Bald mit eingebautem Chauffeuer?

Die Mercedes E-Klasse - Trends und Entwicklungen

Insgesamt 7 Varianten umfasst das Programm der E-Klasse derzeit. Bald ein eigener Chauffeur? Bild: Mercedes
Insgesamt 7 Varianten umfasst das Programm der E-Klasse derzeit. Bald ein eigener Chauffeur? Bild: Mercedes

Es ist ein Name, der für Qualität steht: Mercedes-Benz. Wer einen Wagen des Herstellers besitzt, möchte diesen nicht mehr missen und sieht sich höchstens nach einem neuen Modell des Unternehmens um. Eines der bekanntesten Modelle ist die E-Klasse, die für neue Trends und interessante Entwicklungen steht.

Die Geschichte des Modells

Erstmals mit diesem Namen auf den Markt kam die E-Klasse bereits 1993, wobei damals von der Baureihe 124 die Rede war. Mittlerweile sind die Baureihen 212 (Limousine und Kombi) und 207 (Coupe und Cabrio) aktuell, doch eines hat sich niemals geändert. Die E-Klasse stellt ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse dar und galt bis ins Jahr 2005 als das Fahrzeug dieser Klasse mit den meisten Absatzzahlen. Nach einem kurzen Einbruch der Verkaufszahlen konnte sich die E-Klasse ab 2007 wieder auf den ersten Rang hocharbeiten. In der aktuellen vierten Generation ist das Fahrzeug in unterschiedlichen Modellreihen verfügbar. Insgesamt stehen drei Limousinen, zwei Kombis, ein Coupé und ein Cabrio dem geneigten Käufer zur Verfügung.

Neue Entwicklungen der E-Klasse

Mit der E-Klasse könnte ein Schritt in die Zukunft gelingen. Bereits im Februar 2013 durften einige Testfahrer auf dem spanischen Testgelände in den Genuss der Zukunftsentwicklungen kommen. Die Sprache ist von einem eigens eingebauten Autopiloten, der dem Fahrer mehr oder weniger das Fahren abnimmt. Um die Sicherheit gerade auf langen und eintönigen Strecken zu erhöhen, arbeitet Mercedes an der Entwicklung eines Fahrassistenzsystems, welches einen Autopiloten beinhaltet. Seit dem Sommer wurde der Pilot für das teilautomatisierte Fahren in der E-Klasse verbaut. Der Assistent basiert auf einem Lenksystem und einem Abstandssystem, das automatisch dafür sorgt, dass sich das Fahrzeug mittig der Spur befindet und genügend Abstand zum Vordermann einhält. Im nächsten Schritt soll das System nochmals erweitert werden. Ähnlich wieder Autopilot eines Flugzeugs, soll der Computer in der Lage sein, den Straßenverkehr selbstständig zu analysieren und das Fahrzeug komplett eigenständig zu steuern.

Fahrzeug mit eigenem Chauffeur

Sollte sich diese Entwicklung der E-Klasse durchsetzen, dürfen sich Fahrer auf ein eigenständig fahrendes Fahrzeug freuen. Der hauseigene Chauffeur wird praktisch mitgeliefert und unterstützt den Fahrer bei täglichen Ausfahrten. Weiteres zur Zukunft der E-Klasse und der Modellausgestaltung gibt es auch hier auf Mobile.de.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Countryman
Mini Countryman
Chevrolet Camaro Convertible
Chevrolet Camaro Convertible
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Nicht nur VW kann GTI, sondern auch Peugeot. Im Frühjahr 2013 bringen die Franzosen den 208 GTI.
Nicht nur VW kann GTI, sondern auch Peugeot. Im Frühjahr 2013 bringen die Franzosen den 208 GTI.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025