Mehr optionale Sonderausstattungen

Modelljahr 2014: VW Golf VII wird teurer

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Neue Preise für den Golf VII: Um ein Prozent mehr als im Modelljahr 2013. Bild: VW
Neue Preise für den Golf VII: Um ein Prozent mehr als im Modelljahr 2013. Bild: VW

VW erhöht die Preise für den Golf VII. Seit dem 6. Juni gibt es die neue Preisliste, die neben den Preiserhöhungen auch einige neue Extras auflistet.

Preiserhöhung
Die Preise für den Golf VII ändern sich wie folgt:

Ausstattung Trendline: zwischen 200 und 300 Euro teurer sind die Modelle geworden. Das entspricht etwa 1,1 bis 1,25%. Beim TDI 4Motion mit Allrad hat VW nun in der Preisliste direkt die 4 Türen mit angegeben, da die Allrad-Version nur mit vier Türen bestellbar ist. Deshalb fällt hier der Preissprung besonders ins Auge.

Jetzt auch neu: Der VW Golf VII Variant
Ausstattung Comfortline, Highline: Auch hier liegt die Preisdifferenz zwischen alter und neuer Preisliste bei etwa 1,2%. Beim 4Motion sind auch hier bereits die vier Türen eingerechnet.

Neu sind zum Beispiel die bereits lange erwarteten LED-Rückleuchten sowie Kennzeichenbeleuchtung in LED, die es nun für die Ausstattungen Comfortline und Highline als Sonderausstattung zum Preis von EUR 235 gibt. Für den Variant stehen diese

Ebenfalls lange gefordert ist die drahtlos beheizbare Frontscheibe, bei der die Aufheizung ohne sichtbare Drähte erfolgt. Der Aufpreis liegt bei 330 Euro (325 Euro für Golf Variant) und ist für alle Ausstattungsvarianten bestellbar.

Und wer es schneller mag: Der Golf VII GTI leistet wahlweise 220 oder 230 PS.
Zusätzlich gibt es verschiedene Extras für die Highline und Comfortline Modelle, zusammengefasst in attraktiven Paketen. Das „Top-Paket“ umfasst ein Panorama-Ausstell-Schiebedach, Rückleuchten in LED-Technik, abgedunkelte hintere Seitenscheiben und eine ebenfalls abgedunkelte Heckscheibe. Das „Top-Paket“ ist ab 1200 Euro erhältlich, der Kundenvorteil liegt bei bis zu 310 Euro (modellabhängig).

Das neue „Parkkomfort-Paket“ enthält u.a. den Parklenkassistent „Park Assist“, der im Vorbeifahren passende Parkmöglichkeiten erkennt und das Fahrzeug automatisch in Längs- und Querparklücken steuert. Zusätzlich umfasst es Ausstattungen wie das Umfeldbeobachtungs-system „Front Assist“ sowie das komfortable, automatische Schließ- und Startsystem „Keyless Access“. Das Parkkomfort-Paket kostet 820 Euro und bietet einen Kundenvorteil von bis zu 225 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Audi S5 - Schfirtzug S5
Audi S5 - Schfirtzug S5
VW Jetta VI - Bild 8
VW Jetta VI - Bild 8
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025