1.6 Liter SIDI - Motor

Opel Astra GTC mit 170 PS Turbo Direkteinspritzer

Opel Astra L (01/2022 - )
Der neue 1.6 Liter SIDI Turbobenziner-Direkteinspritzer hält Einzug im Astra GTC. Bild: Opel
Der neue 1.6 Liter SIDI Turbobenziner-Direkteinspritzer hält Einzug im Astra GTC. Bild: Opel

Jetzt startet auch der Opel Astra GTC mit dem komplett neuen 1.6 SIDI Turbo (Spark Ignition Direct Injection) voll durch. Der Turbo-Direkteinspritzer der neuen Motorengeneration erweitert ab sofort das Benziner-Angebot des Kompakt-Coupés; zugleich ersetzt er den bisherigen 1.6 Turbo. Das neue 125 kW/170 PS starke Triebwerk, das vor kurzem Premiere in den Opel-Modellen Cascada, Astra Fünftürer und Sports Tourer sowie Zafira Tourer feierte, führt den Astra GTC ins Spitzenfeld der direkten Wettbewerber: 260 Newtonmeter maximales Drehmoment – die sich automatisch per Overboost auf 280 Nm erhöhen lassen – eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h, dazu äußerst genügsame Verbrauchswerte von lediglich 6,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (im kombinierten Zyklus sowie 143 Gramm CO2 pro Kilometer. Mit diesen Topwerten zeigt der Astra GTC 1.6 SIDI Turbo seinen schärfsten Konkurrenten die Rücklichter.

„Bis 2016 führen wir drei komplett neue Motorenfamilien, 13 neue Motoren und zahlreiche neue Getriebe ein. Der 1.6 SIDI Turbo der neuen Generation ist der Startschuss unserer großen Antriebsoffensive. Logisch, dass dieses Triebwerk gerade bei unserem kraftvoll-ökonomischen Kompakt-Coupé nicht fehlen darf“, sagt Opel-Entwicklungsvorstand Mike Ableson. „Der Turbobenzin-Direkteinspritzer unterstreicht mit seiner herausragenden Leistung perfekt den Charakter des Opel Astra GTC – eine muskulöse Erscheinung, die aufsehen­erregendes Design mit starker Performance und vorbildlicher Wirtschaftlichkeit verbindet.“

Der Opel Astra GTC 1.6 SIDI Turbo ist in Verbindung mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsstufen-Automatik erhältlich und kann zu einem Einstiegspreis von 23.850 Euro bestellt werden.

Spitzenwerte: Mehr Drehmoment, bessere Performance, weniger Verbrauch

Der neue 1,6-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung glänzt im Astra GTC mit vorbildlichen Werten: Das Aggregat bietet einen beeindruckenden Durchzug von bis zu 260 Newtonmetern in einem breiten Drehzahlbereich zwischen 1.650 und 3.200 min‑1 sowie per Overboost kurzfristig ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern – bis zu 22 Prozent mehr als der Vorgängermotor. Damit setzt sich der Astra GTC zugleich von den Wettbewerbern der 1,4- bis 1,8-Liter-Hubraumklasse ab, da hier die meisten Modelle über ein maximales Drehmoment von gerade einmal 240 bis 250 Newtonmetern verfügen. Die vorbildliche Kraftentfaltung äußert sich jedoch nicht nur beim Durchzug: Mit 219 km/h Spitze macht der Astra GTC SIDI Turbo der direkten Konkurrenz eine klare Ansage. Er beschleunigt in 8,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und zieht im fünften Gang in 9,3 Sekunden von 80 auf 120 km/h.

Höchste Kraftentfaltung und exzellente Laufruhe gehen mit ausgewiesener Wirtschaftlichkeit einher. Der Astra GTC 1.6 SIDI Turbo benötigt mit Sechsgang-Schaltgetriebe nur 6,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (im kombinierten Zyklus) und emittiert 143 Gramm CO2 pro Kilometer. Mit diesen Werten unterbietet der Benzin-Direkteinspritzer der neuen Generation die meisten direkten Wettbewerber. Im Vergleich zum abgelösten 1,6-Liter-Turbo spart er 15 Prozent ein.

Innerhalb weniger Monate hat Opel die Top-of-the-line-Triebwerke für den Astra GTC so komplett erneuert. Das breite Portfolio komplettieren der 206 kW/280 PS starke Spitzensportler OPC, der Hochleistungsdiesel 2.0 BiTurbo CDTI mit 400 Newtonmetern maximalem Drehmoment und ab sofort der durchzugsstarke und flüsterleise 1.6 SIDI Turbo.

Angenehmer Sound: Laufruhiger Turbomotor erhöht Passagierkomfort

Um bei aller Leistung ein besonders niedriges Geräusch- und Vibrationsniveau ohne Störfrequenzen zu erreichen, richteten die Ingenieure ihren Blick insbesondere auf den Ansaug- und Abgastrakt des komplett neuen Triebwerks. So kommen beispielsweise zur Entkopplung des Ventildeckels vom Zylinderkopf spezielle Verschlüsse und Dichtungen zum Einsatz. Trotz des direkteinspritzenden Benzinmotors mit impulsartiger Verbrennung konnten die Ingenieure auf diese Weise das Geräuschniveau deutlich senken. Das Ergebnis dieses Sound-Engineerings: Pilot und Passagiere des neuen Astra GTC 1.6 SIDI Turbo freuen sich über einen leisen und ruhigen Leerlauf sowie einen angenehmen Klang auch bei hohen Geschwindigkeiten, Drehzahlen und Motorlasten.

Zu höherer Wirtschaftlichkeit, mehr Komfort und besserer Performance tragen auch die weiterentwickelten Getriebe bei: So zeichnet sich die nächste Generation von Sechsgang-Schaltgetrieben im Astra GTC 1.6 SIDI Turbo durch besonderen Schaltkomfort und reduzierte Reibung aus. Die neue, reibungsarme Sechsstufen-Automatik verfügt über eine ActiveSelect-Funktion zur manuellen Gangwahl und sorgt für ein direktes Fahrgefühl.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

R8 GT Spyder
R8 GT Spyder
VW Golf I - Trendfarben der Jahre
VW Golf I - Trendfarben der Jahre
Mazda6 - Frontansicht
Mazda6 - Frontansicht
BMW 3er Cabrio Facelift
BMW 3er Cabrio Facelift
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025