Auch als Benziner jetzt auf 95-Gramm-CO2-Marke

Besonders sparsamer Peugeot 208 e-VTi

95g CO2 pro Kilometer: Der Peugeot 208 e-VTi erreicht das auch als Benziner. Bild: Peugeot
95g CO2 pro Kilometer: Der Peugeot 208 e-VTi erreicht das auch als Benziner. Bild: Peugeot

Mit einer neuen Antriebskombination wird der Peugeot 208 nochmals sparsamer. Mit nur 4,1 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer (kombiniert) gehört der neue 208 Active 82 e-VTi in seiner Klasse zu den effizientesten Modellen mit Benzinantrieb. Der CO2-Ausstoß beträgt lediglich 95 g/km. Möglich wird dies durch die Kombination des bereits besonders effizienten Dreizylinder-Motors mit einem weiterentwickelten elektronisch gesteuerten Getriebe und einem STOP & START-System.

Der Motor überträgt seine Leistung von 60 kW (82 PS) aus 1,2 Liter Hubraum fortan wahlweise über ETG5 (Efficient Tronic Gearbox) an die Vorderräder. Es handelt sich dabei um ein elektronisch gesteuertes Fünfgang-Schaltgetriebe, das hohen Fahrkomfort verspricht. Die jüngste Evolutionsstufe bietet nicht nur einen nochmals optimierten Wirkungsgrad, sondern erstmals auch eine sonst nur von teuren Automatikgetrieben bekannte „Kriechfunktion“. Sie erleichtert Rangieren, Wenden und Einparken erheblich, und das nicht nur an Steigungen.

Eine weitere Verbrauchsreduktion resultiert aus dem serienmäßigen Einsatz des STOP & START-Systems. Es schaltet beim Fahrzeugstillstand den Motor vorübergehend aus, um ihn bei Bedarf automatisch wieder zu starten. Dies bringt besonders im Stadtverkehr ein hohes Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch mit sich und erhöht die Reichweite.

Weitere Effizienzsteigerungen in der 208-Baureihe

Durch eine Reihe von Detailmaßnahmen konnten auch die Verbrauchswerte weiterer Motorvarianten um bis zu fünf Prozent gesenkt werden, etwa beim 208 1.6 e-HDi STOP & START mit 68 kW (92 PS) auf 3,6 Liter kombiniert. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von 95 Gramm pro Kilometer – und damit exakt dem Wert des neuen Benziners mit ETG5. So erreichen beide Modelle bereits heute das voraussichtlich von der EU für das Jahr 2020 vorgesehene Emissionsziel.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi RS5 - Heckspoiler
Audi RS5 - Heckspoiler
Hyundai i30 Coupe - Armaturenbrett, Tacho, Drehzahlmesser
Hyundai i30 Coupe - Armaturenbrett, Tacho, Drehzahlmesser
Nissan X-Trail - Bild 12
Nissan X-Trail - Bild 12
 
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025