Zur IAA vorgestellt - ab 21. Juni bestellbar

Opel Insignia Facelift 2013

Facelift oder neues Modell? Nur ein Facelift des Opel Insignia. Aber was für eins ... Bild: Opel
Facelift oder neues Modell? Nur ein Facelift des Opel Insignia. Aber was für eins ... Bild: Opel

Opel macht ein riesiges Facelift für den Insignia. Eigentlich ist es fast ein neues Modell, denn Opel ändert so ziemlich alles. Aber alles der Reihe nach.

Außendesign

Wer den neuen Opel Insignia nur von außen sieht, der vermutet eigentlich ein neues Modell. Ist es aber nicht, denn die Maße sind gleich geblieben. Ansonsten stempelt das Facelift den bisherigen Insignia zum Alteisen - so gut hat Opel hier gearbeitet.

Der Kühlergrill wurde erheblich verbreitert und gibt dem facegelifteten Insignia deutlich mehr Dynamik und Biss. Hinten zieht Opel die Rückleuchten um die Chromleiste im Heckbereich herum - das sah schon beim Opel Cascada stark aus. Und egal, ob Limousine der Sports Tourer: Diese Interpretation ist extrem gelungen.

Kurzum: Das Design lässt die Konkurrenz von VW ordentlich nüchtern aussehen.

In unserem Autokatalog:
Der Insignia Sports Tourer

Innendesign & Infotainment

Endlich hat Opel im Innenraum aufgeräumt. Vorbei sind nun zumindest beim Insignia die Zeiten der tausend Knöpfe. Stattdessen kommt ein für Opel vollkommen neues Infotainment-Konzept zum Einsatz. Zentrales Bedienelement ist nun ein Touchscreen wobei man nicht ganz so weit gegangen ist wie andere Hersteller. Lüftung und Klima ist weiterhin mit Knöpfen einstellbar.

Der gesamte andere Wust an Schaltern ist aber einer deutlich angenehmeren Anmutung gewichen.

Instrumententafel
Auch hier hat Opel alles verändert: Der Tacho sitzt nun mittig, Drehzahlmesser links, Tank- sowie Temperaturanzeige rechts. Der Tacho wird mittels Bildschirm gesteuert und ist somit kein reales Instrument mehr. Dafür können an dieser Stelle natürlich auch beliebige andere Informationen eingeblendet werden.

Motoren

Komplett verändert: Das Radio- und Bedienkonzept beim facegelifteten Insignia
Neuer Zweiliter Diesel mit 120 oder 140 PS
Das Sparwunder im Insignia wird ein neuer 2.0 Liter CDTI Motor mit wahlweise 120 oder 140 PS. In diesen beiden Versionen soll der Normverbrauch im kombinierten Fahrzyklus nur noch 3,9 Liter pro 100 Kilometern betragen. Der CO2-Ausstoß sinkt dabei auf 99 g für den 4- bzw. 5-Türer. Der Sports Tourer (Kombi) benötigt etwas mehr und bläst 104 g CO2 aus dem Auspuff. An diese Werte kommt die Konkurrenz aus Wolfsburg mit dem VW Passat nicht heran.

1.6 und 2.0 Benziner SIDI Motoren
Auch bei den Benzinern legt Opel nach und schickt mit den zwei Direkteinspritzern 1.6 und 2.0 SIDI konkurrenzfähige Motoren ins Rennen. Der Verbrauch mit 6,1 Litern für den 1.6 SIDI (170 PS) eilt der Konkurrenz zwar nicht davon, kann aber gut mithalten. Den 2.0 SIDI (250 PS) gibt es nur mit Allradantrieb. Der liegt dann beim Verbrauch auf 8,0 Litern pro 100 Kilometer. Auch das liegt voll im Rahmen.

Sparsamster Benziner: 1.4 Turbo mit 140 PS
Wer mit einem Benzin-Insignia sparen will, der greife zum 1.4 Turbo. Der ist und bleibt trotz aller SIDI-Technologie der sparsamste Benzinantrieb im Insignia-Portfolio. Gegenüber dem Vorgängermodell hat Opel auch hier noch einmal 0,2 Liter auf 100 km eingespart. So verbraucht der Motor kombiniert nur noch 5,3 Liter.

Preise

Der Listenpreis für den Insignia beginnt derzeit mit 24.325 Euro (4-Türer), 24.715 (5-Türer) sowie 25.255 Euro für den Kombi. Mit dem Facelift einher geht eine leichte bis ordentliche Preissenkung. Je nach Modell und Ausstattungsvariante sind die Preise um bis zu 20% nach unten korrigiert. So kostet zum Beispiel der Insignia Sports Tourer 1.4 Turbo INNOVATION statt bisher 34.755 Euro nun nur noch 29.890 Euro (-20,7%). Bei den anderen Ausstattungen und auch bei den Dieselmodellen fällt der Preis nicht ganz so stark. Die Einstiegspreise sind aber allesamt niedriger als in der letzten Preisliste im Modelljahr 2013. Details finden sich in unserem Autokatalog.

Business Edition - die günstigste Ausstattungslinie

Derzeit bietet Opel auch eine Business-Edition an, die mit einigem Zubehör gespickt ist und auf die Edition-Ausstattung nochmals einen saftigen Nachlass gibt. Die Business Edition enthält u. a. das Navi 900 mit Europakarte und dem 8,2 Zoll Touchscreen, rückenfreundliche Sitze, Sitzheizung und 16" Leichtmetallräder (für die meisten Modelle) sowie eine Einparkhilfe vorne und hinten. Ansonsten entspricht das Ausstattungsnivau der Edition-Ausstattung. Gegenüber dem Listenpreis der Einzelkomponenten basierend auf Edition haben wir einen Preisvorteil von bis zu 4.935 Euro (2.0 BiTurbo CDTI Sports Tourer 4x4 Automatik, gemäß Herstellerangaben) errechnet. Die Preisliste enthält derzeit keinen Hinweis, dass diese Angebote nur für Gewerbetreibende gelten.

Günstiger als mit der Business Edition kommt man an den Insignia derzeit nicht dran. Der Einstieg ist sogar etwa 200 Euro günstiger als bei dem Selection-Basismodell.






Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
VW Golf VI Variant - Scheinwerfer
VW Golf VI Variant - Scheinwerfer
Peugeot 4008 - Scheinwerfer
Peugeot 4008 - Scheinwerfer
Dacia Dokker
Dacia Dokker
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025