständig zu analysieren und das Fahrzeug komplett eigenständig zu steuern.
Fahrzeug mit eigenem ChauffeurSollte sich diese Entwicklung der E-Klasse durchsetzen, dürfen sich Fahrer auf ein eigenständig fahrendes Fahrzeug freuen. Der hauseigene Chauffeur wird praktisch mitgeliefert und unterstützt den Fahrer bei täglichen Ausfahrten. Weiteres zur Zukunft der E-Klasse und der Modellausgestaltung gibt es auch hier auf
Mobile.de.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...