Start in den Herbst

Sondermodell VW Tiguan Exclusive

VW Tiguan III (12/2023 - )
Das Interieur des Tiguan Exclusive in Leder. Bild: VW
Das Interieur des Tiguan Exclusive in Leder. Bild: VW

Von VW gibt es in diesem Herbst ein neues Sondermodell: Der neue Tiguan Exclusive basiert auf der Ausstattungslinie „Sport & Style" und erweitert ab sofort das Modellprogramm des Marktführers bei den kompakten SUVs. Die Preise für den Tiguan Exclusive starten ab 31.175 Euro.

Außen gibt es auf dem Sondermodell große 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Savannah", die zusätzlich über einen erweiterten Diebstahlschutz verfügen. Hinzu kommen Stoßfänger in Wagenfarbe sowie schwarze Schweller, Radlaufverbreiterungen und Stoßfängerunterteile.

Im Fahrzeuginnern sorgen ein schwarzer Dachhimmel und die Lederausstattung „Nappa" in „Almadinrot" für einen besonders exklusiven Gesamteindruck. Oben drauf gibt es noch ein Multifunktions-lederlenkrad und einen Schalthebelknauf aus Leder, die jeweils mit farbigen Nähten verziert sind. Zum Serienumfang gehören ebenfalls Einstiegsleisten mit dem Schriftzug „Exclusive", Sportsitze (vorn) und ein Sportfahrwerk.

Auch der Komfort für den Fahrer kommt dank elektrischer Einstellung der Sitze in Längsposition, Höhe, Sitz- und Lehnenneigung nicht zu kurz. Sehr variabel und funktionell sind weitere Details wie Ablagetaschen und Klapptische an den Rückseiten der Vordersitze. Zudem ist die Beifahrersitzlehne komplett umklappbar, so dass auch bis zu 2,5 Meter lange Gegenstände problemlos verstaut werden können.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Range Rover Sport
Range Rover Sport
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Jeep Compass
Jeep Compass
Kantigeres Design sowie die Streckung durch mehr Länge und weniger Höhe macht den neuen Santa Fe deutlich attraktiver.
Kantigeres Design sowie die Streckung durch mehr Länge und weniger Höhe macht den neuen Santa Fe deutlich attraktiver.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025